| Diehl,
Wilhelm / 1896-1966
|
Geburtsdatum | 03.11.1896
[⇒ 2021 - 125.
Geburtstag] |
Geburtsort | Ingelheim- Heidesheim am
Rhein |
Sterbedatum | 14.06.1966
|
Sterbeort | Darmstadt |
Wirkungsorte | Mainz ; Gau-Algesheim ;
Darmstadt |
Berufe/Stellungen | Beamter ;
Wirtschaftswissenschaftler ; Bürgermeister |
Fachgebiete | Öffentliche Verwaltung ;
Volkswirtschaft. Wirtschaftswissenschaften ; Politiker und historische
Persönlichkeiten |
Werke (Auswahl) | Untersuchungen über
Aufnahme und Verbreitung der Freiheitsideen von Adam Smith und Stellungnahme hierzu in Deutschland
bis zum ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, Diss. rer. pol., Frankfurt 1924 |
Biogramm |
Volksschule Heidesheim, Neues Gymnasium Mainz; Studium an der Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt am Main, Promotion mit einer
Dissertation bei Prof. Dr. Paul Arndt über die Freiheitsideen von Adam Smith; 1932 Angestellter
am Arbeitsamt Mainz; Mai-August 1933 kommissarischer Bürgermeister der Stadt Gau-Algesheim (Mai
August 1933), bis der Beigeordnete und NSDAP-Ortsgruppenleiter Erich Best zum Bürgermeister
ernannt wurde; 1. April 1934 zur kommissarischen Dienstleistung bei der Abteilung Id (Finanzen) des
Hessischen Staatsministeriums in Darmstadt beauftragt, wurde Diehl zum Finanzrat bei dieser
Abteilung bestellt; bis zu seinem Tod 1966 wohnte Wilhelm Diehl in Darmstadt. --- [Text von Norbert
Diehl (per Email am 15.10.2018)] |
Alternatives o. ergänzendes Biogramm |
Nicht zu verwechseln mit dem Trierer NSDAP-Funktionär Wilhelm Diehl (1889-1965)
oder dem rheinhessischen Theologen Wilhelm Diehl (1871-1944) |
Quellen | - Standesamt
Heidesheim/Rhh, Geburtsregister Nr. 63/1896
- Jahresbericht des Großherzoglichen Neuen
Gymnasiums zu Mainz, Ostern 1914
- Hessisches Regierungsblatt 1934, Beilage 11, S. 78
- Meldeblatt
für die polizeiliche Registrierung und die Ausstellung einer deutschen Kennkarte des 7.
Polizeireviers Darmstadt-Eberstadt vom 22. Juli 1946 (HStAD, Sig.1746)
|
Quellen (WWW) |
|
GND-Nr. | 1170098266 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06581 |
Zuletzt bearbeitet: | 17.10.2018 |