| Hügel, Johann Alois Josef von / 1753-1826
|
Andere Namensformen | Strengschwerd, Karl von
[Pseud.] |
Geburtsdatum | 14.11.1753
|
Geburtsort | Koblenz |
Sterbedatum | 30.08.1826
[⇒ 2026 - 200.
Todestag] |
Sterbeort | Regensburg |
Wirkungsorte | Trier ; Koblenz ; Frankfurt am
Main ; Wien |
Berufe/Stellungen | Beamter |
Fachgebiete | Öffentliche Verwaltung ;
Politiker und historische Persönlichkeiten |
Beziehungen (Link) | Hügel, Mathias / 1704-1782 Duminique, Ferdinand von / 1742-1803 Hügel, Clemens Wenzel von / 1791-1849
|
Werke (Auswahl) | Das Kurbrandenburgische
Votum über neue zu bewilligende Römermonate, 23. Jan. 1796 ; Beurtheilung der Note, welche
der Kurbrandenburgische Komitial Gesandte Graf von Goerz den 15. September 1795 dem Reichstage zu
Regensburg übergeben hat, 1795 ; Kommentar und Beurteilung der Erklärung, welche der
König von Preussen den 2. Oktober 1795, dem fränkischen Kreise hat machen lassen,
1794 |
Biogramm |
Kurtrierischer Staatsrat; heiratete 1787 Susanne Holthoff, der Ehe entstammte u.a.
der Sohn Clemens Wenzel; dritter kurtrierischer Botschafter bei der Kaiserwahl in Frankfurt 1790;
wurde 1791 von Kaiser Leopold II. in Reichsfreiherrnstand erhoben; wegen Differenzen mit dem
kurtrierischen Staatsminister von Duminique wechselte Hügel 1793 in den kaiserlichen Dienst;
1802 Bevollmächtigter Österreichs im Reich und für Reichsangelegenheiten; 1813-1816
Zivilgouverneur im Frankfurt |
Quellen | - Stadtarchiv
Koblenz
- Rückerinnerung der Anwesenheit aller höchsten und hohen Fremden während
der Wahl- & Krönungszeit Leopold des II., 1791 (Wahlbothschaften, S. 5)ADB
- NDB
- Koblenzer
Köpfe, 2002
|
GND-Nr. | 117046469 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pka0436 |
Zuletzt bearbeitet: | 02.09.2021 |