| König, Ludwig / 1918-1996
|
Geburtsdatum | 25.01.1918
| Geburtsort | Wehr / Landkreis
Ahrweiler |
Sterbedatum | 18.08.1996
| Sterbeort | Faid |
Wirkungsorte | Trier ;
Koblenz-Lützel |
Berufe/Stellungen | Pfarrer / Katholische
Kirche |
Fachgebiete | Kirche |
Biogramm |
Gymnasialzeit von 1931/37 in Prüm, Theologiestudium in Trier, 1937
Reichsarbeitsdienst, als Soldat dreimal verwundet mit schweren Erfrierungen, von 1939/45
Kriegsgefangenschaft, Nach 1945 Fortsetzung des Studiums in Trier. Priesterweihe am 20.12.1947,
Kaplan in Koblenz-Lützel St. Antonius u. Trier-West Christkönig. Seit 1955 Pfarrer in Faid
u. der Filiale in Dohr. L.K. hat sich durch seine Tätigkeit im sozialen Bereich bleibende
Verdienste erworben. Über 30 Jahre hat er sein Leben u. Wirken in erster Linie den sozial
schwachen Menschen gewidmet. Er organisierte Hilfsaktionen für die Dritte Welt, besonders enge
Verbindungen hatte er mit der Diözese Morogoro in Tansania/Ostafrika, ebenso hat er das
Franziskus-Hospital in Tuijana in dem Ordenschwestern ausschließlich Leprakranke betreuen
finanziell unterstützt. Die Ausbildung junger afrikanischer Priester u. Ordensschwestern war
ein weiterer Schwerpunkt seiner finanziellen Förderung. Im Auftrag des Bundespräsidenten
überreichte ihm Landrat Bartos am 1.10.1984 das Verdienstkreuz des Verdienstordens der
Bundesrepublik Deutschland am Band. --- [Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021
[Hrsg.]: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN
3-89890-084-3] |
Quellen | - Handbuch des
Bistums Trier, (hrsg.) Bischöfl. Generalvik, 1991, S: 492
- Mitteilungsblatt der
Verbandsgemeinde Cochem-Land v. 22.8.1980
- Rhein-Zeitung, Ausgabe D (Cochem-Zell)] v.
5.10.1984.
| GND-Nr. | 1051194075 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pkd0511 |
Zuletzt bearbeitet: | 16.12.2010 |
| |
|