| Rinck,
Franz / 1765-1825
|
Geburtsdatum | um 1765
| Sterbedatum | um 1825
| Sterbeort | Cochem |
Berufe/Stellungen | Unternehmer |
Fachgebiete | Handel. Dienstleistung ;
Industrie. Handwerk | Beziehungen (Link) | Schunk, Johann /
1770-1840
|
Biogramm |
Eine Familie R. (Martin R. u. Maria Hauprich, mit Sohn Johannes) wird im Klottener
Taufbuch am 9.11.1690 als Flüchtlingsfamilie in Klotten erwähnt, die hier wohnte u. taufen
ließ. - F.R. muss in den Jahren der franz. Herrschaft einen sehr bedeutenden Einfluss gewonnen
haben, denn ein Bericht von 1819 nennt ihn den "Vormund" aller Schiefergruben des Raumes
Müllenbach. Am 29.12.1833 unterzeichnete Christiane R, die Wwe von F.R. u. eine ihrer drei
Töchter (sie war mit dem Sohn des Kölner Zuckerindustriellen Carstanjen verheiratet) einen
Verkaufsvertrag, mit dem aller Grundbesitz, alle Gewinnungsrechte u. alle Beteiligungen der Firma R.
an die Inhaber der Schieferhandlung Kollmann u. Schunk in Klotten übergingen, damit hatte die
Fa. Kollmann/Schunk in der Region im Schieferhandel eine Monopolstellung. --- [Daten übernommen
aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021 [Hrsg.]: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier,
Kliomedia : 2004. ISBN 3-89890-084-3] |
Quellen | - Bergbauamt
Koblenz, B V/1b
- Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bergbauamt Düren 524c, Bl.
258/61
- Bartels, Schieferdörfer, Pfaffenweiler 1986, 55, 64, 70, 108
| GND-Nr. | 1051198720 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pkd0795 |
Zuletzt bearbeitet: | 16.12.2010 |
| |
|