| Korte,
Heinz
|
Wirkungsorte | Cochem ; Köln |
Berufe/Stellungen | Beamter ;
Landrat |
Fachgebiete | Öffentliche Verwaltung ;
Politiker und historische Persönlichkeiten |
Biogramm |
Mit einem Funkspruch v. 21.9.1935 wurde der Regierungsassessor beim Landratsamt in
Braunsberg mit sofortiger Wirkung an das Landratsamt im Kreis Cochem beordert, hier sollte er die
volle Vertretung des Landrates bis zum Eintreffen eines Nachfolgers übernehmen. Im Kreis Cochem
war er von v. 21. Sept. bis Nov. 1935 vertretungsweise Landrat. Ab 1936 ist er Regierungsassessor in
Köln, ab 1939 Regierungsrat, danach in Köln nicht mehr bekannt, später wird er in
Schneidemühl in Pommern aufgeführt. Schneidemühl war Hauptstadt der Provinz
Grenzmark, seit 1938 gehörte es zur Provinz Brandenburg, Regierungs-Bezirk Grenzmark. Weitere
Angaben waren im Geheimen Staatsarchiv in Berlin, im Bundesarchiv in Berlin u. im Landeshauptarchiv
in Koblenz nicht erhältlich. --- [Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons [Hrsg.]:
Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN
3-89890-084-3] |
Quellen | - Geheimes
Staatsarchiv, Berlin-Dahlem, Rep. 77, Nr. 4882
- Romeyk, Horst: Die leitenden staatlichen
Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816-1945, Düsseldorf 1994 H.: 283, Anm. 17
- Mitteilung
des Geheimen Staatsarchivs in Berlin (GStA PK, I. HA Rep 77 Innenministerium Nr. 4882 u. 4932) v.
25.10.2002.
| GND-Nr. | 1051194318 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pkd0521 |
Zuletzt bearbeitet: | 16.12.2010 |
| |
|