| Neeb,
Johannes / 1767-1843
|
Andere Namensformen | Neeb, Johann /
1767-1843 ; Neeb, Johann Baptist Joseph / 1767-1843Neeb, Joseph / 1767-1843 |
Geburtsdatum | 01.09.1767
|
Geburtsort | Steinheim am Main |
Sterbedatum | 13.06.1843
|
Sterbeort | Eltville |
Wirkungsorte | Mainz ; Aschaffenburg ; Bonn ;
Saulheim |
Berufe/Stellungen | Philosoph ; Theologe ;
Pädagoge ; Landwirt ; Bürgermeister ; Politiker |
Fachgebiete | Bildung. Erziehung ;
Philosophie ; Politiker und historische Persönlichkeiten ; Kirche |
Werke (Auswahl) | Verhältnis der
stoischen Moral zur Religion : zur Erhaltung der philosophischen Doktorwürde,
1791 |
Biogramm |
Johannes Neeb, geboren in Steinheim am Main war der Sohn des Strumpfwirkers Johann
Baptist Neeb und dessen Frau Maria Theresia geborene Schreck. Neeb studierte Theologie und
Philosophie in Mainz und wurde daraufhin zum Priester geweiht. Um heiraten zu können,
verließ er den geistlichen Stand. Neeb war dreimal verheiratet, Erste Ehe mit Maria Anna
geborene Drach (+1809), zweite Ehe 1809 mit Sophie geborene Balbier (+1810), dritte Ehe 1815 mit
Katharina, geborene Axt (1791-1820). Lehrertätigkeiten führten ihn nach Aschaffenburg,
Bonn und 1797 an die Mainzer Centralschule. Ab 1803 lebte er als Landwirt in Nieder-Saulheim. Dort
war er als Bürgermeister tätig. Desweiteren war er Mitglied im Departementsrat vom
Donnersberg, Provinzialrat von Rheinhessen und Abgeordneter der großherzoglich-hessischen
Landstände. Neben seiner Arbeit befasste er sich mit philosophischen Studien und kleineren
Publikationen. |
Quellen | - Literaturland Rheinhessen das Buch, 2016, Seite 81
|
Quellen (WWW) |
|
GND-Nr. | 116904461 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pm00076 |
Zuletzt bearbeitet: | 03.03.2022 |