| Lehner,
Hans / 1865-1938
|
Geburtsdatum | 03.06.1865
| Geburtsort | Sigmaringen |
Sterbedatum | 21.02.1938
| Sterbeort | Bonn |
Berufe/Stellungen | Archäologe ;
Museumsdirektor |
Fachgebiete | Vor- und Frühgeschichte.
Archäologie ; Archiv. Museum |
Werke (Auswahl) | Führer durch das
Provinzialmuseum zu Trier, Trier 1897 ; (Hrsg.) Felix Hettner: Illustrierter Führer durch das
Provinzialmuseum in Trier, Trier 1903 ; Die römische Stadtbefestigung v. Trier - in:
Westdeutsche Zeitschrift 15 (1896) 211-266 ; Vorgeschichtl. Grabhügel in der Eifel und im
Hochwald - in: Jahresbericht der Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier,
1882/93 |
Biogramm |
Archäologe und Museumsdirektor. - 1890 Abschluß des altertumskundlichen
Studiums in Straßburg mit Promotion, anschließend Gymnasiallehrer in Straßburg.
1892-1898 stellvertretender Direktor des Provinzialmuseums in Trier. 1898-1899 kommissarischer
Vorsteher des Altertumsmuseums in Wiesbaden. 1899-1930 Direktor des Provinzialmuseums in Bonn - Zu
den wichtigsten Ergebnissen von L's Wirken in Trier gehört die Erforschung der eisenzeitlichen
"Mehrener Kultur". Seine bedeutendste Leistung bildet die erstmalige Feststellung der römischen
Stadtmauer Triers mit der Lage der Türme und Tore. Auch in Bonn hat sich L um die Erforschung
der Vorgeschichte und der römischen Epoche des Rheinlandes verdient gemacht. L war in den
ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die maßgebliche Persönlichkeit der
Archäologie Westdeutschlands. - --- [Daten übernommen aus: Jürgen Merten, in: Monz,
Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag,
2000. - ISBN 3-88476-400-4] |
Quellen | - Jürgen
Merten: Hans L's Trierer Jahre, in: Kurtrierisches Jahrbuch, 1961 ff, 28 = Funde und Ausgrabungen im
Bezirk Trier
- Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier, 20 (1988) 42*-50* (mit Angabe
der älteren Literatur)
- Franz Oelmann: Zur Erinnerung an Hans L, in: Bonner Jahrbücher
143/44 (1938/ 39) 304-311 (mit Bibliographie).
- *Abbildungen: Porträt bei Merten
| GND-Nr. | 116874279 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pta0722 |
Zuletzt bearbeitet: | 11.07.2006 |
| |
|