| Traven, B.
/ 1882-1969
|
Andere Namensformen | Marut, Ret / 1882-1969
[Pseud.] ; Croves, Hal / 1882-1969 [Pseud.] ; Torsvan, Berick Traven / 1882-1969 [Pseud.] ; Feige,
Adolf Rudolf / 1882-1969 [Wirkl. Name] ; Feige, Hermann Albert Otto Max / 1882-1969 [Wirkl. Name] ;
Feige, Otto / 1882-1969 [Wirkl. Name] |
Geburtsdatum | um 1882
| Geburtsort | Chicago, Ill. |
Sterbedatum | 26.03.1969
| Sterbeort | Mexiko / Stadt |
Wirkungsorte | Idar-Oberstein |
Berufe/Stellungen | Schriftsteller |
Fachgebiete | Schreiben.
Dichtung |
Werke (Auswahl) | Das Totenschiff ; Der
Schatz der Sierra Madre, 1927 ; Land des Frühlings, 1928 |
Biogramm |
Der unter einer Vielzahl von Pseudonymen veröffentlichende Schriftsteller, war
auch als Theaterschauspieler tätig; in diesem Zusammenhang 1907/1908 Aufenthalt in
Idar-Oberstein, wo er in der Gaststätte "Zur schönen Aussicht", damals auch als
Thalia-Theater bekannt, gastierte; nach einem Gefängnisaufenthalt Auswanderung nach Mexiko;
seine Identität galt lange als nicht ganz gesichert, heute geht man davon aus, dass er mit Ret
Marut identisch war und mit bürgerlichem Namen Otto Feige hieß; manche Quellen, wie
beispielsweise Wikipedia, nennen als Geburtsdatum auch den 28.02.1882 und als Geburtsort auch
Schwiebus (heute Swiebodzin in Polen). |
Quellen | - Verein
für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld: Mitteilungen. - 86 (2012), S. 139-151
- Redmer, Axel:
B. Travens Karriere begann in Idar, in: Heimatkalender Birkenfeld 58.2013, S. 178-181
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 118623672 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk05613 |
| |
|