| Schaaf,
Johann / 1919-2001
|
Geburtsdatum | 14.09.1919
| Geburtsort | Ulmen |
Sterbedatum | 24.08.2001
| Sterbeort | Ulmen |
Berufe/Stellungen | Polier |
Fachgebiete | Industrie.
Handwerk |
Biogramm |
Er heiratete 1946 Johanna Hürter aus Ulmen, sie hatten 5 Kinder. Da seine erste
Frau früh starb, erneute Heirat 1979 mit Christine Christ. - J.Sch. war ein vielseitiger Mann.
Er war der "Vereinsmeier" Ulmens: Mitbegründer Spielmannszug, Karnevalsgesellschaft,
Schützenbruderschaft (zwei davon in seiner Küche); wirkte bei "Wiederbelebung" des
Sportvereins mit; von 1939/79 aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Ulmen; zahlreiche langjährige
Vorstands- u. Vorsitzendentätigkeiten. Ihm wurden viele Ehrungen der Vereine zuteil, u. a. auch
zahlr. Ehrenmitgliedschaften. Er war Träger des Silbernen Verdienstordens der Historischen
Deutschen Schützenbruderschaft. Als "Krönung" am 25.06.1985 Verleihung der Ehrennadel des
Landes Rheinl.-Pfalz in Anerkennung langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Dienst der
Gemeinschaft. --- [Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021 [Hrsg.]:
Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN 3-89890-084-3 / Verf.
dieses Artikels: Wilfried Puth] |
Quellen | - Totenzettel
u. Todesanzeigen der St. Matthias Schützenbruderschaft, des Spielmanns- u. Fanfarenzug
Blau-Weiß Ulmen, des Sportvereins Fortuna, Ulmen, Verbandsgemeindebl. Ulmen, v. 1.9.2001. (s.
auch: Benedikt Caspar: Das Erzbistum Trier im Zeitalter der Glaubensspaltung, Münster 1966,
200/1)
| GND-Nr. | 1051198909 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pkd0816 |
Zuletzt bearbeitet: | 16.12.2010 |
| |
|