| Schwarz,
Karl / 1899-1971
|
Geburtsdatum | 11.01.1899
[⇒ 2024 - 125.
Geburtstag] |
Geburtsort | Trier |
Sterbedatum | 14.03.1971
[⇒ 2021 - 50.
Todestag] |
Sterbeort | Trier |
Berufe/Stellungen | Hotelier |
Fachgebiete | Nachrichtenwesen.
Verkehrswesen. Fremdenverkehr, Hotel- und Gaststättengewerbe |
Biogramm |
Hotelier. - S wurde nach Besuch des städtisch. Realgymnasiums Trier Gastronom
und Hotelfachmann. Er übernahm das v. seinem Vater gegründete "Dom Hotel" in Trier. Er
engagierte sich intensiv im Berufsverband der Hotel- und Gaststättenbesitzer. 1934-1945 war er
Ortsvorsitzender des Hotel- und Gaststättengewerbes für Trier-Stadt und 1939-1945
Vorsitzender des Stadtverbandes sowie des Kreisverbandes Trier-Land. 1960-1967 stand er dem Hotel-
und Gaststättenverband Rheinland/Hessen-Nassau vor und wurde 1967 (-1970) zum Präsidenten
des Landesverbandes Rheinland-Pfalz gewählt. Eine seiner besonderen Leistungen war die
Durchsetzung der Abschaffung der Getränkesteuer. Seine Bemühungen um die Schaffung einer
Hotelfachschule in Rheinland-Pfalz führte zur Gründung der "Karl-Selzer-Fachschule" in Bad
Kreuznach. Unter seiner Leitung wurden vier Fachausstellungen für Hotels und Gaststätten (
= HOGAFA) ausgerichtet. - S war auch den Trierer Belangen und im besonderen der trierischen Mundart
zugetan. - *Heirat: 1923 mit Martha Wolbring. - --- [Daten übernommen aus: Rudolf M. Gall, in:
Monz, Heinz (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. -
ISBN 3-88476-400-4] |
Quellen | - Rudolf M.
Gall: Die Familie S im Pfälzer Bruch und Dom-Hotel in Trier (Privatarchiv Gall: Familienchronik
Schwarz, Trier)
- Auskunft der Geschäftsstelle des Landesverbandes des Hotel- und
Gaststättengewerbes Rheinland-Pfalz in Mainz.
|
GND-Nr. | 1051213746 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pta1208 |
Zuletzt bearbeitet: | 11.07.2006 |