| Schwerz,
Johann Nepomuk Hubert von / 1759-1844
|
Geburtsdatum | 11.06.1759
|
Geburtsort | Koblenz |
Sterbedatum | 11.12.1844
|
Sterbeort | Koblenz |
Wirkungsorte | Koblenz ; Straßburg ;
Münster |
Berufe/Stellungen | Lehrer ; Schriftsteller ;
Landwirtschaftswissenschaftler ; Politiker |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten ; Landwirtschaft ; Schreiben. Dichtung ; Bildung. Erziehung |
Beziehungen (Link) | Lezay-Marnézia, Adrien de /
1769-1814
|
Werke (Auswahl) | Anleitung zur
Kenntniß der belgischen Landwirthschaft, 3 Bde, 1807 ff, Halle u.a. ; Beiträge zur
Kenntniß der Landwirtschaft in der Gebirgsgegend des Hundsrücken - in: Möglinsche
Annalen der Landwirtschaft 27 (1831), 1 ff. (28)1 ; Beobachtungen über den Ackerbau der
Pfälzer, 1816 ; Beschreibung der Landwirthschaft im Nieder-Elsaß, 1816 |
Biogramm |
Akademiedirektor. - Nach Besuch des (ehemaligen) Jesuitenkollegs in Koblenz wurde S
Hauslehrer und schließlich Hofmeister in verschiedenen Familien. Zuletzt war er (bis 1801)
Verwalter gräflicher Güter. Seit 1805 widmete S sich dem Studium der landwirtschaftlichen
Literatur und begab sich auf Studienreisen. 1816 wurde er in den preußischen Staatsdienst
berufen, um die neuen Provinzen im Rheinland und in Westfalen zu besuchen und Vorschläge zur
Hebung der dortigen Landwirtschaft zu machen. S entdeckte und beschrieb die sogenannte
Gehöferschaften im Trierer Raum, die später für Karl Marx und Friedrich Engels
Beispiel für bäuerliches Gemeineigentum wurden. 1818 wurde S Direktor der
landwirtschaftlichen Akademie in (Stuttgart-) Hohenheim; 1828 trat er in den Ruhestand. - --- [Daten
übernommen aus: Heinz Monz, in: Monz, Heinz (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier :
Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4] |
Alternatives o. ergänzendes Biogramm |
Folgte 1810 seinem Förderer, dem Präfekten des Departements de
Rhin-et-Moselle Adrien de Lezay-Marnezia, an dessen neuen Wirkungsort Straßburg |
Quellen | - Leisewitz:
S, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 55 Bde., Berlin 1875 ff, Band 33, 438-440
- Heinz Monz: Die
Trierer Gehöferschaften als Vorbild für die senegalesischen Communautés rurales,
in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, 1975 ff, 11 (1985) 153-184.
|
GND-Nr. | 117423661 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pta1213 |
Zuletzt bearbeitet: | 14.12.2020 |