| Wilhelm /
von Heinzenburg / 1240-1293
|
Andere Namensformen | Wilhelm / III. / von
Heinzenburg / 1240-1293 ; Willehalm / von Heinzinburch / 1240-1293 ; Willehelm / von Heinzenburg /
1240-1293 ; Heinzenberg, Wilhelm von / 1240-1293 |
Geburtsdatum | 1240 [?]
| Sterbedatum | 1293 |
Berufe/Stellungen | Minnesänger ;
Ritter |
Fachgebiete | Schreiben. Dichtung ; Musik.
Musikwissenschaft ; Militär |
Biogramm |
Nach anderen Quellen um 1240 geboren, in Urkunden erwähnt 1262-1293;
gehörte zum Geschlecht der Edelherren von Heinzenberg, deren Stammsitz die Heinzenburg im
Kellenbachtal war, die im Jahr 1152 zum ersten Mal bezeugt ist; hatte 4 Brüder und 2
Söhne; einziger überlieferter Minnesänger der Region; in der Weingartener
Liederhandschrift und in der berühmten Großen Heidelberger Liederhandschrift ("Codex
Manesse") sind Porträts von ihm zu finden; wird als erster großer Dichter des
Hunsrücks bezeichnet; in der Forschung wird er als nicht auf dem Niveau der großen
Minnesänger des 13. Jahrhunderts beurteilt |
Quellen | - Hunsrücker Biographie, Loseblattausgabe (2003-)
- Weber, Günter:
Wilhelm von Heinzenberg, ein Minnesänger unserer Heimat, in: Naheland-Forum 2018, H. 4, S.
34-38
- Engel, Karin: "Sol ich ane fröude sin in minen besten jaren ... ", in: Bad Kreuznacher
Heimatblätter 2019, H. 12, S. 56-59
| GND-Nr. | 120949695 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk01927 |
Zuletzt bearbeitet: | 18.08.2020 |
| |
|