| Wied-Neuwied, Friedrich von
/ 1618-1698 |
Geburtsdatum | 16.11.1618
|
Geburtsort | Kircheib-Neuenhof |
Sterbedatum | 03.05.1698
|
Sterbeort | Neuwied |
Wirkungsorte | Neuwied |
Berufe/ Stellungen | Graf ; Reichsgraf |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten |
Werke (Auswahl) | Käyserliche und Gräffliche
Wiedische Privilegia ... - 1663 [?] |
Biogramm |
Regierender Graf der Grafschaft Wied und als Reichsgraf Mitglied im
Niederrheinisch-Westfälischen Reichsgrafenkollegium; Gründer der Stadt Neuwied; da ihm der
Stammsitz des Hauses Wied durch Ansprüche seiner Tante Magdalena von Wied verwehrt blieb,
begann er 1648 an der Stelle, wo sich heute das Neuwieder Schloss befindet, seine Residenz zu bauen,
die er "Neuen Wiedt" nannte; 1653 Erlangung des Stadtrechts für "Neuenwied" (heute: Neuwied);
1663 Festlegung des Stadtrechtsprivilegs für Neuwied mit Zusicherung von Religionsfreiheit und
der Freiheit von Frondiensten; wurde am 21.06.1698 in der Reformierten Kirche zu Neuwied beigesetzt
und 1876 in die Familiengruft in der Marktkirche umgebettet; ältester Sohn von Graf Hermann II.
von Wied, der 1613-1631 in der Oberen Grafschaft regierte. |
Quellen | - Neuwied
<Landkreis>: Heimatkalender des Landkreises Neuwied. - 1964, S. 79-81
|
Quellen (WWW) | |
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 124063063 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk04416 |
Zuletzt bearbeitet: | 21.10.2010 |