| Moritz, Josef /
1847-1919 |
Geburtsdatum | 04.05.1847
|
Geburtsort | Hatzenport |
Sterbedatum | 24.04.1919
|
Sterbeort | Müden (Mosel) |
Berufe/ Stellungen | Architekt |
Fachgebiete | Architektur.
Bautechnik |
Werke (Auswahl) | Aufmessungen (6 Blatt) 1923 der kath.
Kirche St. Stephan in Müden, kopiert von W. Weyers, im DAM ; Südaufriss der kath. Kirche
in Müden mit alten Zustand, in: Wackenroder, Ernst: Die Kunstdenkmäler von Rheinl.-Pfalz,
Die Kunstdenkmäler des Landkreises Cochem, 2 Bd, München 1959, S. 622 |
Biogramm |
Sohn der Eheleute Nikolaus M. Winzer aus Hatzenport u. Maria Anna Schorr. - J.M.M.
war dreimal verheiratet - Er studierte Baumeisterei u. Architektur. 1895 wurde die St.
Laurentiuskirche in Bremm nach seinen Plänen verlängert. 1923/24 erhielt die Pfarrkirche
St. Stephan in Müden unter seiner Leitung (evtl. mit Sohn Josef M., geb. 27.10.1876 in
Müden, Bauunternehmer u. Architekt) einen neuen Querdurchbruch mit einem neuen Kirchenschiff u.
einem neuen Chor. Die Villa Moritz in Müden wurde nach seinem Tode vom damaligen Spar- u.
Darlehenskassenvereins Müden erworben, letztlich von der Raiffeisenkasse umgebaut u. durch
einen Vorbau erweitert. --- [Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021 [Hrsg.]:
Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN
3-89890-084-3] |
Quellen | - Cronn, Der Rhein.
Provinziallandtag bis zum Jahre 1874, Düsseldorf 1918, 359; Schmitz, 1400 Jahre Müden,
Koblenz 1987, S. 209
- Torunsky, Vera: Die Abgeordneten der Provinziallandtage u. ihre
Stellvertreter 1825 -1888, Köln/Bonn 1998, S. 324
- Wackenroder, Ernst: Die
Kunstdenkmäler von Rheinl.-Pfalz, Die Kunstdenkmäler des Landkreises Cochem, 2 Bd,
München 1959, S. 93, 621/6
- Mitteilung: K.W. Ibald, Hatzenport, v. 17.12.2002 u. VGV
Treis-Karden v. 29.1.2003.
|
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 1051196191 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pkd0671 |
Zuletzt bearbeitet: | 16.12.2010 |