Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?


Sucheingaben löschen

[Klassische Ansicht anfordern]




Diese Treffer per Mail versenden?



Berg, Johann Sebastian / 1701-1752
Geburtsdatum03.07.1701
GeburtsortZell (Mosel)
Sterbedatum07.09.1752
SterbeortPrüm
Berufe/ StellungenDekan / Kirche
FachgebieteKirche
Beziehungen (Link)Berg, Heinrich Josef / 1709-1773;
Biogramm Sohn des Stadtrates, Schöffen, Landtagsdeputierten und späteren Amtsverwalters Johann Wilhelm Berg (1719/32) und der Christina Reineri. - 1718 war er [Baccalaureus (akadem. Grad)]. in Trier, 1722 Kanoniker des Kollegialstiftes St. Maria in Prüm, 1732/52 Benefiziat in Senhals; 1747 als "kaiserlicher Precist" (d. h. er war von Kaiser Karl VI. vorgeschlagen) zum Dekan des Marienstiftes in Prüm gewählt; 1752 errichtete er zusammen mit seinem Bruder Heinrich Josef B. das Dechantenhaus des Marienstiftes, woran eine Tafel im Innenhof des Hotels "Zum goldenen Stern" in Prüm erinnert. --- [Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021 [Hrsg.]: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN 3-89890-084-3 / Verf. dieses Artikels: Karl-Josef Gilles]
Quellen
  • Landeshauptarchiv Koblenz, 158/Akte302, S. 11
  • Theisen, K.H, Liebfrauenstift Prüm, Rottach-Egern 2001, S. 223/4
  • [Gilles, Karl-Josef: Die Geschichte der Stadt Zell bis 1816, (Schriftenreihe: Ortschroniken des Trierer Landes, Bd. 28), Trier 1997] 221 ff.
Weitere Informationen
GND-Nr. 1051188016
Zitierlink http://www.rppd-rlp.de/pkd0062
Zuletzt bearbeitet:16.12.2010

Neue Suche