| Kerpen, Theodor /
1847-1921 |
Geburtsdatum | 03.07.1847
|
Geburtsort | Monreal |
Sterbedatum | 22.11.1921
|
Sterbeort | Cochem |
Berufe/ Stellungen | Pfarrer / Katholische Kirche ;
Dekan / Kirche |
Fachgebiete | Kirche |
Biogramm |
Am 30.8.1873 wurde er in Trier zum Priester geweiht. Ohne Beachtung der Maigesetze
wurde er als Hilfsgeistlicher nach Dieblich geschickt, hier besuchte ihn der Bürgermeister, der
ihm klar machte: alle seine Amtshandlungen seien null u. nichtig. Nach kurzer Kaplanszeit wurde er
gesperrt u. ausgewiesen. Da er der Aufforderung nicht Folge leistete, kam er vor Gericht in Koblenz
u. wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Da er nicht zahlte, musste er mehrere Male vor dem Richter
erscheinen, er wurde während des Schulunterrichtes verhaftet u. in ein Gefängnis in
Koblenz gebracht. Von da wurde er angewiesen, den Regierungsbezirk innerhalb von 24 Stunden zu
verlassen. T.K. fand eine Anstellung in der Diözese Speyer. Alsdann wirkte er in Frankreich als
Erzieher. Nach Deutschland zurückgekehrt, wirkte er von 1978/85 in der Erzdiözese
München-Freising u. konnte im Jahre 1888 in seiner Heimatdiözese das Priesteramt wieder
ausüben. Am 31.7.1885 wurde er Hilfsgeistlicher in Gillenfeld u. 1888 hier Pfarrer, ab 1902
Pfarrer in Pünderich u. Dechant des Dekanates Zell. Eine tückische Krankheit erfasste ihn,
u. nach einer schweren Operation starb er. Am 26.11.1921 wurde er auf dem Friedhof in Pünderich
beigesetzt. --- [Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021 [Hrsg.]:
Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN
3-89890-084-3] |
Quellen | - Der Weltklerus der
Diözese Trier seit 1800, hrsg. vom Diözesanarchiv, Trier 1941, S. 174
- Kammer, Karl:
Kulturkampfpriester, Trier 1926, S. 59/64
- Totenzettel, der dem Verf. von Alfred Lenz aus
Pünderich überlassen wurde.
|
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 1051193745 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pkd0480 |
Zuletzt bearbeitet: | 16.12.2010 |