Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?


Sucheingaben löschen

[Klassische Ansicht anfordern]




Diese Treffer per Mail versenden?



Kluding, Jakob / 1898-1983
Geburtsdatum30.11.1898 [⇒ 2023 - 125. Geburtstag]
GeburtsortBexbach-Oberbexbach
Sterbedatum29.08.1983
SterbeortHomburg / Saar
WirkungsorteMainz ; Mönchen-Gladbach ; Saarlouis ; Landstuhl
Berufe/ StellungenAbgeordneter ; Redakteur ; Bürgermeister
FachgebietePolitiker und historische Persönlichkeiten ; Presse
Werke (Auswahl)Die geschichtliche Entwicklung des Steinkohlenbergbaues in der Pfalz bis 1920, Diss., Würzburg 1923 ; Veröffentlichungen zu geschichtlichen bzw. heimatkundlichen Themen und historischen Personen
Biogramm
  • Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags
  • Partei: CDU
  • Mandate: Mandat 3. Wahlperiode: Wahlkreis 6, Listenplatz 5
  • Ausbildung, beruflicher und persönlicher Werdegang: Volksschule, humanistisches Gymnasium in Speyer, Teilnahme am Ersten Weltkrieg, 1919 Abitur, Studium der Staatswissenschaften, Promotion zum Dr. rer. pol., 1923-1933 Redakteur, 1933 Entlassung als Chefredakteur der "Westdeutschen Landeszeitung" in Mönchen-Gladbach aus politischen Gründen, Tätigkeit in der Landwirtschaft, Treuhandassistent, Berater in Steuerangelegenheiten, Bankangestellter, 1939-1945 Kriegsdienst, Kriegsgefangenschaft, 1947-1948 Chefredakteur der "Saarländischen Volkszeitung", 1949-1951 Prokurist einer Baumaschinenfabrik, 1952 Chefredakteur der CDU-Wochenzeitung "Der Pfälzer", leitender Redakteur der "Saarzeitung" in Saarlouis und der "Vereinigten Dreistädtezeitung" in Viersen
  • Politische und gesellschaftliche Funktionen: 1923-1933 Mitglied des Zentrums
  • 1924-1927 Mitglied des Zentrums-Vorstands in Viersen
  • 1927-1933 Mitglied des Zentrums-Vorstands in Mönchen-Gladbach 1946 Mitglied der Christlichen Volkspartei
  • 1949 Mitglied der CDU
  • 1953 Mitglied des CDU-Bezirksvorstands Pfalz
  • 1956-1964 hauptamtlicher Bürgermeister von Landstuhl, 1969-1974 Mitglied des Stadtrats in Landstuhl
  • 1933 Vorsitzender der Redakteursvereinigung des Augustinusvereins zur Pflege der katholischen Presse, ehrenamtlicher Leiter der Volkshochschule Landstuhl, DRK-Ortsvorsitzender
  • Mitgliedschaft im Landtag, Gremientätigkeit: 19.05.1955-18.05.1959 (3. Wahlperiode) Mitglied des Landtags
  • 3. Wahlperiode: Mitglied Kulturpolitischer Ausschuss, Weinbau- und Weinwirtschaftsausschuss
  • Ehrungen: Franz-von-Sickingen-Medaille (1963), Verfassungsmedaille, Ehrenplakette der Stadt Landstuhl, Ehrenzeichen des DRK (1978), Adenauer-Plakette, Bundesverdienstkreuz am Bande (1980).- --- [Daten übernommen aus "Die Stellvertreter des freien Volkes. Die Abgeordneten der Beratenden Landesversammlung und des Landtags Rheinland-Pfalz von 1946 bis 2015", Mainz 2016 (Red.schluss 01.12.2015)]
Quellen
  • Carl, Viktor: Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten, 3. Aufl. Edenkoben 2004, S. 457
  • Pieroth, Stephan: Parteien und Presse in Rheinland-Pfalz 1945 - 1971. Ein Beitrag zur Mediengeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Mainzer SPD-Zeitung "Die Freiheit", Mainz 1994, S. 860 f.
Weitere Informationen
GND-Nr. 172814324
Zitierlink http://www.rppd-rlp.de/pke0362
Zuletzt bearbeitet:01.12.2015

Neue Suche