| Kunz, Heinrich Otto /
1918-2006 |
Geburtsdatum | 28.11.1918
|
Geburtsort | Langenlonsheim |
Sterbedatum | 13.04.2006
|
Sterbeort | Kreuznach |
Wirkungsorte | Idar-Oberstein ; Bad
Kreuznach |
Berufe/ Stellungen | Maler ; Bäcker |
Fachgebiete | Malerei. Zeichnung. Graphik ; Industrie.
Handwerk |
Biogramm |
Besuch der Volksschule in Langenlonsheim mit anschließénder
Bäcker- und Konditorlehre in Bad Kreuznach; 1938 Gesellenpüfung; als Soldat während
des Zweiten Weltkriegs in Wien stationiert; dort Kontakt zu Künstlern und Kunststudenten; in
der Freizeit autodidaktische Weiterbildung in Mal- und Zeichentechniken; 1944-1946
Kriegsgefangenschaft in der Nähe von St. Etienne, Frankreich, danach im Kriegsgefangenenlager
Bretzenheim; 1950 Meisterprüfung im Bäckerhandwerk; 1950-1958 in eigener Bäckerei in
Idar-Oberstein tätig; später Umzug nach Bad Kreuznach und Tätigkeit als
Handelsvertreter; Gemälde im naturalistischen Stil, häufig mit Motiven aus der
Nahe-Region; posthume Ausstellung 2011 in Bad Münster am Stein-Ebernburg |
Quellen | - Otto Kunz : 1918-2006,
2011 [keine Seitenangaben]
|
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 1014938171 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk05020 |
Zuletzt bearbeitet: | 09.01.2012 |