| Fröhlich, Cyprian /
1853-1931 |
Andere Namensformen | Marianus / Bruder
[Pseud.] |
Geburtsdatum | 20.03.1853
|
Geburtsort | Eggolsheim |
Sterbedatum | 06.02.1931
|
Sterbeort | München |
Wirkungsorte | Koblenz-Ehrenbreitstein ; Altötting
; München |
Berufe/ Stellungen | Ordenspriester ; Direktor ;
Missionar ; Autor ; Herausgeber |
Fachgebiete | Kirche |
Werke (Auswahl) | Das Marien-Kind. Wie es beten, folgen
und leben soll, 1890 ; 25 Jahre im Dienste des göttlichen Kinderfreundes. Eine Geschichte des
seraphischen Liebeswerkes und einer Zeitgeschichte, 1914 ; Der Eltern-Segen, 1919 |
Biogramm |
Besuch der Lateinschule in Erlangen und Abitur in Bamberg; zunächst Studium der
Mathematik, ab 1872 Theologiestudium an der Universität Münüchen; 1877 Priesterweihe
und Eintritt in den Kapuzinerorden; 1887 Entsendung nach Ehrenbreitstein, um dort als Direktor des
Dritten Ordens und als Missionar zu wirken; 1889 Gründung des Seraphischen Liebeswerks, das er
bis 1921 leitete; 1893 Umzug nach Altötting und weiterer Ausbau des Seraphischen Liebeswerks,
beispielsweise durch die Gründung des Franziskushauses 1893 und weiterer
Kinderwaisenhäuser; u.a. Mitbegründer des deutschen Caritasverbandes und Gründer
eines Mädchenschutzvereins; ab 1921 Tätigkeit in Osteuropa; lebte ab 1927 im Kloster Sankt
Anton in München; Veröffentlichung zahlreicher Schriften; Ehrenbürger von
Herzogenaurach, Altötting und Sankt Ingbert; Ehrung mit einer Gedenktafel an der
Außenmauer des Kapuzinerklosters in Ehrenbreitstein 2011 |
Quellen | - Rhein-Zeitung, Ausg.
B0. - (2011), 277 vom 29.11., S. 19
|
Quellen (WWW) | |
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 122281683 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk05017 |
Zuletzt bearbeitet: | 03.01.2012 |