| Jarre, Cyrillus /
1878-1952 |
Andere Namensformen | Jarre, Rudolf / 1878-1952 [Wirkl.
Name] |
Geburtsdatum | 02.02.1878
|
Geburtsort | Bad Neuenahr-
Ahrweiler-Ahrweiler |
Sterbedatum | 08.03.1952
|
Sterbeort | Jinan |
Wirkungsorte | Jinan ; Rom |
Berufe/ Stellungen | Missionar ; Erzbischof |
Fachgebiete | Kirche |
Beziehungen (Link) | Jarre, Toni / 1882-1969; |
Biogramm |
Ab 1892 Besuch eines Franziskaner-Gymnasiums in Harreveld <Geldern>; am
23.08.1897 (im Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler ist das Jahr 1894 genannt) Eintritt in den
Franziskanerorden unter dem Namen Cyrillus; Philosophie- und Theologiestudium in Paderborn; 1899
Profess; am 14.08.1903 Priesterweihe in Paderborn; 1904 als Missionar nach China entsandt; in Jinan
Tätigkeit am Priesterseminar, zuletzt als Rektor; "Orden der Goldenen Reisähre" und
"Chinesisches Ehrenzeichen" für Hilfsaktionen der Franziskaner im Rahmen einer
Überschwemmung 1921 und 1922 vor Ort; 1924-1929 Professor für Missionswissenschaft und
praktische Missionsarbeit an der Ordenshochschule San Antonio in Rom; am 25.07.1929 Weihe zum
Apostolischen Vikar und Titularbischof von Tsinan/Jinan im Trierer Dom; Engagement im Aufbau des
Schul- und Ausbildungswesens sowie in der Unterstützung der Landbevölkerung; seit 1933
Herausgeber der Wochenzeitung Kuang Hua Pao ("China-Licht"); seit 11.04.1946 Erzbischof von Jinan
und Administrator einer Apostolischen Präfektur; am 24.07.1951 von der kommunistischen
Regierung unter Hausarrest gestellt; am 17.10.1951 Überführung in ein Gefängnis in
Jinan; in Ahrweiler wurde eine Straße nach ihm benannt; Bruder von Toni Jarre. |
Quellen | - General-Anzeiger /
Rhein-Ahr-Zeitung. - (2012),vom 8.3., S. 18
- Landkreis Ahrweiler: Heimat-Jahrbuch. - 70 (2013), S.
93-95
|
Quellen (WWW) | |
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 118895583 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk04156 |
Zuletzt bearbeitet: | 03.02.2014 |