| Ott, Richard /
1928-2008 |
Andere Namensformen | Ott, Erhard [Wirkl.
Name] |
Geburtsdatum | 26.01.1928
[⇒ 2023 - 95.
Geburtstag] |
Geburtsort | Mainz-Mombach |
Sterbedatum | 17.03.2008
|
Sterbeort | Werne |
Wirkungsorte | Lahnstein |
Berufe/ Stellungen | Ordenspriester ;
Gymnasiallehrer |
Fachgebiete | Kirche ; Bildung.
Erziehung |
Biogramm |
Studium der Fächer Latein, Griechisch, Französisch und Philosophie in
Mainz; 1953 trat er bei der Ordensgemeinschaft der Arnsteiner Patres (SSCC) ins Noviziat ein und
legte 1954 das Gelübde ab; Theologiestudium und 1957 Priesterweihe in Simpelveld; Rückkehr
ins Johanneskloster nach Lahnstein; 1958-1993 Lehrer am dortigen Johannes-Gymnasium; 1968 bis 1972
Superior; treibende Kraft der Lahnsteiner Aktionsgruppe der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe
(DAHW); Förderer der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) an seiner Schule; organisierte
deutsch-französischen Schüleraustausch; 1975 Bundesverdienstkreuz; 1993 Ruhestand;
2006-2008 in einer Niederlassung der Arnsteiner Patres in Werne wohnhaft. |
Quellen | - Rhein-Lahn-Zeitung /
Bad Ems, Lahnstein. - (2008), 69 vom 22.03., S. 21
- Rhein-Lahn-Zeitung / Bad Ems, Lahnstein. -
(2013), 69 vom 22.03., S. 18
- Rhein-Lahn-Zeitung / Bad Ems, Lahnstein. - (2018) vom 23.03., S.
24
|
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 1036629228 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk02801 |
Zuletzt bearbeitet: | 23.03.2018 |