|
|
Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?
[Klassische Ansicht anfordern]
Anzeige: 'rudolf, joseph / 1868-1953'
im Register: 'Namen':
Diese Treffer per Mail versenden?
| Tischleder, Peter /
1891-1947 |
Geburtsdatum | 22.02.1891
| Geburtsort | Bingen-Dromersheim |
Sterbedatum | 24.05.1947
[⇒ 2022 - 75.
Todestag] |
Sterbeort | Mainz |
Wirkungsorte | Münster (Westf) ; Mainz |
Berufe/ Stellungen | Pfarrer / Katholische Kirche ;
Hochschullehrer |
Fachgebiete | Kirche ; Bildung.
Erziehung | Beziehungen (Link) | Stohr, Albert / 1890-1961; |
Werke (Auswahl) | Dissertation: Wesen und Stellung der
Frau nach der Lehre des heiligen Paulus. Eine ethisch-exegetische Untersuchung. Münster i. W.
1923; Habilitationsschrift: Ursprung und Träger der Staatsgewalt nach der Lehre des hl. Thomas
und seiner Schule. Mönchen-Gladbach 1923; Die Staatslehre Leos XIII., Mönchen-Gladbach
1925, 3. Aufl. 1927; Der Totalismus in der prophetischen Vorausschau W. E. von Kettelers, Mainz
1947. |
Biogramm |
Volksschule Dromersheim; Ostern 1905 Großherzogliches Gymnasium Bensheim, 21.
Februar 1910 Abitur, Priesterweihe am 3. August 1914; Kaplan in Heusenstamm, Mainz-Kastel, Friedberg
und Lampertheim; 1919 Fortsetzung der Studien an der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster; 20. August 1920 Promotion zum Dr. theol. bei Prof. Joseph Mausbach; 22. August 1922
Habilitation für Moraltheologie und Sozialethik, Privatdozent in Münster, Gastvorlesungen
über katholische Weltanschauung an der Technischen Hochschule Hannover; verteidigte mit seinem
Lehrer Joseph Mausbach Volkssouveränität und die demokratische Republik gegen
monarchistisch legitimistische Positionen innerhalb der katholischen Kirche; 28. Juni 1931 Rede
unter dem Titel "Windthorst, Leo XIII., Ketteler und Brüning" bei der großen
Männerwallfahrt des Binger Landes in Marienthal/Rheingau; 17. April 1931 Nachfolger von
Mausbach als ordentlicher Professor für Moraltheologie; 1936 Lehrauftrag für Christliche
Sozialethik; 1946 Lehrstuhl für Sozialethik an der neugegründeten Universität Mainz.
--- [Text von Norbert Diehl (per Email am 31.08.2018)] |
Quellen | - Fleck, Peter: "Der
Gemeinde größter Sohn", Peter Tischleders Lebensweg vom rheinhessischen Bauernjungen zum
Moraltheologen und Begutachter der hessischen und rheinland-pfälzischen Verfassung (1891-1947),
in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 56 (1998), S. 205-254
- Walter, Peter:
Ein Mainzer Theologe über das Verhältnis von Kirche und Staat in schwieriger Zeit, Peter
Tischleder (1891-1947), Originalbeitrag erschienen in: Albert Raffelt (Hrsg); Barbara
Nichtweiß (Mitarb.): Weg und Weite, Festschrift für Karl Lehmann. Freiburg i. Br.,
Herder, 2001, S. 327-341
|
Quellen (WWW) | |
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 117400769 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06557 |
Zuletzt bearbeitet: | 03.09.2018 |
Neue Suche
|