| Gasteyer, Dora /
1930- |
Andere Namensformen | Rudolph, Dora / 1930-
[Geburtsname] |
Geburtsdatum | 06.02.1930
[⇒ 2025 - 95.
Geburtstag] |
Geburtsort | Kaiserslautern |
Wirkungsorte | Nastätten ;
Katzenelnbogen |
Berufe/ Stellungen | Heimatschriftstellerin ; Lyrikerin
; Musikerin |
Fachgebiete | Schreiben. Dichtung ; Musik.
Musikwissenschaft |
Werke (Auswahl) | Die Sprache meiner Seele,
2009 |
Biogramm |
Beschäftigte sich seit ihrer Kindheit mit Lyrik und spielte Klavier; 1938 Umzug
nach Nastätten in das Hofgut "Schwall"; verheiratet, 1 Sohn; gab Klavierunterricht und spielte
auch öffentlich als Liedbegleiterin; befreundet mit dem chilenischen Künstler Ivan
Olivares, den sie auch in Chile besuchte; in Valparaiso unterstützte sie eine Schule mit
Benefizkonzerten und einer Schulpartnerschaft; im Dezember 2010 brannte das Hofgut ab; Gasteyer lebt
heute in einem Pflegeheim in Katzenelnbogen |
Quellen | - Dora Gasteyer, in:
Ott, Winfried: Nastätten zwischen gestern und morgen, Nastätten 2017, S.
127-128
|
Quellen (WWW) | |
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 1166983218 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06572 |
Zuletzt bearbeitet: | 12.09.2018 |