| Rulicius, Johannes /
1602-1666 |
Andere Namensformen | Rülz, Johannes / 1602-1666
[Geburtsname] |
Geburtsdatum | 1602
|
Geburtsort | Kirchberg (Hunsrück) |
Sterbedatum | November 1666
|
Sterbeort | Amsterdam |
Wirkungsorte | Dorchester |
Berufe/ Stellungen | Pfarrer / Evangelische
Kirche |
Fachgebiete | Kirche |
Beziehungen (Link) | Friedrich / V. / Pfalz, Kurfürst / 1596-1632; |
Beziehungen | Comenius, Johann Amos / 1592-1670; |
Werke (Auswahl) | [Leichenpredigt für Peter
Streithagen], 1654 |
Biogramm |
Entstammt einer Familie von Ratsherren; 1623 Studium der Theologie an der Academia
Nassauensis in Herborn; 1626 Wechsel zur Universität Leiden; reiste 1627 auf Vermittlung des
Pfälzischen Kurfürsten Friedrich V. nach England, um in Dorchester in einer puritanischen
Gemeinde zu wirken; wirkte 1630 mit bei der spirituellen Vorbereitung der "Great Migration" von
20000 Puritanern nach Neuengland; 1633 Pfarrer in Heidelberg; initiierte in England eine Kollekte
zugunsten pfälzischer Protestanten; 1636 Pfarrer der deutschen Gemeinde von Amsterdam; 1638
Heirat mit Johanna, geb. Clignet; 1651 erneut Pfarrer in Heidelberg; 1652 Prediger bei der
Wiedereröffnung der Universität Heidelberg; 1655 Pfarrer der
niederländisch-reformierten Gemeinde von Amsterdam; setzte sich sehr für protestantische
Glaubensflüchtlinge ein; Freundschaft mit Johann Comenius; starb an der Pest |
Quellen | - Johannes Rulitius, in:
Hunsrücker Biographie, Loseblattsammlung, 2003- (hier: Stand: 12/2014)
|
Quellen (WWW) | |
Weitere Informationen | |
GND-Nr. | 115881654 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06165 |
Zuletzt bearbeitet: | 28.05.2015 |