Biogramm |
- Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags
- Partei: CDU
- Mandate: Mandat 13. Wahlperiode:
Direktmandat im Wahlkreis 10, Bendorf / Weißenthurm
- Konfession:
Katholisch
- Ausbildung, beruflicher und persönlicher Werdegang:
1954-1961 Volksschule in Bendorf, 1961-1962 Kaufmännische Berufsschule in Bendorf, 1962-1964
Steuerfachschule in Neuwied, 1961-1964 Ausbildung und Tätigkeit in einem
Steuerberatungsbüro, 1964-1967 Wehrdienst (Bundesmarine), 1967-1974 Abteilungsleiter und
Geschäftsführer in Handelsunternehmen, 1974 selbstständig in der Teppich- und
Bodenbelagsbranche, 1986 Gründung der Unternehmensberatung Schöneberg & Partner in
Koblenz, 1991 Gründung der Grundstücksgesellschaft H. W. S., Wilthen / Sachsen, und der
Handels- und Gewerbezentrum Oberland GmbH, Wilthen / Sachsen, Mitgesellschafter der Belmont
Teppichbodenvertriebs GmbH, Koblenz, alleiniger Gesellschafter der Teppichzentrum Eimuth GmbH,
Koblenz, Inhaber des Auktionshauses Schöneberg, Koblenz, 2006 Kauf der Firma
Bodewa-Ausbaucenter in Neuwied
- Politische und gesellschaftliche Funktionen:
1969 Mitglied der CDU und Junge Union
- 1969-1971 Vorsitzender der Jungen Union Nauort /
Stromberg
- 1971-1972 Mitglied des Junge Union-Kreisvorstands Unterwesterwald
- Vorsitzender der
Jungen Union Bendorf
- 1971-1974 Ortsvorsitzender der CDU Stromberg
- 1974 Mitglied des Stadtrats
Bendorf
- 1981 Mitglied bzw. 1986 Landesvorstandsmitglied und 1990 stellvertretender
Landesvorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung
- 1989-1995 stellvertretender Vorsitzender der
CDU-Stadtratsfraktion Bendorf
- 1990 stellvertretender Landesvorsitzender der
CDU-Mittelstandsvereinigung
- kooptiertes Mitglied des CDU-Kreisvorstands Mayen-Koblenz
- 1981
ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Koblenz, 1989 Mitglied des Kreisrechtsausschusses
Mayen-Koblenz
- Mitgliedschaft im Landtag, Gremientätigkeit:
20.05.1996-17.05.2001 (13. Wahlperiode) Mitglied des Landtags
- 13. Wahlperiode: Mitglied
Medienpolitischer Ausschuss, Rechnungsprüfungskommission
- Ehrungen:
Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz (1994), Bundesverdienstkreuz am Bande (2005).- --- [Daten
übernommen aus "Die Stellvertreter des freien Volkes. Die Abgeordneten der Beratenden
Landesversammlung und des Landtags Rheinland-Pfalz von 1946 bis 2015", Mainz 2016 (Red.schluss
01.12.2015)]
|