|
|
[Mobile Ansicht anfordern]
Vollanzeige gefundener Titel
Anzeige: 'lahn'
im Register: 'Schlagwörter':
12. Weinfest in Duisdorf. 20. bis 22. September 1985.. - Bonn-Duisdorf : Ortsfestausschuß, 1985. - 88 S., mit
Abb.
Schlagwörter:
- Brauchtum
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Winzerfest
Schoene3-Nummer:
Nr21975
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021975
75 Jahre Weingärtnergenossenschaft Horrheim e.G. 1906-1981.. - Horrheim : Weingärtnergenossenschaft, 1981. -
125 S., mit Abb.
Schlagwörter:
-
Winzergenossenschaft
; Württemberg
Schoene3-Nummer:
Nr21982
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021982
80 Jahre Staatliches Weinbauinstitut. 1920-2000. In: Jahresbericht. Staatliches Weinbauinstitut Freiburg ... .
2000. Freiburg i.Br. 2001, S. 194-243.
Schlagwörter:
- Baden
; Forschungseinrichtung
; Versuchsanstalten
; Weininstitute
Schoene3-Nummer:
Nr25006
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025006
Als die Bonner ihren eigenen Wein tranken. Die Feinschmecker bevorzugten den am Alten Zoll gezogenen 'Leckbart'.
Bonn im 17. Jahrhundert. In: General-Anzeiger für Bonn und Umgegend. Bonner Nachrichten. 53. Bonn 1941, vom
3.12.1941, S. 3.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr21981
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021981
Althaus, Hans
Peter:
Kleines Wörterbuch der Weinsprache.. - München : Beck, 2006. - 191 S. - ISBN 3-406-55017-7. - ISBN
978-3-406-55017-1
Schlagwörter:
- Lexikon
; Sprache
Schoene3-Nummer:
Nr23839
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023839
Anmerkungen zur Steillagenförderung in Rheinland-Pfalz. In: Die Winzer-Zeitschrift. DWZ. 30. Koblenz 2015,
2, S. 28-29, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Rheinland-Pfalz
; Steillagenweinbau
; Agrarpolitik
; Weinbau
Schoene3-Nummer:
Nr32465
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18032465
Arnsteiner Mönche waren die Ersten. Weinbau an der Lahn hat eine alte Tradition. Alles wird 'an Ort und Stelle'
verzehrt. In: Rhein-Zeitung. Ausgabe G. Lahn-Zeitung. 136. Koblenz 1985, Nr. 164, vom 19.7.1985.
Schlagwörter:
- Lahn
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr21991
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021991
Arnsteiner Mönche waren die Ersten. Weinbau an der Lahn hat eine alte Tradition. Alles wird 'an Ort und Stelle
verzehrt'. In: Rhein-Zeitung. Ausgabe R. Rhein-Lahn-Zeitung. 40. Koblenz 1985, Nr. 164, vom 19.7.1985, S. 12, mit
Abb.
Schlagwörter:
- Lahn
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr21990
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021990
Bättig, Hans:
Gromann,
Thomas:
Weine der Schweiz.. - Zürich : Florcomm, 2008. - 2 S., mit Abb. - (Swiss pocket guide.). - ISBN
978-3-905883-00-8
Schlagwörter:
- Schweiz
Schoene3-Nummer:
Nr26296
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026296
Bättig, Hans:
Mayr,
Ferdinand: Gromann, Thomas:
Weine Frankreichs.. - Zürich : Florcomm, 2009. - 2 S., mit Abb. - (Swiss pocket guide.). - ISBN
978-3-905883-01-5
Schlagwörter:
- Frankreich
Schoene3-Nummer:
Nr26294
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026294
Bárány, István:
Der ungarische Wein. Weinregionen und Winzer.. - Budapest : Corvina, 2005. - [36] S., mit Abb. - ISBN
963-13-5449-0
Schlagwörter:
- Ungarn
; Weingut
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr23707
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023707
Bauer, Karl /
1942-2017:
Steinweg war eine Siedlung von Weinbauern / Karl Bauer In: Alt-Bayerische Heimat. [Regensburg] 1964, Nr. 11.
Schlagwörter:
- Altbayern
; Baierwein
; Bayern
Schoene3-Nummer:
Nr22186
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022186
Bauer, Sibylle:
Vom Großbetrieb zur kleinen Werkstatt - der Strukturwandel im römischen Küferhandwerk aus
dendroarchäologischer Sicht. In: Mainzer archäologische Zeitschrift. 8. Mainz 2009, S. 21-40, mit Abb.
Schlagwörter:
- Amphora
; Böttcher
; Fass
; Weinfass
; Herstellung
; Küfer
; Böttcher
; Werkzeug
; Böttcher
; Römer
; Weinhandel
Schoene3-Nummer:
Nr26338
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026338
Becker, Paul:
Das 'Hofgut Wintermoelen' bei Königswinter. In: Heimatblätter des Siegkreises. 15. Siegburg und Leipzig
1939, S. 141-144.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Siebengebirge
Schoene3-Nummer:
Nr6480
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006480
Bedenken über die Nutzbarkeit des Weinbaues, sonderlich am Rhein. In: Oeconomische Nachrichten. 6. Leipzig
1754, S. 547-556.
Schlagwörter:
- Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6468
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006468
Benner,
Ferdinand / 1931-2019:
Weinwanderweg und Traubenmadonna in Boppard. In: Rhein-Hunsrück-Kalender. 38. Simmern 1982, S. 39-40, mit
Abb.
Schlagwörter:
- Christentum
; Brauchtum
; Mittelrhein-Gebiet
; Religion
; Rhein
; Traubenmadonnen
Schoene3-Nummer:
Nr6483
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006483
Berge, Otto:
Das Fuldaer Weingut Johannisberg im Rheingau ein erstrebenswerter Besitz. In: Fuldaer Geschichtsblätter. 47.
Fulda 1971, S. 116-121.
Schlagwörter:
- Rhein
; Rheingau
; Weingut Schloss Johannisberg
Schoene3-Nummer:
Nr6664
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006664
Beschreibung der Art und Weise, wie die Alten ihre Weine erhielten. In: Neues Hamburgisches Magazin, oder
gesammlete Schriften, zum Unterricht und Vergnuegen, aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften
ueberhaupt. Bd. 7. Leipzig 1770, Stück 39, S. 259-284, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Kellerwirtschaft
; Weinherstellung
Schoene3-Nummer:
Nr25434
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025434
Bibo, Hanns:
Klosterwein und Ausschank im Weinort Kiedrich anno 1630. [Verfasser:] H[anns] B[ibo]. In: Rheingau. [9.] Oestrich
i.Rh. 1936, Nr. 2.
Schlagwörter:
- Rhein
; Rheingau
; Weinausschank
; Weinhandel
Schoene3-Nummer:
Nr6665
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006665
Blümling, Franz Josef:
Der Streit um 16 'Foder Mosler Wejn'. Anno 1547 mussten die 'Rheinmeister' über den Verkauf des Neefer Weines
entscheiden. In: Heimat zwischen Hunsrück und Eifel. 50. [Koblenz] 2002, Nr. 9.
Schlagwörter:
- Mosel
; Mosel /
Weinbaugebiet
Schoene3-Nummer:
Nr21966
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021966
Bock, Oliver:
Der Rheingauer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken.. - [Frankfurt a.M.] :
Societäts-Verlag, 2013. - 140 S., mit Abb. - ISBN 978-3-95542-006-2
Schlagwörter:
- Küche
; Rhein
; Rheingau
; Straußwirtschaft
; Vinothek
; Weinausschank
; Weingut
Schoene3-Nummer:
Nr30122
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18030122
Link:

Böhm,
Hans Jörg: Kuhn, Anne:
Rebsortenatlas Spanien und Portugal. Geschichte, Terroir und Ampelographie. Hrsg. und Autor: Hans Jörg
Böhm. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: Anne Kuhn.. - Stuttgart (Hohenheim) : Ulmer, 2011. - 319 S., mit Abb. -
ISBN 978-3-8001-7682-3
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Bodenkunde
; Geologie
; Weinrebe
; Geschichte
; Klima
; Portugal
; Rebsorte
; Spanien
; Lage / Weinbau
; Wetter
Schoene3-Nummer:
Nr28182
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028182
Böhme, Ralf:
Alte Schrotmühle duftet erstmals nach Merlot-Wein. Ein Höhnstedter Weinbauer will eine
südländische Traubensorte heimisch machen. Das Experiment ist auf eine Dauer von zehn Jahren ausgelegt. In:
Mitteldeutsche Zeitung. Halle/Saalekreis. 21. Halle/Saale 2010, Nr. 39, vom 17.2.2010, S. 17.
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Merlot
; Mitteldeutschland
; Rebsorte
; Rotwein
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
; Weingut
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr26236
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026236
Böhme,
Werner: Rühle,
Günter:
800 Jahre Weinbau in Zscheila. Ein Schauweinberg entsteht an historischem Ort. In: Sächsischer Wein- und
Winzerkurier. Meißen 2010, 1, S. 16, mit Abb.
Schlagwörter:
- Sachsen
Schoene3-Nummer:
Nr26222
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026222
Böhme,
Werner:
Der deutsche Weinbaupräsident [Norbert Weber] zu Besuch [bei der Sächsischen Winzergenossenschaft in
Meißen]. In: Sächsischer Wein- und Winzerkurier. Meißen 2012, 2, S. 8, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Sachsen
; Agrarpolitik
; Weinbau
; Interessenverband
; Winzergenossenschaft
Schoene3-Nummer:
Nr28874
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028874
Born, Willy:
Hunsrückwein. In: Rhein-Hunsrück-Kalender. 39. Simmern 1983, S. 113-114, mit Abb.
Schlagwörter:
- Hunsrück
Schoene3-Nummer:
Nr9090
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18009090
Brandstätter, Claudia:
Buschenschenke und Heuriger. Erfolgreich in die Zukunft. 10 Grundsätze.. - Leopoldsdorf : Österreichischer
Agrarverlag, 2003. - 64 S., mit Abb. - (Winzerpraxis.). - ISBN 3-7040-1983-6
Schlagwörter:
-
Buschenschank
; Österreich
; Weinausschank
Schoene3-Nummer:
Nr21417
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021417
Bruchhäuser, Wilhelm / 1895-1976:
Weindorf Weinähr im Gelbachtal. Aus der Geschichte einer alten Siedlung. In: Lahnzeitung. Heimatblatt
für Lahn, Taunus und Westerwald. Bad Ems, Limburg, Diez vom 4.6.1942.
Schlagwörter:
- Lahn
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6485
Biographische Informationen -> Bruchhaeuser, Wilhelm / 1895-1976
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006485
Bruckner, Bernulf:
Stein,
Gerhard:
Das ABC der Weinsprache. Ein Lexikon über die Sprache vom Wein. Mit heiteren Zeichnungen von Gerhard Stein.. -
Pölten, Wien, [ca. 1994]. - 157 S. - ISBN 3-900884-01-3
Schlagwörter:
- Lexikon
; Sprache
Schoene3-Nummer:
Nr18703
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18018703
Brungs, J:
Der Weinbau am Siebengebirge. Sein Werden, Blühen, Vergehen und Neuerstehen. In: Rotweine von Ahr und Rhein.
Bonn 1928, S. 48-51.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Siebengebirge
Schoene3-Nummer:
Nr6486
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006486
Buck, Kurt:
Anmerkung zur 'Hex vom Dasenstein'. [Kappelrodeck] In: Mitteilungsheft. Motivgruppe, ARGE Landwirtschaft,
Weinbau, Forstwirtschaft e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V. 105. Wuppertal 2002, S. 91-92, mit Abb.
Schlagwörter:
- Baden
; Etikett
; Poststempel
; Rotwein
Schoene3-Nummer:
Nr24402
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024402
Link:

Bührig,
Dieter:
Südliche Weinstraße und Pfälzerwald. Wo die Pfalz am Schönsten ist. 66 Lieblingsplätze und
11 Winzer.. - Meßkirch : Gmeiner,, 2015. - 189 S., mit Abb, Kt. - ISBN 978-3-8392-1280-6
Schlagwörter:
- Pfalz
; Landkreis Südliche Weinstraße
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr32568
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18032568
Burgucu,
Nilgrün: Ritter, Michael:
Weine von der Insel. Italien - Sardinien und Sizilien. In: Selection. Leinfelden-Echterdingen, Mainz 2010, 1, S.
50-54, mit Abb.
Schlagwörter:
- Italien
; Sardinien
; Sizilien
Schoene3-Nummer:
Nr26285
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026285
Calò,
Antonio: Costacurta, Angelo:
Rebsorten mit Zukunft und andere, die man besser vergisst. Autochthone Reben: Lüge und Wahrheit. In:
Bacchus. 29. Milano [Mailand] 2006, 1, S. 111-114, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Italien
; Rebsorte
Schoene3-Nummer:
Nr23921
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023921
Dal, Florence:
Luxusprobleme zu lösen Champagne. In: Rebe und Wein. Weinbau und Weinwirtschaft in Württemberg und
Franken. 59. Stuttgart 2006, 5, S. 26-27, mit Abb.
Schlagwörter:
- Champagne
; Frankreich
Schoene3-Nummer:
Nr23739
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023739
Deckers, Daniel
/ 1960-:
Scheu wie Scheurebe. Georg Scheu, der "Altmeister des deutschen Weinbaus" im Spiegel seiner Zeit. In: Fine.
Wiesbaden 2016, 2, S. 130-134, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Rebenzüchtung
; Rheinhessen
; Scheu,
Georg / 1879-1949
Schoene3-Nummer:
Nr33767
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18033767
Der erste öffentliche Auftritt der neuen Weinkönigin. Dernauer Winzerfest vom 28. September bis 1.
Oktober. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Rhein-Sieg-Zeitung. An Rhein und Sieg. 122. Bonn 2012,
vom 24.8.2012, S. 21, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Brauchtum
; Winzerfest
; Weinkönigin
Schoene3-Nummer:
Nr29183
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18029183
Die Weinrebe auf ihrem Siegeszug durch die Welt. In: Das große Weinbuch. Bern 1990, S. 60-61, mit Abb.
Schlagwörter:
- Weinbau
; Geschichte
Schoene3-Nummer:
Nr17001
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017001
Diel, Armin:
Der Modernisierer und sein stiller Held. Das Champagnerhaus Deutz. Mit Hilfe der Familie Rouzaud vom berühmten
Champagnerhaus Louis Roederer hat Fabrice Rosset die Maison Deutz aus dem Dornröschenschlaf geküsst ... In:
Fine. Wiesbaden 2015, 1, S. 12-18, 20, mit Abb.
Schlagwörter:
- Champagne
; Champagner
; Frankreich
; Weingut
Schoene3-Nummer:
Nr32064
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18032064
Dieter, Alfred:
Der Weinbau an Saale, Unstrut und Salza im Gebiet der DDR. In: Deutsches Weinbau-Jahrbuch. 42. Waldkirch i.Br.
1991, S. 15-22, mit Abb.
Schlagwörter:
- Deutschland /
DDR
; Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
Schoene3-Nummer:
Nr17698
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017698
Dietermann,
Walter:
Der fränkische Rotwein-Wanderweg. In: Mitteilungsblatt. Motivgruppe, ARGE Landwirtschaft, Weinbau,
Forstwirtschaft e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V. 63. Wuppertal 1991, S. 180-185, mit Abb.
Schlagwörter:
- Franken
; Poststempel
; Rotwein
Schoene3-Nummer:
Nr17699
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017699
Dindorf, Werner:
Werner Gillmann - Rehborns letzter Winzer. In: Naheland-Kalender. Bad Kreuznach 2007, S. 117, mit Abb.
Schlagwörter:
- Glan / Nahe
; Nahe
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr24116
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024116
Dlusztus, Imre:
Kaiser, Otto:
Weinkeller. Text: Imre Dlusztus. Aufnahmen: Ottó Kaiser.. - Pécs : Alexandra, 2005. - 143 S., mit Abb. -
ISBN 963-369-406-X
[Große Ausgabe im Format 28 x 24 cm, identisch mit der kleinen Ausgabe. 2005. - s. Nr.
.]
Schlagwörter:
- Ungarn
Schoene3-Nummer:
Nr23709
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023709
Dohm, Horst: Hesslefors, Calle:
Pospischil, Hans-Georg:
Flaschenpost aus Bordeaux. Die 60 großen Weine des Bordelais. Fotografiert von Calle Hesslefors. Gestaltet von
Hans-Georg Pospischil.. - München : Keyser, 1987. - 199 S., mit Abb. - ISBN 3-87405-177-3
[Aus: Frankfurter-Allgemeine-Magazin.]
Schlagwörter:
- Bordeaux
; Frankreich
Schoene3-Nummer:
Nr19111
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18019111
Dohm, Horst: Eilmes, Wolfgang:
Röhrscheid, Jürgen:
Flaschenpost aus der Toskana. Die sechzig großen Weine. Fotografiert von Wolfgang Eilmes und Jürgen
Röhrscheid.. - München : Keyser, 2000. - 199 S., mit Abb. - (Edition Frankfurter-Allgemeine-Magazin.). - ISBN
3-87405-258-3
Schlagwörter:
- Italien
; Toskana
Schoene3-Nummer:
Nr14885
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18014885
Dralle, B:
Oberpfälzer Wein. In: Die Oberpfalz. 35/37. Kallmünz 1941/43, S. 109-112.
Schlagwörter:
-
Regierungsbezirk Oberpfalz
Schoene3-Nummer:
Nr22195
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022195
Drewes, Detlef:
Wein darf nicht 'bekömmlich' sein. EU-Richter verbieten Winzer-Werbung. In: Mitteldeutsche Zeitung.
Naumburger Tageblatt. 17. Naumburg/Saale 2012, Nr. 209, vom 7.9.2012, S. 17, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Europäische Union
; Weinrecht
; Marketing
; Pfalz
; Weinbezeichnung
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr29326
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18029326
Duijker, Hubrecht:
Weineinkaufsführer Bordeaux. 300 Weine, die ihren Preis wert sind.. - Bern und Stuttgart : Hallwag, 1999. - 168
S. - ISBN 3-444-10563-0
Schlagwörter:
- Bordeaux
; Frankreich
; Wein
; Führer
Schoene3-Nummer:
Nr21090
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021090
Ebert, Andrea:
Die Geschichte des Weingutes Schloß Saarstein. In: Serrig. Serrig 2002. (= Schriftenreihe Ortschroniken des
Trierer Landes. 35.), S. 367-370, mit Abb.
Schlagwörter:
- Mosel /
Weinbaugebiet
; Saar
; Weingut
Schoene3-Nummer:
Nr22123
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022123
Eckhardt,
Albrecht:
Weinlesefest und Casinogesellschaft in Witzenhausen. In: Beiträge zur Geschichte und Naturkunde der Region
Witzenhausen. Witzenhausen 1993. (= Schriften des Werratalvereins Witzenhausen. H. 24.), S. 75-110, mit Abb.
Schlagwörter:
- Weinlese
; Werratal
Schoene3-Nummer:
Nr19648
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18019648
Eichelmann,
Gerhard:
Eichelmann Deutschlands Weine 2006.. - Heidelberg : Mondo, 2005. - 763 S. - ISBN 3-938839-00-7
[Ausgabe 2003 (2002). - s. Nr. . - Ausgabe 2004 (2003). - s. Nr.
. - Ausgabe 2005 (2004). - s. Nr. . - Ausgabe 2007
(2006). - s. Nr. . - Ausgabe 2008 (2007). - s. Nr. .
Ausgabe 2009 (2008). - s. Nr. . - Ausgabe 2010 (2010). - s. Nr.
. - Ausgabe 2011 (2011). - s. Nr. . - Ausgabe 2012
(2012). - s. Nr. . - Ausgabe 2013 (2013). - s. Nr. .
Ausgabe 2001 erschien u.d.T.: Eichelmann, Gerhard: Mondo-Weinführer Deutschland. 2001. - s. Nr. w-.]
Schlagwörter:
- Deutschland
; Wein
; Führer
; Weingut
Schoene3-Nummer:
Nr23519
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023519
Eichelmann,
Gerhard:
Eichelmann Deutschlands Weine 2008.. - Heidelberg : Mondo, 2007. - 750 S. - ISBN 978-3-938839-03-4
[Ausgabe 2003 (2002). - s. Nr. . - Ausgabe 2004 (2003). - s. Nr.
. - Ausgabe 2005 (2004). - s. Nr. . - Ausgabe 2006
(2005). - s. Nr. . - Ausgabe 2007 (2006). - s. Nr. .
Ausgabe 2009 (2008). - s. Nr. . - Ausgabe 2010 (2010). - s. Nr.
. - Ausgabe 2011 (2011). - s. Nr. . - Ausgabe 2012
(2012). - s. Nr. . - Ausgabe 2013 (2013). - s. Nr. .
Ausgabe 2001 erschien u.d.T.: Eichelmann, Gerhard: Mondo-Weinführer Deutschland. 2001. - s. Nr. w-.]
Schlagwörter:
- Deutschland
; Wein
; Führer
; Weingut
Schoene3-Nummer:
Nr24759
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024759
Eichelmann,
Gerhard:
Silvaner / Ahr / Côte des Blancs / Spanien / Sagrantino.. - Heidelberg : Mondo, 2010. - 224 S. - (Mondo. 58.). -
ISBN 978-3-938839-69-0
Schlagwörter:
- Ahr
; Ampelographie
; Champagne
; Frankreich
; Italien
; Loire
; Nebenprodukt
; Rebsorte
; Rotwein
; Schaumwein
; Silvaner
; Spanien
; Wein
; Degustation
; Weingut
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr26354
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026354
Erbes, Heribert:
Der Wein und sein 'Terroir'. In: Heimatjahrbuch Landkreis Mainz-Bingen. 51. Idar-Oberstein 2007, S. 192-193.
Schlagwörter:
- Bodenkunde
; Lage / Weinbau
Schoene3-Nummer:
Nr24173
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024173
Eschnauer, Heinz
R.:
Radbrennen in Ingelheim. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte. In: Heimatjahrbuch Landkreis Mainz-Bingen.
47. Idar-Oberstein 2003, S. 215.
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Rebsorte
; Rheinhessen
; Rotwein
; Weinrecht
; Winzer
; Zehnt
Schoene3-Nummer:
Nr21469
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021469
Faas, Karl-Heinz:
Der Weinjahrgang 2011 im Anbaugebiet Mosel In: Mosel-Anruf. 42. Wehlen bei Bernkastel-Kues/Mosel 2012, S. 65-71,
mit Abb.
Schlagwörter:
- Chronik
; Mosel
Schoene3-Nummer:
Nr29904
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18029904
Faßbender, Wolfgang / 1968-:
Die andere Mosel : wer über die Mosel spricht meint fast immer die berühmten Schieferweinberge der
Mittelmosel : ganz im Süden indes sorgen Muschelkalkböden für gänzlich andere Bedingungen und immer
mehr spannende Weine In: Meiningers Weinwelt. - (2018), 5, Seite 14-19. - Illustrationen
Systematische
Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Weinbau ->Weinbaugebiet
Geographische Einordnung:
- Moseltal Obermosel [->Karte in Google Maps]
Schlagwörter:
- Obermosel
; Weinbau
; - Sekthaus
Raumland
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/107t190451
Feiern in schönem Ambiente. Rhöndorfer richten ihr Weinfest aus. In: General-Anzeiger. Unabhängige
Tageszeitung. Rhein-Sieg-Zeitung. An Rhein und Sieg. 121. Bonn 2011, vom 31.8.2011, S. 17.
Schlagwörter:
- Brauchtum
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Winzerfest
Schoene3-Nummer:
Nr28364
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028364
Feldkamp, Herbert:
Wein hausgemacht. Eigener Wein aus Trauben, Obst, Kräutern und Blüten.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Rezepte, die sicher gelingen. Extra: Glossar der Weinkelterei.. - München
: Südwest-Verlag, 2006. - 127 S., mit Abb. - ISBN 3-517-08205-8. - ISBN 978-3-517-08205-9
Schlagwörter:
-
Kellerwirtschaft
; Kelterei
; Kräuterwein
; Obstwein
; Weinherstellung
Schoene3-Nummer:
Nr23627
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023627
Förster,
Frank: Ulrich, Gerd / 1938-:
70 Jahre 'Sachsenflasche'. In: Deutsches Weinbau-Jahrbuch. 52. Waldkirch i.Br. 2001, S. 257-266, mit Abb.
Schlagwörter:
- Flasche
; Mitteldeutschland
; Sachsen
Schoene3-Nummer:
Nr15110
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18015110
Freckmann,
Klaus / 1941-:
Weinbau und Winzerfeste am Siebengebirge. In: Rheinische Heimatpflege. - N.F. 12 (1975), S. 304-307. - Ill.
Schlagwörter:
- Brauchtum
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Siebengebirge
; Winzerfest
Schoene3-Nummer:
Nr6498
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006498
Link:

Fröhlich,
Roland:
Die Zisterzienser und ihre Weinberge in Brandenburg.. - Berlin : Lukas-Verlag, 2010. - .328 S., mit Abb. - (Studien
zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser. Bd. 30.). - ISBN 978-3-86732-070-2
Schlagwörter:
- Abendmahl
; Ampelographie
; Brandenburg
; Frankreich
; Kloster
; Rebsorte
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Weinwirtschaft
; Zisterzienser
Schoene3-Nummer:
Nr26350
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026350
Gassen, Helmut:
Winzer sind stolz auf ihre tollen Weine. Weinbaupräsident Rolf Haxel lobt das große Engagement der
Terrassenmoselaner. In: Rhein-Zeitung. Ausgabe D. Mittelmosel. 71. Koblenz 2016, vom 22.02.2016, S. 18, mit Abb.
Schlagwörter:
- Mosel
; Steillagenweinbau
; Wein
; Auszeichnung
; Lebensmittelqualität
Schoene3-Nummer:
Nr33487
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18033487
Gauly, Heinz:
Das Sälzer Gelöbnis auf den Sankt-Urbanstag. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld.
31. Mellrichstadt 2009, S. 82-86, mit Abb.
Schlagwörter:
- Christentum
; Brauchtum
; Franken
; Kunst
; Maindreieck
; Religion
; Rhön
; Urban / I. /
Papst
; Regierungsbezirk Unterfranken
; Wein
; Heiliger
Schoene3-Nummer:
Nr25507
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025507
Gibel, Kurt:
Weine degustieren. Leicht und spielend.. - München : Hallwag; Gräfe und Unzer, 2007. - 72 S., mit Abb. -
ISBN 978-3-7742-6252-2
Schlagwörter:
-
Sensorische Prüfung
; Wein
; Degustation
Schoene3-Nummer:
Nr25464
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025464
Goethe ... und der Wein. Mystik der Rebe durchfaustet sein Werk. In: Vinomed. 5. Lünen 1999, S. [6]-8, mit
Abb.
Schlagwörter:
- Franken
; Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832
; Literatur
; Mystik
; Rhein
; Rheingau
Schoene3-Nummer:
Nr24753
Biographische Informationen -> Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024753
Gosch, Franz:
Weinmarketing. Möglichkeiten, Umsetzung, Checklisten.. - Leopoldsdorf : Österreichischer Agrarverlag, 2003. -
120 S. - (Winzerpraxis.). - ISBN 3-7040-1890-2
Schlagwörter:
- Marketing
Schoene3-Nummer:
Nr21420
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021420
Graf, Hermann:
Ein Leben für den Weinbau, die Wissenschaft und die Heimat. [Friedrich von Bassermann-Jordan.] In: Was sagt
uns 'der Bassermann' heute? Deidesheim 1988. (= Schriften zur Weinkultur. Nr. 1.), S. 19-21.
Schlagwörter:
- Bassermann-Jordan, Friedrich von / 1872-1959
; Pfalz
Schoene3-Nummer:
Nr17220
Biographische Informationen -> Bassermann-Jordan, Friedrich von / 1872-1959
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017220
Gremler, Bernhard:
Versuch einer spontanen Ertragssteigerung beim Blauen Bernburger Wein. In: Bernburger Bär. 45. Bernburg
2007, 118, S. 20-21, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Bernburg
(Saale) / Region
; Blauer
Bernburger
; Mitteldeutschland
; Rebsorte
; Rotwein
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
Schoene3-Nummer:
Nr24224
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024224
Grosche, Richard:
Weine aus Rheinland-Pfalz - Die perfekten Begleiter zur FIFA WM 2006. Redaktion: Richard Grosche.. - Neustadt a.d.
Weinstraße : Meininger . 66 S., mit Abb. (Einkaufsführer., 2006-2006. - ISBN 3-87524-162-2
Schlagwörter:
- Ahr
; Mittelrhein-Gebiet
; Mosel /
Weinbaugebiet
; Nahe
; Pfalz
; Rhein
; Rheinhessen
; Rheinland-Pfalz
; Wein
; Führer
; Weingut
Schoene3-Nummer:
Nr23706
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023706
Gschiegl,
Brigitte:
Die Weinwirtschaft in der Marktgemeinde Gumpoldskirchen.. - Wien, 1985. - III, 118, 11 Bl.
Hochschulschrift: Wien, Wirtschaftsuniversität: Diplomarbeit 1985.
Schlagwörter:
-
Niederösterreich
; Österreich
; Weinwirtschaft
Schoene3-Nummer:
Nr17225
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017225
Gückel, Sven:
Die 'magischen Kräfte' des Weinbergs. Auf der 'Katzenzehe' von Kleindröben den Lese-Abschluss
gefeiert. In: Elbe-Elster-Rundschau. Ausgabe Jessen, Wittenberg. 13. Cottbus 2002, Nr. 239, vom 14.10.2002, S. 13,
mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Sachsen
; Weinlese
Schoene3-Nummer:
Nr22885
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022885
Gussek,
Karl-Diether:
Lustvolle Reise eines Weinfreundes in die Welt der Bücher.. - Leipzig : Faber und Faber, 1997. - 118 S., mit
Illustrationen. - ISBN 3-932545-02-8
Schlagwörter:
- Literatur
Schoene3-Nummer:
Nr21970
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021970
Guthier, Simeon
/ 1990-:
Weinkonsum und Weingeschmack im 17. und 18. Jahrhundert. Eine Auswertung der Greiffenclau'schen Rechnungen aus
Schloss Vollrads im Rheingau.. - o. O., 2017. - 149 Bl.
Hochschulschrift: Mainz, Johannes Gutenberg-Universität: Masterarbeit, 2017.
Schlagwörter:
- Weinkonsum
; Kultur
; Wein
Schoene3-Nummer:
Nr34799
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18034799
Hachenberger,
Richard:
Christian Heinrich Single. In: Rebe und Wein. Ausgabe Franken. 46. Weinsberg 1993, S. 56-58, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Single, Christian Heinrich
; Württemberg
Schoene3-Nummer:
Nr18932
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18018932
Link:

Haffke,
Jürgen / 1953-:
Kulturlandschaften und Tourismus. Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring).. -
Bonn : Phil. Diss., 2009. - VIII, 338 S., mit Abb.
[S. 58-62: Weinbaulandschaft und Weingenuss: Die Mittelahr. - S. 161-186: Weinpatenschaften, Wein-Massentourismus,
Weingenuss. - Überarb. Fassung u.d.T.: Haffke, Jürgen: Felsen und Burgen, Wasser und Wein. 180 Jahre
gastliches Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler. 2013 - s. Nr. .]
Schlagwörter:
- Ahr
; Eifel
; Flurbereinigung
; Küche
; Rotweinwanderweg
; Tourismus
; Weinkonsum
; Patenschaft
; Wein
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr26351
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026351
Hammächer,
Klaus:
Die Gründung des Weingutes von Schorlemer am Würtzberg. In: Serrig. Serrig 2002. (= Schriftenreihe
Ortschroniken des Trierer Landes. 35.), S. 349-352, mit Abb.
Schlagwörter:
- Mosel /
Weinbaugebiet
; Saar
; Weingut
Schoene3-Nummer:
Nr22128
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022128
Hanten, Christa:
Hierl, Tobias:
Österreichs Salon-Weine 2006.. - Wien : avBuch im Österreichischen Agrarverlag, 2006. - 166 S., mit Abb. -
(av-Buch.). - ISBN 3-7040-2151-2. - ISBN 978-3-7040-2151-9
Schlagwörter:
-
Österreich
; Wein
; Führer
Schoene3-Nummer:
Nr23844
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023844
Hartig, Helmut:
Rebanlagen [der Saale-Unstrut-Region] unter Schutz stellen. Weinberge als Lebensraum für Pflanzen und Tiere
erhalten. In: Mitteldeutsche Zeitung. Nebra. 2. Halle/Saale 1991, Nr. 161, vom 13.7.1991, S. 11; Nr. 163, vom
16.7.1991, S. 11, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
Schoene3-Nummer:
Nr17881
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017881
Link:

Hausmann,
Bonifacius:
Alt- und Neuer Wein-Bau- Bier- und Meth- Brau- Auch Essig-Zubereitungs-Calender [ ... ] Monds / auch anderer
Planeten / die Universal-Witterung / Kriegs- und Welt-Begebenheiten / Sonn- und Monds-Finsternussen / Fruchtbarkeit /
Kranckheit / sambt anderen gemeinen Astrologischen Muthmassungen vorstellig machet. Deme mit eingemenget / Ein
hochnuetzlich und nothwendiger Bericht Von dem Wein-Bau und dessen Natur / Eigenschafft / Erfindung / Gebrauch und
Mißbrauch / Alles aus berühmten und beglaubten Scribenten zusammen gezogen ... . Auf das erste nach dem
Schalt-Jahr Christi ... M DC LXXXI ... .. - Nuernberg [Nürnberg] : Endter, [1680]. - [15] Bl.
[Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts. München: Bayerische
Staatsbibliothek 1996 ff. Retrospektive Nationalbibliographie für den Zeitraum von 1601 bis 1700. Enthält alle
deutschsprachigen Titel und, unabhängig von der Sprache, alle im historischen deutschen Sprachgebiet gedruckten und
verlegten Werke. Den Titelaufnahmen sind digitale Images beigefügt (z.B. Titelseiten), die angezeigt werden
können. (VD 17): (23:654819X).]
Schlagwörter:
- Weinbau
; Online-Ressource
Schoene3-Nummer:
Nr25641
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025641
Henn, Carsten
Sebastian:
Henns lustige Weinschule. [Von] Carsten [Sebastian] Henn.. - München : Bassermann, 2006. - 160 S., mit Abb. -
ISBN 3-8094-1983-4. - ISBN 978-3-8094-1983-9
Schlagwörter:
-
Einführung
Schoene3-Nummer:
Nr23838
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023838
Herschmann, Eva:
Erlebnis rund um die Reben. Modern, aber in den Traditionen verwurzelt, informativ und animierend präsentiert
sich der neue Weinerlebnisweg Metzingen und Neuhausen auf zwei aussichtsreichen Rundwegen am Weinberg und am
Hofbühl. In: Württemberger. Weinkulturmagazin. Möglingen, Zürich 2016, 1, S. 32-34, mit Abb.
Schlagwörter:
- Tourismus
; Württemberg
Schoene3-Nummer:
Nr33461
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18033461
Hilz, Stefan:
Weinerlebniswelt Meißen. In: Vierteljahresheft. Motivgruppe, Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Weinbau,
Forstwirtschaft e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V. 135. Wuppertal 2009, S. 88-89, mit Abb.
Schlagwörter:
- Briefmarke
; Mitteldeutschland
; Philatelie
; Poststempel
; Sachsen
Schoene3-Nummer:
Nr25586
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025586
Hirschi, Bruno:
Es gab schon Oberhofner im 9. Jahrhundert. Morgen feiert die Rebbaugenossenschaft Oberhofen ihren 50.
Geburtstag. In: Thuner Tagblatt. 107. Thun 1983, Nr. 229, vom 30.9.1983, S. 7.
Schlagwörter:
- Bern
; Schweiz
; Thuner See
; Winzergenossenschaft
Schoene3-Nummer:
Nr16042
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016042
Historischer Freistaat Flaschenhals : 1919 bis 1923 : UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal / Freistaat Flaschenhals
Initiative. - [Kaub am Rhein] : [Freistaat Flaschenhals Initiative], [zwischen 2009 und 2017]. - 1 gefaltetes Blatt :
Illustrationen
Systematische
Einordnung:
- Geschichte ->Regionalgeschichte
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Weinbau ->Weinhandel
Geographische Einordnung:
- Rhein-Lahn-Kreis [->Karte in Google Maps]
Schlagwörter:
-
Freistaat Flaschenhals
; Geschichte
; - Kaub /
Region
; Wein
; Marketing
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929t183295
Hoff, Ute:
Ars bibendi. In: Naheland-Kalender. Bad Kreuznach 2007, S. 113-132.
Schlagwörter:
- Brauchtum
; Frankreich
; Nahe
; Winzerfest
Schoene3-Nummer:
Nr24119
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024119
Hohmann, Rolf:
Weinpanscher mit dem Tode bestraft. Im 18. Jahrhundert herrschten strenge Sitten. Landgraf Wilhelm von Hanau
erließ 'Verordnung zur Bestraffung'. [Mit Abdruck 'Gnaedigste Verordnung, die Bestraffung derer Weinverfaelscher
betreffend'.] In: Mitteilungsblatt. Main-Kinzig-Kreis, Hauptabteilung Kultur. Heimatstelle Gelnhausen. Gelnhausen
1986, 2, S. 1-6.
Schlagwörter:
- Hessen
; Weinherstellung
; Wein
; Fälschung
; Weinrecht
Schoene3-Nummer:
Nr19644
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18019644
Holzhäuser,
Tim:
Hamburger Weingeschichte. Portwein, Weißwein, Rotwein - die Hamburger schätzen gute Tropfen seit
Jahrhunderten, doch zum Labskaus gibt's Bier. In: Besser Trinken. Weinkultur in Hamburg. 2010/2011. Hamburg 2010, S.
20-21, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Kulturgeschichte
; Norddeutschland
; Portwein
; Rhein
; Rotwein
; Weinkonsum
; Weißwein
Schoene3-Nummer:
Nr26838
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026838
Homann, H:
Aus der Geschichte des Rheinbreitbacher Weinbaus. In: Heimatkalender des Landkreises Neuwied. Neuwied 1970, S.
109-113, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6512
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006512
Huyn, Hans Graf:
Zur Geschichte des Südtiroler Weinbaus von den Römern bis zum 20. Jahrhundert. In: Ansprachen und
Vorträge anläßlich der Gebietsveranstaltung Südtirol am 17. und 18. Juni 1988 in Bozen und San
Michele a/A. Wiesbaden 1989. (= Schriften zur Weingeschichte. Nr. 93.), S. 29-40.
Schlagwörter:
- Italien
; Südtirol
Schoene3-Nummer:
Nr17360
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017360
Im Ribeiro. Reist man durch den Ribeiro, gelangt man in verwunschene Täler und zauberhafte Ortschaften. In:
Europas schönste Weinrouten. München 2016, S. 262-269, mit Abb. - ISBN 978-3-95504-316-2
Schlagwörter:
- Spanien
; Weinstraße
Schoene3-Nummer:
Nr34611
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18034611
In Mainz trifft das Buch den Wein. [Ausstellung "Buch trifft Wein" in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek
Mainz]. In: Frankfurter Allgemeine. D. Frankfurt a.M. 2011, Nr. 214/37D, vom 14.9.2011, S. 50.
Schlagwörter:
-
Kulturgeschichte
; Rheinhessen
; Wein
; Ausstellung
; Schrifttum
Schoene3-Nummer:
Nr28181
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028181
Italienischer Wein an der Hauptstraße. In Lengsdorf wächst die Rebe der Sorte Catarratto. In:
General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Beueler Nachrichten. 121. Bonn 2011, vom 17.5.2011, S. 20, mit
Abb.
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Italien
; Mittelrhein-Gebiet
; Rebsorte
; Rhein
; Sizilien
Schoene3-Nummer:
Nr27649
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027649
Johnson, Hugh /
1939-:
Der große Weinatlas. Die Weine und Spirituosen der Welt.. - Bern und Stuttgart : Hallwag, 1984. - 288 S., mit
Abb. - ISBN 3-444-10089-2
[1. bis 16. und 18. bis 24. Auflage. 1972-1992. - s. Nr. .
. . .
. . .
. . . w-.]
Schlagwörter:
- Wein
; Atlas
Schoene3-Nummer:
Nr476
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18000476
Jüngling,
Paul:
Das Spritzen der Weinstöcke. In: Wintricher Blätter- Nr. 21. Wintrich 2002, S. 41-53.
Schlagwörter:
- Mosel
; Mosel /
Weinbaugebiet
; Weinbau
Schoene3-Nummer:
Nr15817
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18015817
Kämmer,
Frank:
Kleines Lexikon der Wein-Irrtümer.. - Frankfurt a.M. : Eichborn, 2006. - 189 S. - ISBN 3-8218-6033-2. - ISBN
978-3-8218-6033-6
[6. Auflage. 2007. - s. Nr. . - 13. Auflage. 2012. - s. Nr.
. - Dass. erschien u.d.T.: Kämmer, Frank: Lexikon der Wein-Irrtümer. 2008.
2009. 2012. - s. Nr. . .
.]
Schlagwörter:
- Lexikon
Schoene3-Nummer:
Nr23837
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023837
Link:

Kämmer,
Frank:
Lexikon der Wein-Irrtümer.. - München, Zürich : Piper, 2009. - 189 S. - (Piper. 5038.). - ISBN
978-3-492-25038-2
[1. Auflage. 2008. - s. Nr. . - 5. Auflage. 2012. - s. Nr.
. - Dass. erschien u.d.T.: Kämmer, Frank: Kleines Lexikon der Wein-Irrtümer.
2006. 2007. 2012. - s. Nr. . .
.]
Schlagwörter:
- Lexikon
Schoene3-Nummer:
Nr25738
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025738
Kallenberg,
Dorothea:
Im Himmel a Weinwirtschäftle. [Die Weinstube zur Kiste in Stuttgart.] In: Baden-Württemberg. 35.
Karlsruhe 1988, 6, S. 54-55.
Schlagwörter:
-
Weinausschank
; Württemberg
Schoene3-Nummer:
Nr17555
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017555
Kaltzin, Walter:
Bodenarbeit mit einer Pferdestärke. Während in der Landwirtschaft generell die Schlagkräftigkeit bei
der Mechanisierung zunimmt, gibt es auch einen gegenläufigen Trend: Das Pferd kehrt in bestimmten
Anwendungsfällen in den Weingarten zurück. W. Kaltzin. In: Der Winzer. Wien 2014, 8, S. 28-29, mit
Abb.
Schlagwörter:
- Weinbau
; Winzer
; Berufsbild
Schoene3-Nummer:
Nr31893
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18031893
Kautzmann, Theo:
Zwick,
Karlheinz:
Moritz Götze. Grafik. 24. Weintage der Südlichen Weinstrasse, Frank-Loebsches Haus, Landau in der Pfalz.
24. bis 27. Juni 2011. Hrsg.: Theo Kautzmann. Redaktion und Gestaltung: Karlheinz Zwick.. - Halle/Saale : Hasenverlag,
2011. - 80 S., mit Abb. - ISBN 978-3-939468-71-4
[Umschlagtitel: Wein und Moritz Götze.]
Schlagwörter:
- Kunst
; Pfalz
Schoene3-Nummer:
Nr27886
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027886
Kees,
Hanspeter / 1934-1981:
Birgit wirbt für den Mittelrhein. [Weinbau in dem Heimatort der Weinkönigin Birgit Herz in
Oberdiebach.] In: Rhein-Hunsrück-Kalender. 35. Simmern 1979, S. 45.
Schlagwörter:
- Brauchtum
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Weinkönigin
Schoene3-Nummer:
Nr6516
Biographische Informationen -> Kees, Hanspeter / 1934-1981
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006516
Kees,
Hanspeter / 1934-1981:
Burgen und Wein am Mittelrhein. Mittelrhein, Burgen und Wein - Dreiklang einer Landschaft.. - Goarshausen :
Eith-Verlag, [1979]. - 45 S., mit Abb.
[Ist teilweise identisch mit Nr. .]
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6518
Biographische Informationen -> Kees, Hanspeter / 1934-1981
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006518
Kees,
Hanspeter / 1934-1981:
Im Bopparder Hamm - der Wein für Genießer. Flurbereinigung und planmäßiger
Wiederaufbau. In: Rhein-Hunsrück-Kalender. 35. Simmern 1979, S. 31-36, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6521
Biographische Informationen -> Kees, Hanspeter / 1934-1981
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006521
Kees,
Hanspeter / 1934-1981:
Mit Bacchus zu Gast am Mittelrhein.. - Goarshausen : Eith-Verlag, [1980]. - 61 S.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6524
Biographische Informationen -> Kees, Hanspeter / 1934-1981
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006524
Kees,
Hanspeter / 1934-1981:
Winzeraussiedlung 'Goldemund' in Oberwesel. In: Rhein-Hunsrück-Kalender. 32. Simmern 1976, S. 35-36, mit
Abb.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6520
Biographische Informationen -> Kees, Hanspeter / 1934-1981
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006520
Keller, Josef:
Schrittmacher und Förderer des Pfalzweins. [Kurzbiographien.] In: Pfalzwein-Almanach. Neustadt a.d.
Weinstraße 1953, S. 95-101.
Schlagwörter:
- Pfalz
Schoene3-Nummer:
Nr17621
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017621
Kleinstück,
Holger:
Ein ständiges Auf und Ab im Laufe der Zeiten. Eckpunkte aus der Geschichte des Winzervereins Hagnau -
Jahrhundertweine und Katastrophenjahre. In: 125 Jahre Hagnauer Wein vom Bodensee. Konstanz 2006, S. 6, mit Abb. (=
Südkurier. Konstanz 2006, vom 16.5.2006, Sonderbeilage.)
Schlagwörter:
- Baden
; Bodensee
; Winzergenossenschaft
Schoene3-Nummer:
Nr23987
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023987
Kleinstück,
Holger:
Ein wort- und schriftgewaltiger Pfarrer. Aus dem Leben von Heinrich Hansjakob - Engagierte Persönlichkeit in
Welt und Kirche. In: 125 Jahre Hagnauer Wein vom Bodensee. Konstanz 2006, S. 7, mit Abb. (= Südkurier. Konstanz
2006, vom 16.5.2006, Sonderbeilage.)
Schlagwörter:
- Baden
; Bodensee
; Hansjakob, Heinrich / 1837-1916
; Winzergenossenschaft
Schoene3-Nummer:
Nr23988
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023988
Knoll, Rudolf /
1947-:
Göttliche Weingeschichten. In: Vinum. 17. Zürich 1996, 11 (November), S. 36-43, mit Abb.
Schlagwörter:
- Franken
; Italien
; Mosel
; Mosel /
Weinbaugebiet
; Österreich
; Rhein
; Rheingau
; Rheinhessen
; Schweiz
Schoene3-Nummer:
Nr18654
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18018654
Knoll, Rudolf /
1947-: Schweizer, Ulrich:
Weisswein-Guide.. - Niedernhausen/Ts. : Falken, 1999. - 80 S., mit Abb. - (Vinoteca.). - ISBN 3-8068-7436-0
Schlagwörter:
- Wein
; Führer
; Weißwein
Schoene3-Nummer:
Nr20919
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18020919
Koch, H.-J:
Aus der Geschichte des Wein-, Obst- und Gartenbaus in und um Werder. In: Unser Potsdamer Land. 2. Potsdam 1961,
Nr. 31, vom 6.8.1961, S. 4; Nr. 33, vom 20.8.1961, S. 4; Nr. 34, vom 27.8.1961, S. 4; Nr. 35, vom 3.9.1961, S. 4; Nr.
36, vom 10.9.1961, S. 4; Nr. 39, vom 29.9.1961, S. 4; Nr. 40, vom 6.10.1961, S. 5; Nr. 44, vom 3.11.1961, S. 5.
Schlagwörter:
- Brandenburg
; Havelland
; Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
Schoene3-Nummer:
Nr17428
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017428
Koelges,
Michael / 1962-:
Landwirtschaft und Weinbau. In: Metternich im Spiegel der Jahrhunderte. Koblenz 2002, S. 313-328, mit Abb.
Schlagwörter:
- Weinbau
; Geschichte
; Mosel
; Mosel /
Weinbaugebiet
; Untermosel
Schoene3-Nummer:
Nr22110
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022110
König,
Margarethe:
Eine spätantike Kelteranlage mit 'Mehrzweckcharakter'. Die archäobotanischen Untersuchungen in Wolf, Kreis
Bernkastel-Wittlich. In: Mainzer archäologische Zeitschrift. 8. Mainz 2009, S. 47-50, mit Abb.
Schlagwörter:
- Kelter
; Mosel
; Mosel /
Weinbaugebiet
; Römer
; Weinpresse
Schoene3-Nummer:
Nr26221
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026221
Konold, Werner:
Petit, Claude:
Höchtl,
Franz:
... so muß der Berg vorher genau abgemessen und abgetheilt werden. Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der
Weinbergskultur. In: Schwäbische Heimat. 61. Stuttgart 2010, 1, S. 29-40, mit Abb.
Schlagwörter:
- Düngung
; Weinbau
; Geschichte
; Wein
; Gesetz
; Weinrecht
; Württemberg
Schoene3-Nummer:
Nr26353
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026353
Kreis, Bernd:
Ohne Römer kein Viertele. In: Schwaben mit Leib und Seele. München 1993, S. 88-95, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Württemberg
Schoene3-Nummer:
Nr22697
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022697
Kreis-Muzzulini,
Angela:
Berner Rebgüter. Text: Angela Kreis-Muzzulini.. - Bern : Stämpfli, 2005. - 39 S., mit Abb. - (Die
schönsten Seiten des Kantons Bern. Bd. 12.). - ISBN 3-7272-1179-2
Schlagwörter:
- Bern
; Schweiz
; Weingut
Schoene3-Nummer:
Nr23458
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023458
Kretschmer, Horst:
Zur Geschichte des Unkeler Winzervereins. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied. Neuwied 2010, S. 236-244,
mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Winzer
; Winzerverein
Schoene3-Nummer:
Nr26355
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026355
Kretzenbacher,
Leopold:
Windradl und Klapotetz. Ein landschaftseigenes Sinnzeichen der Heimat im untersteirischen Weinland.. - München
: Trofenik, 1975. - 62 S., mit Abb. - ISBN 3-87828-082-3
Schlagwörter:
- Brauchtum
; Österreich
; Steiermark
Schoene3-Nummer:
Nr16090
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016090
Kriesel, Bruno:
Fenzl, Rudolf:
Josef Staab. Sein Wirken im Rheingau. Biographie und Bibliographie.. - Kiedrich im Rheingau : Förderkreis
Kiedricher Geschichts- und Kulturzeugen e.V., 2012. - 86 S., mit Abb. - ISBN 978-3-00-040364-4
Schlagwörter:
-
Berühmte Persönlichkeit
; Wein
; Brauchtum
; Rhein
; Rheingau
; Weingut Schloss Johannisberg
; Spätlese
Schoene3-Nummer:
Nr29839
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18029839
[Küchenmeisterei].. - [Ulm : Conrad Dinckmut, ca., 1487
[Die Aargauer Kantonsbibliothek Aarau (Bibliothekssigel: AKBA) besitzt ein Doppelblatt; Exemplar unvollständig.
s.a. Dahm, Inge, Kurt Meyer. Aargauer Inkunabelkatalog. Aarau, Frankfurt a.M., Salzburg: Sauerländer 1985. XLVIII,
430 S. (Aus der Aargauer Kantonsbibliothek. Quellen. Kataloge. Darstellungen. Bd. 2.) Nr.
. , S. 185-186. - Gesamtkatalog der Wiegendrucke. GW-Manuskript. Befindet sich in der
SBB (Staatsbibliothek zu Berlin; Bibliothekssigel: 1/1a). Datenbank des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (einschliesslich
GW-Manuskript). (GWMs): M1647410.]
Schlagwörter:
- Küche
; Küchenmeisterei
; Speise
; Wein
; Weinherstellung
; Weinkonsum
Schoene3-Nummer:
Nr24306
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024306
Kunkel, Eberhard:
Apitz,
Michael:
Mord hat viele Kleider. Ein historischer Roman von Eberhard Kunkel. Mit Illustrationen von Michael Apitz.. - Walluf
: ak-Verlag, 1996. - 177 S. - (Krimi-Karl-Roman. [2.]). - ISBN 3-925771-16-6
Schlagwörter:
-
Kriminalgeschichte
; Literatur
; Rhein
; Rheingau
Schoene3-Nummer:
Nr26749
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026749
Lepper, Jochen:
Dettmer,
Martin:
Wein-fränkisches Terroir.. - Hannover : Naturhistorische Gesellschaft, 2002. - 31 S., mit Abb. - (Bericht der
Naturhistorischen Gesellschaft Hannover. Beiheft. 14.)
Schlagwörter:
- Franken
; Geologie
; Klima
; Rebsorte
Schoene3-Nummer:
Nr21968
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021968
Leusch, Marcus:
Stein, Holger:
Adieu Tristesse. Die Weinbau-Kultur im Elbtal vor den Toren Dresdens gehört zu den entdeckenswerten
Schätzen in Sachsen. Von der heiteren Aura des guten Lebens von einst kann sich der Besucher auch heute noch
verzaubern lassen. Fotos: Holger Stein. In: Reisen und Genießen. 3. Mainz 2003, S. 87-91, mit Abb.
Schlagwörter:
- Elbe
; Sachsen
; Mitteldeutschland
Schoene3-Nummer:
Nr22333
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022333
Liebschner, Ingrid
E:
Aus vergangenen Tagen: Beim Küfer. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Südliche Weinstraße.
31.2009. Otterbach/Kaiserslautern 2008, S. 96-98, mit Abb.
Schlagwörter:
- Böttcher
; Fass
; Küfer
; Pfalz
Schoene3-Nummer:
Nr26108
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026108
Liepert,
Günther:
Motivliste Weinheilige (alphabetisch). In: Vierteljahresheft. Motivgruppe, Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft,
Weinbau, Forstwirtschaft e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V. 122. Wuppertal 2006, S. 108-111. 123. Wuppertal 2006,
S. 159-162. 124. Wuppertal 2006, S. 227-235. 125. Wuppertal 2007, S. 43-48. 126. Wuppertal 2007, 82-86.
Schlagwörter:
- Christentum
; Brauchtum
; Religion
; Wein
; Heiliger
Schoene3-Nummer:
Nr24409
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024409
Lumpp, Natalie:
Neuner,
Sylvia:
Wein, was sonst?! Genießertipps. Illustriert von Sylvia Neuner.. - [Reinbek bei Hamburg] : Wunderlich, 2006. -
173 S., mit Illustrationen. - ISBN 3-8052-0817-0. - ISBN 978-3-8052-0817-8
Schlagwörter:
-
Einführung
; Wein
; Degustation
; Weinkonsum
Schoene3-Nummer:
Nr23841
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023841
Mádl,
Antal:
Lenau und der Tokajer Wein. In: Mádl, Antal: Nikolaus Lenau und sein kulturelles und sozialpolitisches
Umfeld. München 2005. (= Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Kultur und Geschichte
Südosteuropas (IKGS). Wissenschaftliche Reihe. 92 [i.e. 104].), S. 137-146.
Schlagwörter:
-
Lenau, Nikolaus / 1802-1850
; Tokaj
; Ungarn
Schoene3-Nummer:
Nr24145
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024145
Märzhäuser, Gernot:
Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie. In: Die Winzer-Zeitschrift. DWZ. 8. Koblenz 1993, 1, S.
30-32, mit Abb.
Schlagwörter:
- Sprache
; Weinbau
; Terminologie
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr19560
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18019560
Malottki,
Hans von / 1933-:
50 Jahre im Dienst der Weinkultur. Die Großkomturei München der Weinbruderschaft der Pfalz feiert
Geburtstag. In: Die Pfalz. - 61 (2010), 1, S. 15. - Ill.
Schlagwörter:
- Bayern
; Pfalz
; Weinbruderschaft
Schoene3-Nummer:
Nr26352
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026352
Maurer, Caro:
Cuvée aus vielen Kellern. Party, Wein und Freundschaft: Die Jungwinzer von der Ahr haben sich als Schlahrvino
zusammengeschlossen. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Bonner Stadtanzeiger. 116. Bonn 2006, vom
29./30.7.2006, Beilage: Boulevard, S. 4, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Rotwein
; Winzer
; Winzergenossenschaft
Schoene3-Nummer:
Nr23920
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023920
Maurer, Caro:
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der
Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. In:
General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Rhein-Ahr-Zeitung. 123. Bonn 2012, vom 22./23.12.2012, Beilage:
Wochenende, S. 6, mit Abb.
Schlagwörter:
- Champagne
; Champagner
; Frankreich
; Schaumwein
; Schaumwein
Schoene3-Nummer:
Nr29819
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18029819
Maurer, Caro:
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der
Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. In:
General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung für den Rhein-Sieg-Kreis und den Nördl. Kreis Neuwied.
Honnefer Volkszeitung. 123. Bonn 2012, vom 22./23.12.2012, Beilage: Wochenende, S. 6, mit Abb.
Schlagwörter:
- Champagne
; Champagner
; Frankreich
; Schaumwein
; Schaumwein
Schoene3-Nummer:
Nr29820
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18029820
Maurer, Caro:
Galionsfigur für den Geschmack. Eine Rebsorte mit Überlebenskraft: Im März findet im Ahrtal das 1.
Frühburgunder-Forum statt. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Bonner Stadtanzeiger. 117. Bonn
2007, vom 17./18.2.2007, Beilage: Boulevard, S. 4, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Ampelographie
; Burgunder /
Rebsorte
; Frühburgunder
; Rebsorte
Schoene3-Nummer:
Nr24177
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024177
Maurer, Caro:
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als
Nebenerwerbswinzer. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Rhein-Sieg-Zeitung. Meckenheim/Rheinbach.
121. Bonn 2011, vom 12./13.3.2011, Beilage: Wochenende, S. 10, mit Abb.
Schlagwörter:
- Saar
; Weingut
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr27458
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027458
Maurer, Caro:
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als
Nebenerwerbswinzer. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Rhein-Ahr-Zeitung. 121. Bonn 2011, vom
12./13.3.2011, Beilage: Wochenende, S. 10, mit Abb.
Schlagwörter:
- Saar
; Weingut
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr27459
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027459
Mauss,
François:
Bordeaux.. - München : Droemer, 2000. - 223 S., mit Abb. - (Die großen Weine der Welt.). - ISBN
3-426-27176-1
Schlagwörter:
- Frankreich
Schoene3-Nummer:
Nr14764
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18014764
Mayr, Ferdinand:
Gromann,
Thomas:
Weine Österreichs.. - Zürich : Florcomm, 2008. - 2 S., mit Abb. - (Swiss pocket guide.). - ISBN
978-3-905883-06-0
Schlagwörter:
-
Österreich
Schoene3-Nummer:
Nr26295
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026295
Mengler,
Hermann / 1957-: Mondon, Hildegard:
Sandweg,
Jürgen: Schmitt, Andi:
Das Buch vom jungen, alten Silvaner.. - Würzburg : Echter, 2009. - 112 S., mit Abb. - ISBN
978-3-429-03083-4
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Franken
; Rebsorte
; Silvaner
Schoene3-Nummer:
Nr25642
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025642
Merz, Hanspeter:
Im Oberwallis liegt der höchste Rebberg Europas: Das Weinparadies von Visperterminen. In: Walliser Spiegel.
11. Visp 1983, 37, S. 16-19, mit Abb.
Schlagwörter:
- Schweiz
; Wallis
Schoene3-Nummer:
Nr15848
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18015848
Mevius, C:
In vinum veritas. Historische Schatzkammer für Bacchus-Jünger in Wismar. In: Deluex. Das
Gesellschaftsmagazin in Mecklenburg. 7. Schwerin 2002, 3, S. 88, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Gaststätte
; Weinhandel
Schoene3-Nummer:
Nr21965
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021965
Mit Saphira auf dem Weinberg. In: Potsdamer Neueste Nachrichten. 61. Potsdam 2011, Nr. 98, vom 28.4.2011,
Sonderbeilage: 132. Baumblütenfest 30. April bis 8. Mai 2011 Werder (Havel), S. 36-37, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Brandenburg
; Havelland
; Mitteldeutschland
; Rebsorte
; Saale-Unstrut-Gebiet
Schoene3-Nummer:
Nr28935
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028935
Mohr, Werner:
Groß-Umstadt - die Odenwälder Weininsel. In: Die Dorflinde. 87. Höchst, Odw. 2005, 1, S. 4-5, mit
Abb.
Schlagwörter:
- Hessische
Bergstraße
; Odenwald
Schoene3-Nummer:
Nr24225
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024225
Monreal, Marion:
Tag der offenen Weinkeller im Ahrtal. Vier angehende Tourismuskaufleute konzipieren die neue Veranstaltung, an der
zwölf Betriebe teilnehmen. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Rhein-Ahr-Zeitung. 122. Bonn
2012, vom 29.2.2012, S. 11, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Tourismus
; Weingut
; Weinkeller
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr28622
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028622
Montignac, Michel:
Ich trinke jeden Tag Wein um gesund zu bleiben.. - Offenburg : Artulen-Verlag, 1996. - 239 S., mit Abb. - ISBN
3-930989-01-8
Schlagwörter:
- Gesundheit
Schoene3-Nummer:
Nr18552
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18018552
Montilla-Moriles. Diese wegen ihrer Pedro-Ximénez-Reben berühmte Weinbauregion in Andalusien trägt
stolz den Status einer Denominación de Origen (D.O.). In: Europas schönste Weinrouten. München 2016,
S. 316-325, mit Abb. - ISBN 978-3-95504-316-2
Schlagwörter:
- Andalusien
; Spanien
; Weinstraße
Schoene3-Nummer:
Nr34617
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18034617
Morandell
Meißner, Anita: Lorz, Carsten: Jäger,
Wolfram:
Ein landschaftsökologisches Bewertungsverfahren für Trockenmauern in Weinbergen Sachsens. In: Natur und
Landschaft. Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 84. Stuttgart 2009, 12, S. 553-559, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Sachsen
; Weinbau
Schoene3-Nummer:
Nr26237
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026237
Mosel-Winzer auf einer Wellenlänge. Arbeitsgemeinschaft mit altem Brauch wiederbeleben. In: 21. Weinfest
Lengsdorf. Bonn 2008, S. 75; 77, mit Abb.
Schlagwörter:
- Mosel
; Mosel /
Weinbaugebiet
; Straußwirtschaft
Schoene3-Nummer:
Nr25266
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025266
Müller,
Heribert:
Als die Flur noch Wingert war. In: Heimatbote des Vereins für Heimatkunde und Brauchtumspflege
Kirmesgesellschaft Irlich. 4. Neuwied-Irlich 1979, S. 25; 27; 29; 31. 5. 1980, S. 29-33, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6548
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006548
Müller,
Hermann:
Lahnweinbau in alter Zeit. In: Lahnzeitung. 88. Bad Ems 1937, Nr. 212, vom 11.9.1937, Beilage.
Schlagwörter:
- Lahn
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6549
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006549
Müller,
Simone:
Der Herkunftslandeffekt für Sektgrundweine. Eine empirische Untersuchung unter Verwendung kompositioneller und
dekompositioneller Methoden.. - Dresden : TUDpress, 2006. - XXXI, 436 S. - (Dresdner Forschung.
Wirtschaftswissenschaften ; 3). - ISBN 3-938863-49-8
Hochschulschrift: Zugleich Dresden, Technische Universität: Diss. 2006.
Schlagwörter:
- Schaumwein
Schoene3-Nummer:
Nr24009
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024009
Müller-Hengstenberg, Herbert:
Weinbau und Weinschenken Alt Bonn's. über 100 Flurnamen verweisen auf Weingärten. In: General-Anzeiger.
Unabhängige Tageszeitung für den Großraum Bonn und Umgebung. 84. Bonn 1975, vom 5.2.1975, S. 16.
Schlagwörter:
- Flurname
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Weinausschank
Schoene3-Nummer:
Nr6550
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006550
Mutschlechner,
Georg:
Weindiebe. In: Der Schlern. 61. Bozen 1987, S. 514.
Schlagwörter:
- Italien
; Südtirol
; Weinrecht
Schoene3-Nummer:
Nr16386
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016386
Navarra. Beschauliche Dörfer und schmucke Städtchen verteilen sich hier wie Sprenkel zwischen einer von
Rebflächen beherrschten Landschaft. In: Europas schönste Weinrouten. München 2016, S. 270-279, mit Abb. -
ISBN 978-3-95504-316-2
Schlagwörter:
- Spanien
; Weinstraße
Schoene3-Nummer:
Nr34612
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18034612
Neugebauer,
Walter:
Das 'Paradies' liegt in Bullenheim. Die kleine Weinbauregion Mittelfranken hat sich gut entwickelt. In:
Bayrischer Bauernkalender. 2004. München 2003, S. 58-62, mit Abb.
Schlagwörter:
- Franken
Schoene3-Nummer:
Nr21673
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021673
Nicollier, Jean:
Alte Rebsorten in den Weinbaugebieten Raron-Visp. In: Walliser Jahrbuch. 55. Brig 1986, S. 77-79.
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Rebsorte
; Schweiz
; Wallis
Schoene3-Nummer:
Nr15852
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18015852
Ostschweizer Wein. In: Bodensee-Hefte. 34. Konstanz 1983, S. 38-39.
Schlagwörter:
- Schweiz /
Ost
; Schweiz
Schoene3-Nummer:
Nr22141
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022141
Pasteur, Louis:
Die Alkohol-Gaehrung.. - Augsburg : Lampart, 1871. - VI, 100 S.
Schlagwörter:
- Gärung
; Kellerwirtschaft
; Weinherstellung
Schoene3-Nummer:
Nr25640
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025640
Paul Knohll und die Altlößnitzer Winzer. In: Die Elbaue (= General-Anzeiger, Beilage). 4.
Kötzschenbroda 1927, Nr. 20, S. 77-80, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Knoll, Johann Paul / 1628-17XX
; Mitteldeutschland
; Sachsen
Schoene3-Nummer:
Nr22142
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022142
Pegatzky, Stefan:
Habermehl,
Alex:
Auf internationalem Parkett. Monika Christmann ist die ranghöchste Diplomatin in Sachen Wein. An der Spitze der
weltweit wichtigsten Weinorganisation steht eine Deutsche: Die Geisenheimer Professorin Monika Christmann, die seit dem
10. Juli 2015 Präsidentin der Organisation Internationale de la vigne et du vin (OIV) ist, eine "Frau im Wein" zu
nennen, ist spätestens seit diesem Datum stark umtrieben. Denn sie ist die oberste Hüterin der gesamten
Weinbranche, ihrer Praktiken und Verfahren, sogar der Definition des Weins selbst. Von Stefan Pegatzky. Fotos: Alex
Habermehl. In: Fine. Wiesbaden 2016, 2, S. 112-116, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Berühmte Persönlichkeit
; Wein
Schoene3-Nummer:
Nr33765
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18033765
Pfrang, Franz:
Die Geschichte des Weinbaues an der Mainschleife. In: Feuerbach, Ute: Volckach. 906-2006. Volkach 2006. (=
Volkacher Hefte. Bd. 12/13.), S. 294-298, mit Abb.
Schlagwörter:
- Franken
Schoene3-Nummer:
Nr24345
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024345
Pigott, Stuart:
Die Zukunft hat begonnen. Winzer mit großem Potenzial. In: Genießen in Baden-Württemberg.
Stuttgart 2002, S. 32-44, mit Abb.
Schlagwörter:
- Baden
; Winzer
; Württemberg
Schoene3-Nummer:
Nr15566
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18015566
Pigott, Stuart:
Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer. 2007.. - Frankfurt a.M. : Scherz, 2006. - 192 S. - ISBN
3-502-15048-6. - ISBN 978-3-502-15048-0
Schlagwörter:
- Wein
; Führer
Schoene3-Nummer:
Nr23843
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023843
Pigott, Stuart:
Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer. 2010.. - Frankfurt a.M. : Scherz, 2010. - 188 S. - ISBN
978-3-502-15100-5
Schlagwörter:
- Wein
; Führer
Schoene3-Nummer:
Nr25808
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025808
Pioth, Franz:
Weintourismus an der Südlichen Weinstraße. In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Südliche
Weinstraße. 9.1987. Otterbach/Kaiserslautern 1986, S. 91-95.
Schlagwörter:
- Pfalz
; Landkreis Südliche Weinstraße
; Tourismus
Schoene3-Nummer:
Nr16147
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016147
Pobbig, Norbert:
Der Berliner Weinführer. Reportagen zur Weinszene von Nobert Pobbig und Degustationsnotizen Berliner
Sommeliers. 350 Weinhandlungen und Restaurants. 1000 Weinempfehlungen und Gourmettipps für Berlin und Brandenburg..
Berlin : Medienbüro Norbert Pobbig, 2011. - 416 S., mit Abb. - ISBN 978-3-9813516-1-3
Schlagwörter:
- Berlin
; Brandenburg
; Mitteldeutschland
; Weinausschank
; Wein
; Degustation
; Führer
; Weinhandel
Schoene3-Nummer:
Nr27446
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027446
Prieger, Laurenz
Franz:
Erfahrungen und Bemerkungen über den Weinbau in der Steiermark. In: Verhandlungen und Aufätze. Hrsg.
von der k.k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Steiermark. N.F. 9. Grätz [Graz] 1839, S. 157-236.
Schlagwörter:
-
Österreich
; Steiermark
Schoene3-Nummer:
Nr16153
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016153
Priewe, Jens /
1947-: Tscholl, Christoph: Schieren, Bodo A:
Die Weine von Südtirol. Der Guide für Kenner und Geniesser. Unter Mitarbeit von Christoph Tscholl. Mit
Fotos von Bodo A. Schieren.. - München : Collection Rolf Heyne, 2006. - 231 S., mit Abb. - ISBN 3-89910-299-1
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Italien
; Rebsorte
; Südtirol
; Vinothek
; Weinausschank
; Weingut
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr23702
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023702
Prößler, Berthold:
Geschichte des Weinbaus in Lahnstein In: Rhein-Lahn-Kreis: Heimatjahrbuch. - (2020), Seite 43-50. -
Illustrationen
Systematische
Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Weinbau ->Weinbau / Geschichte
Geographische Einordnung:
- Lahnstein / Kreis:Rhein-Lahn-Kreis [->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
- Lahnstein
; Weinbau
; Geschichte
690-1964
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929t200768
Prowe, Leopold:
Ueber den Wein Thorn's im Mittelalter. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Folge 2, 12.
Königsberg 1857, S. 320-341.
Schlagwörter:
- Mittelalter
; Preußen
Schoene3-Nummer:
Nr16970
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016970
Prowe, Leopold:
Weinbau bei Thorn im 14. Jahrhundert. In: Jahres-Bericht des Copernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst
zu Thorn. 18. Thorn 1872, S. 6-7,
Schlagwörter:
- Preußen
Schoene3-Nummer:
Nr16971
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016971
Pusch, Martin:
Der Ailenberg bei Esslingen - bleibt der historische Weinberg erhalten? In: Schwäbische Heimat. 38.
Stuttgart 1987, S. 210-215, mit Abb.
[Dass. erschien fast inhaltsgleich u.d.T.: Pusch, Martin: Rebflurbereinigung - wie lange noch? Das Beispiel
"Ailenberg". 1988. - s. Nr. .]
Schlagwörter:
-
Flurbereinigung
; Württemberg
Schoene3-Nummer:
Nr16399
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016399
Rebbau und Trotten in Zürich-Unterstrass. In: Obst- und Weinbau. 139. Wädenswil 2003, 18, S. 6-9, mit
Abb.
Schlagwörter:
- Kelter
; Schweiz
; Weinpresse
; Zürich
Schoene3-Nummer:
Nr24190
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024190
Ried, Walter A:
'Allhier haben wir einen solchen scharpfen Wein bekommen'. Zur Geschichte des Weinbaus in Kronberg. In: Jahrbuch
Hochtaunuskreis. 19. Frankfurta.M. 2011, S. 263-268, mit Abb.
Schlagwörter:
- Taunus
Schoene3-Nummer:
Nr27887
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027887
Riefli, Franz:
Ueber die Behandlung der Weine zu allen Zeiten und bei allen Umstaenden. Goldgrube für Weinhandlungen,
Gastgeber, Eigenthuemer von Weinbergen u.s.w. zur Erlernung wie gesunde, kranke, natuerliche und kuenstliche Weine zu
erkennen und nachzuahmen sind, nebst einem Anhange von der Essigzubereitung und Einmachen der Fruechte. (Geschrieben zu
Paris im August 1830.). - Basel : Verfasser, 1831. - 66 S.
Schlagwörter:
- Essig
; Kellerwirtschaft
; Nebenprodukt
; Weinherstellung
Schoene3-Nummer:
Nr24819
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024819
Robinson, Jancis:
Robinsons Weinkurs. Der ideale Zugang zur faszinierenden Welt des Weins.. - Bern und Stuttgart : Hallwag, 1998. -
320 S., mit Abb. - ISBN 3-444-10471-5
Schlagwörter:
-
Einführung
Schoene3-Nummer:
Nr20708
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18020708
Roeßler:
Weinbau in Nassau/Lahn. In: Aus unserer Heimat. Blätter für Geschichte, Volks- und Heimatkunde (=
Nassauer Anzeiger, Beilage). Nassau 1925, Nr. 3, S. [9-10].
Schlagwörter:
- Lahn
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr16172
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016172
Rosche, Rolf:
Wein-Büchlein.. - Leipzig : Verlag für die Frau, 1999. - 128 S., mit Abb.
Schlagwörter:
-
Einführung
Schoene3-Nummer:
Nr21233
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021233
Rosenkranz, Carlo:
Beim Bürgerweinberg kann jeder mitmachen: Finanzierung für Projekt in Weinähr und Obernhof steht dank
LEADER / Von unserem Redakteur Carlo Rosenkranz In: Rhein-Lahn-Zeitung / Diez. - 74 (2019), 03.12., Seite 15. -
Illustrationen
Systematische
Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Weinbau
Geographische Einordnung:
- Weinähr / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Bad Ems- Nassau / Kreis:Rhein-Lahn-Kreis
- Obernhof / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Bad Ems- Nassau / Kreis:Rhein-Lahn-Kreis
Schlagwörter:
- Obernhof
; Weinberg
; Bürgerbeteiligung
; Europäische Kommission / Verbindung zwischen Aktionen zur
Entwicklung der Ländlichen Wirtschaft
; Geschichte
2019
; - Weinähr
; Weinberg
; Bürgerbeteiligung
; Europäische Kommission / Verbindung zwischen Aktionen zur
Entwicklung der Ländlichen Wirtschaft
; Geschichte
2019
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929t193132
Roßkopf,
Josef:
Kirche, Kunst und Weinbau einst und jetzt. Festvortrag vom 28. Juni 1996 anläßlich der Eröffnung des
Archivs für Ortsgeschichte des Weindorfes Hallgarten. In: Roßkopf, Josef: Hallgarten im Wandel der Zeiten.
Eltville im Rheingau [1997,] S. 207-214.
Schlagwörter:
- Kunst
; Religion
; Rhein
; Rheingau
Schoene3-Nummer:
Nr20382
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18020382
Roth,
Friedrich Wilhelm Emil:
Der rheingräfliche Fischfang und das Weinschankungeld sowie die Rheinmühle zu Lorchhausen. In: Roth,
Friedrich Wilhelm Emil: Culturbilder aus der Geschichte des Rheingaues. Rüdesheim a.Rh. 1895, S. 46-47.
Schlagwörter:
- Rhein
; Rheingau
; Weinsteuer
Schoene3-Nummer:
Nr19645
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18019645
Roth,
Friedrich Wilhelm Emil:
Die Kirschner'sche Weinrequisition im Rheingau 1799. In: Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Culturbilder aus der
Geschichte des Rheingaues. Rüdesheim a.Rh. 1895, S. 19-20.
Schlagwörter:
- Rhein
; Rheingau
Schoene3-Nummer:
Nr19646
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18019646
Rudy, Horst:
Auf die inneren Werte kommt es an: Naturkork. Beim Gespräch über Verschlüsse wird immer wieder
gefragt, warum bei Naturkorken - im Gegensatz zu den synthetischen Verschlüssen - eine große Preisspanne
existiert. Ein Naturprodukt unterliegt jedoch Schwankungen in den optischen und technischen Eigenschaften. In: Der
deutsche Weinbau. Neustadt a.d. Weinstraße 2012, 4, S. 12; [13]; 14; [15]; 16, mit Abb.
Schlagwörter:
- Korken
Schoene3-Nummer:
Nr28594
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028594
Rückbesinnung auf regionale Authentizität. Pannobile spiegelt Erwachsenwerden des österreichischen
Rotweins wider: Die Entdeckung des Terroir-Gedankens und die Rückbesinnung auf heimische Rebsorten. In:
Wein.pur. 8. Wien 2012, 1, S. 10-12, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Bodenkunde
; Geologie
; Österreich
; Rotwein
; Lage / Weinbau
Schoene3-Nummer:
Nr28424
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028424
Rühle,
Günter:
Das Spaargebirge bei Meißen - Steillagenweinbau in einer Großlage. In: Der Sonne am nächsten.
Radebeul 2005, S. 25-30, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Sachsen
; Spaargebirge
; Steillagenweinbau
Schoene3-Nummer:
Nr23748
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023748
Runkel, Otto /
1873-1946:
Weinbau im Kreise Neuwied. In: Neuwieder Zeitung. General-Anzeiger für den Westerwald und Mittelrhein.
Neuwied 1931, Nr. 254, vom 29.10.1931, Beilage: Heimat-Blatt. 10. 1931, Nr. 20, S. 159-160. Neuwied 1931, Nr. 265, vom
11.11.1931, Beilage: Heimat-Blatt. 10. 1931, Nr. 21, S. 163-166.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6569
Biographische Informationen -> Runkel, Otto / 1873-1946
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006569
Link:

Runkel, Otto /
1873-1946:
Weinbau in Engersgau um 1700. [Verfasser:] O[tto] Runkel. In: Coblenzer [Koblenzer] Heimatblatt (= Coblenzer
[Koblenzer] General-Anzeiger, Beilage). 2 [vielmehr 3]. Coblenz [Koblenz] 1926, Nr. 1, S. 3-[4].
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Online-Ressource
Schoene3-Nummer:
Nr6568
Biographische Informationen -> Runkel, Otto / 1873-1946
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006568
Link:

Runkel, Otto /
1873-1946:
Wie die Leutesdorfer ihre Lehnsweinberge pflegen sollten. [Verfasser:] O[tto] Runkel. In: Koblenzer Heimatblatt
(= Koblenzer General-Anzeiger, Beilage). 2 [vielmehr 3]. Koblenz 1926, Nr. 32, S. [4].
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Online-Ressource
Schoene3-Nummer:
Nr6570
Biographische Informationen -> Runkel, Otto / 1873-1946
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006570
Säftel,
Inga Maria: Mühlberger, Holger / 1953-:
Pfälzer Impressionen. Von Wein, Kultur und Landschaft, von gestern und heute. Ein Spaziergang durch die
Mittelhaardt. Konzeption und Redaktion: Inga Maria Säftel, Holger Mühlberger.. - Neustadt a.d.
Weinstraße : Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße e.V., [1990]. - [16] S., mit Illustrationen.
Schlagwörter:
- Haardt
; Pfalz
Schoene3-Nummer:
Nr17619
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017619
Schäffer,
Egon: Huhn,
Jürgen:
La Bodega. Spaniens feine Weine mit ausgewählten Tapasrezepten. Alle Fotos und Gestaltung: Jürgen Huhn.. -
Weiden : Expuls, 2006. - 161 S., mit Abb.
Schlagwörter:
- Kochen
; Wein
; Küche
; Spanien
Schoene3-Nummer:
Nr23842
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023842
Schlösser,
Leopold:
Nachrichten über den Weinbau in Königswinter. In: Streiflichter aus dem Siebengebirge. Heimatbuch -
Festschrift. 1926-1986. Königswinter 1986, S. 37-63, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Siebengebirge
Schoene3-Nummer:
Nr6577
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006577
Schmalenbach, Uwe:
Weinberg und handgefärbte Wolle : in Traudl Betz' Atelier gibt es neben Kleidern und Gesprächen Buntes von
Silke Hillesheim In: Rheingeblättert. - (2019), 11, Frühsommer, Seite 6. - Illustrationen
Systematische
Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Weinbau ->Weinbaugebiet ->Weingut
- Wirtschaft ->Handwerk
Geographische Einordnung:
- Kaub / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Loreley / Kreis:Rhein-Lahn-Kreis [->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
- Weingut
Hillesheim
; - Betz,
Traudl
; Kaub
; Atelier
; Handarbeit
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929t201704
Schmitt,
Friedrich:
Geschichte des Weinbaus an der Nahe. Der Größe nach an siebenter Stelle der dreizehn deutschen
Weinbaugebiete. In: Bad Kreuznacher Heimatblätter (= Oeffentlicher Anzeiger Bad Kreuznach, Beilage). Bad
Kreuzach 2005, S. 17-18; 23-24; 27-28; 29-32, mit Abb.
[Gekürzter Nachdruck. - Dass. erschien vollständig u.d.T.: Schmitt, Friedrich: Geschichte des Weinbaus an
der Nahe. 2004.- s. Nr. .]
Schlagwörter:
- Nahe
Schoene3-Nummer:
Nr24175
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024175
Schmitt,
Günther:
Von Botrytis und Öchsle-Graden. Ein Tag als Lesehelfer in den Wingerten hoch über Bad
Neuenahr-Ahrweiler. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Rhein-Ahr-Zeitung. 120. Bonn 2010, vom
8.10.2010, S. 11, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Weinherstellung
; Weinlese
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr26868
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026868
Schmitt,
Günther:
Zum Wohle der Traube. Hubschrauber bringt Mittel gegen Pilzkrankheiten in den Weinbergen aus. In:
General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Rhein-Sieg-Zeitung. Alfter/Bornheim. 122. Bonn 2012, vom 22.5.2012, S.
16, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Weinrebenkrankheit
; Schädling
; Schädlingsbekämpfung
Schoene3-Nummer:
Nr29030
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18029030
"Schönste Weinsicht" hat Leutesdorf im Blick. Bacharach und Bopparder Hamm gehen leer aus - Insgesamt 5000
Teilnehmer an Online-Abstimmung. In: Rhein-Zeitung, Ausgabe J. Hunsrücker Zeitung. 71. Koblenz 2016, vom
20.04.2016, S. 17, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Kulturlandschaft
; Kunst
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr33801
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18033801
Schoonmaker,
Frank: Wile,
Julius: Dippel,
Horst:
Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Durchgesehen und erweitert von Julius Wile. Deutsche Ausgabe völlig
überarbeitet, erweitert und hrsg. von Horst Dippel.. - Stuttgart, München : Deutscher Bücherbund, [1985]. -
464 S.
[Enthält eine kommentierte Auswahlbibliographie.]
Schlagwörter:
- Bibliografie
; Lexikon
Schoene3-Nummer:
Nr19986
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18019986
Schoonmaker,
Frank: Wile,
Julius: Dippel,
Horst:
Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Durchgesehen und erweitert von Julius Wile. Deutsche Ausgabe völlig
überarbeitet, erweitert und hrsg. von Horst Dippel.. - Taus.) [Frankfurt a.M] : Krüger, 1984. - 464 S. - (3.
Auflage (1). - ISBN 3-8105-1807-7
[Enthält eine kommentierte Auswahlbibliographie.]
Schlagwörter:
- Bibliografie
; Lexikon
Schoene3-Nummer:
Nr429
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18000429
Schornick,
Rüdiger:
Mittelrhein. In: Der deutsche Wein. München 1978, S. 133-139, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6583
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006583
Schulze,
Christine: Vollrath:
'Kaaste' - eine alte Rebsorte neu entdeckt. Aus Burgund kam der Pinot Noir in die Region. Mönche des Klosters
Cornelimünster pflanzten die Stöcke an der Wasserburg Niederkastenholz. Ahr-Winzer bedienten sich dort mit
Stecklingen. Foto: Vollrath. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung für Bonn und den Kreis
Ahrweiler. Rhein-Ahr-Zeitung. 114. Bonn 2004, vom 19./20.6.2004, S. 6, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Ampelographie
; Burgunder /
Rebsorte
; Eifel
; Rebsorte
Schoene3-Nummer:
Nr24176
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024176
Schulze,
Christine:
Probieren, probieren und nochmal probieren. Wein. Mit dem Glas in der Hand macht Jungwinzer Paul-Michael
Schäfer im Weingut Burggarten die Runde zwischen Barriques, Fuderfässern und Stahltanks und kontrolliert die
Entwicklung der Weine. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Bonner Stadtanzeiger. 118. Bonn 2008, vom
7.1.2008, S. 11, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Barrique
; Fass
; Kellerwirtschaft
; Weinherstellung
Schoene3-Nummer:
Nr24879
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024879
Schusser, Michael:
Barriquefasserzeugung aus burgenländischer Eiche.. - Wien, 2001. - VII, 153 Bl.
Hochschulschrift: Wien, Universität für Bodenkultur: Diplomarbeit 2001.
Schlagwörter:
- Barrique
; Burgenland
; Fass
; Kellerwirtschaft
; Lagerung
; Wein
; Österreich
Schoene3-Nummer:
Nr15256
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18015256
Link:

Schwall, Anton:
Vom Weinbau im Amte Bergpflege in früherer Zeit. In: Koblenzer Heimatblatt (= Koblenzer General-Anzeiger,
Beilage). 6. Koblenz 1929, Nr. 39, S. [1-2].
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Mosel
; Mosel /
Weinbaugebiet
; Rhein
; Online-Ressource
Schoene3-Nummer:
Nr6587
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006587
Link:

Schwerz, Johann Nepomuk Hubert von / 1759-1844:
Beschreibung der Landwirthschaft in Westfalen und Rheinpreussen. Mit einem Anhang über den Weinbau in
Rheinpreußen (Verfasser: Karl Göriz).. - Münster-Hiltrup, [ca. 1983]. - (2: Bonn: Rheinischer
Landwirtschafts-Verlag)
[Th. 1: ca. 1983. V, 438 S. - Th. 2. ca. 1983. V, 307 S. - Originalausgabe. 1836. - s. Nr.
.]
Schlagwörter:
- Rhein
; Rheinprovinz
; Online-Ressource
Schoene3-Nummer:
Nr6460
Biographische Informationen -> Schwerz, Johann Nepomuk Hubert von / 1759-1844
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006460
Seiffert, Dieter:
Die ehemalige 'Weinschänke' unterhalb von Langenorla. In: Heimatgeschichten aus dem Orlatal. Historisches
aus Kleindembach, Langendembach und Langenorla. 17. Langenorla 2012, 3, S. 10-13, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Thüringen
; Weinausschank
Schoene3-Nummer:
Nr29485
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18029485
Seil, Rainer /
1957-:
Situation des Naheweinbaues vor achtzig Jahren. Nur mit reblaussicheren Amerikanerpfropfreben ließ sich der
einheimische Weinbau aufrechterhalten. In: Bad Kreuznacher Heimatblätter (= Oeffentlicher Anzeiger Bad
Kreuznach, Beilage). Bad Kreuznach 2005, S. 1-2, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Flurbereinigung
; Marketing
; Nahe
; Pfropfrebe
; Reblaus
; Schädling
; Schädlingsbekämpfung
; Soziales /
Winzer
; Winzer
; Winzergenossenschaft
Schoene3-Nummer:
Nr24174
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024174
Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und
hübsche Dekoration. Sie brauchen vor allem Fachwissen. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung.
Rhein-Sieg-Zeitung. Meckenheim/Rheinbach. 120. Bonn 2010, vom 30./31.10.2010, S. 19, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Brauchtum
; Deutschland
; Weinkönigin
Schoene3-Nummer:
Nr26802
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026802
Siemers,
Jürgen:
Weinanbau in Verden. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden. Verden 1992, S. 239-240.
Schlagwörter:
-
Niedersachsen
; Norddeutschland
Schoene3-Nummer:
Nr25007
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025007
Smola, Emmerich:
Wünschel, Hans-Jürgen / 1947-:
Urbanstag 1992. 'Wein, Musik und Musikanten'. Laudatio: Emmerich Smola. Redaktionelle Bearbeitung: Hans-Jürgen
Wünschel.. - Deidesheim : Museum für Weinkultur Deidesheim e.V., 1992. - 36 S. - (Schriften zur Weinkultur.
Nr. 6.)
Schlagwörter:
- Musik
Schoene3-Nummer:
Nr22529
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022529
Sommer-Guist,
Christine:
Wein. Natürlich für Genießer.. - Berlin : Natur und Umwelt Verlag, 2008. - 43 S., mit Abb. - ISBN
978-3-924749-23-1
Schlagwörter:
-
Einführung
Schoene3-Nummer:
Nr24892
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024892
Sommerfeld,
Hubertus:
Die Weinberge 'Egypten' und 'Der Steiger'. Ein Beitrag zur Flurnamenkunde der Gemarkung Höhnstedt. In:
Heimat-Jahrbuch Saalkreis. 12. Halle/Saale 2006, S. 104-106, mit Abb.
Schlagwörter:
- Flurname
; Lage / Weinbau
; Name
; Mansfelder
Seen
; Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
Schoene3-Nummer:
Nr23703
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023703
Sprater,
Friedrich / 1884-1952: Bug, Alfons:
Rheinischer Wein und Weinbau. Zeichnungen: Alfons Bug.. - Heidelberg : Jedermann-Verlag, 1948. - 53 S.
Schlagwörter:
- Rhein
Schoene3-Nummer:
Nr6462
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18006462
Staab, Josef:
Der Weinbau im Rheingau am Ende des 18. Jahrhunderts. Zu Georg Forsters Kritik 1790. In: Georg-Forster-Studien.
5. Kassel 2000, S. 17-34.
Schlagwörter:
- Rhein
; Rheingau
Schoene3-Nummer:
Nr22296
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022296
Stadtbibliothek würdigt Weinland Rheinhessen. [Ausstellung "Buch trifft Wein" in der Wissenschaftlichen
Stadtbibliothek Mainz]. In: Mainzer Rhein-Zeitung. 25. Mainz 2011, Nr. 218, vom 19.9.2011, S. 2.
Schlagwörter:
-
Kulturgeschichte
; Rheinhessen
; Wein
; Ausstellung
; Schrifttum
Schoene3-Nummer:
Nr28180
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028180
Starke, Werner:
Sächsischer Weinwanderweg. Pirna - Graupa - Dresden - Radebeul - Coswig - Niederau - Meißen - Zadel -
Diesbar-Seußlitz. Hrsg. vom Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V.. - Meißen : Meißner
Tageblatt Verlags GmbH, 2003. - 168 S., mit Abb.
Schlagwörter:
- Elbe
; Sachsen
; Weinbau
; Geschichte
; Küche
; Mitteldeutschland
; Tourismus
; Weinausschank
Schoene3-Nummer:
Nr23705
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023705
Staudt, Wolfgang:
Fünfzig Rotweine, die Sie kennen sollten.. - Frankfurt a.M. : Westend-Verlag, 2006. - 204 S. - ISBN
3-938060-15-8. - ISBN 978-3-938060-15-5
Schlagwörter:
- Rotwein
; Weinherstellung
Schoene3-Nummer:
Nr23840
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023840
Link:

Steinbauer, Maria:
Der Schilcher und sein Land. Weingenuss auf Steirisch.. - Wien, Graz, Klagenfurt : Styria Regional-Verlag in der
Verlagsgruppe Styria, 2011. - 187 S., mit Abb. - ISBN 978-3-7012-0076-4
Schlagwörter:
-
Buschenschank
; Österreich
; Roséwein
; Steiermark
; Weinausschank
; Wein
; Degustation
; Weinkonsum
; Weingut
; Weinprobe
Schoene3-Nummer:
Nr28178
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028178
Stienen, Sascha:
Bald thront Bacchus auf seinem Fass. Weinfest. [19. Weinfest in Bonn-Lengsdorf]. Karl Vogel restaurierte massive
Holzbehälter für Dekorationszwecke. Gelernter Schreiner entdeckte alte Schätzchen auf einem
Weingut. In: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Bonner Stadtanzeiger. 114. Bonn 2004, vom 2.9.2004, S.
8, mit Abb.
Schlagwörter:
- Fass
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Winzerfest
Schoene3-Nummer:
Nr22896
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022896
Stinn, Kornelia:
Visperterminen. Der höchstgelegene Weinberg Europas und seine Majestät der Heidawein. In: Wein und mehr
... . 8. Freiburg i.Br. 2007, Frühjahr/Sommer, S. 52-54, mit Abb.
Schlagwörter:
- Schweiz
; Wallis
Schoene3-Nummer:
Nr24684
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024684
Stöckel,
Gerd:
Winzer keltern Bach-Wein. Edler Tropfen erinnert an Barock-Komponisten - Händel auch schon im Angebot. In:
Mitteldeutsche Zeitung. Halle/Saalekreis. 19. Halle/Saale 2008, Nr. 118, vom 22.5.2008, S. [1], mit Abb.
Schlagwörter:
- Bach, Johann Sebastian / 1685-1750
; Händel, Georg Friedrich / 1685-1759
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Winzergenossenschaft
Schoene3-Nummer:
Nr25099
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025099
Stöhr,
Manfred:
Literatur und Alkohol in den USA. In: Wein - Göttertrank oder Genussgift? 1. Aufl. Aachen 2017. S. 82-89. -
ISBN 978-3-8440-5195-7
Schlagwörter:
- Literatur
; USA
Schoene3-Nummer:
Nr35573
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18035573
Stoll, Hans:
Wein-Gut Österreich. Winzer - Weine - DACs.. - Linz : Trauner, [2011]. - 200 S., mit Abb. - (Gastronomie.). -
ISBN 978-3-85499-860-0
Schlagwörter:
-
Einführung
; Österreich
; Qualitätswein
; Speise
; Wein
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr28348
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028348
Stritzinger,
Willi:
Der Weinbau am bayerischen Untermain - heute. In: Fränkischer Rotwein-Wanderweg. Amorbach 1990, [S.
24-26].
Schlagwörter:
- Franken
; Untermain
Schoene3-Nummer:
Nr16742
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016742
Surma, Werner:
Die Weinbereitung. In: Weinkultur. Graz 1990, S. 75-79, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Weinherstellung
Schoene3-Nummer:
Nr17414
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017414
Thomann, Wolfgang:
Weinetiketten: Slowenien. In: Selection. Jugenheim 2006, 2, S. 91, mit Abb.
Schlagwörter:
- Etikett
; Slowenien
Schoene3-Nummer:
Nr23938
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023938
Thomann, Wolfgang:
Weinetiketten: Ungarn. In: Selection. Leinfelden-Echterdingen, Mainz 2007, 2, S. 77, mit Abb.
Schlagwörter:
- Etikett
; Ungarn
Schoene3-Nummer:
Nr24305
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024305
Trattner, Josef:
Weh, Vitus H:
Eder,
Reinhard / 1925-: Steininger,
Florian: Schmidt, Burghart:
Weinfarbe Rot. Rojos tintos. Variations en rouge vin. Rosso colore (di) vino. Re(a)d wines. [Mit Beiträgen
von:] Vitus H. Weh, Reinhard Eder, Florian Steininger, Burghart Schmidt.. - Wien : Brandstätter, 2005. - 237 S.,
mit Abb. - ISBN 3-902510-33-1
[Text in deutscher, spanischer, französischer, italienischer und englischer Sprache.]
Schlagwörter:
- Kunst
; Rotwein
Schoene3-Nummer:
Nr23704
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023704
Trier, Wolfgang:
Wein. Eine kleine Einführung in die Welt des Weins.. - Fränkisch-Crumbach : Edition XXL, 2006. - 147 S. -
ISBN 3-89736-259-7. - ISBN 978-3-89736-259-8
Schlagwörter:
-
Einführung
Schoene3-Nummer:
Nr23939
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023939
Uter, Bernd:
Wein - Einiges von und über ihn. In: Schönes Schwaben. 1. Ammerbuch-Entringen 1986, 10, S. 10-15.
Schlagwörter:
-
Württemberg
Schoene3-Nummer:
Nr16249
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016249
Vaterlaus, Thomas:
Der Traum von einer Sache. Spektakulär klammern sich die Rebterrassen der Cinque Terre an die Steilhänge
hoch über dem Ligurischen Meer. Weinbau ist hier noch immer ein schweisstreibender Anachronismus. Der
legendäre Barolo-Winzer Elio Altare will das ändern ... In: Vinum. Zürich 2015, 3 (März), S.
[50-56], mit Abb.
Schlagwörter:
- Italien
; Ligurien
; Weinbau
; Weingut
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr31985
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18031985
Vaterlaus, Thomas:
Rhein und Wein. Volle Kraft voraus. Von Kilometer 234 am Kaiserstuhl bei Kilometer 618 kurz vor Bonn ist der Rhein
ein Weinstrom. Eine Fahrt mit dem Frachtschiff entlang den berühmten Lagen. In: Vinum. Zürich 2003, Juni,
S. 20-31, mit Abb.
Schlagwörter:
- Baden
; Kaiserstuhl
; Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Rheingau
; Rheinhessen
; Lage / Weinbau
Schoene3-Nummer:
Nr22298
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022298
Velte, Peter J:
Siebengebirgswinzer bewähren sich im traditionellen Weinanbau. In: General-Anzeiger für Bonn und
Umgegend. 77. Bonn 1968, vom 31.7.1968, Sonderbericht, S. [1-2].
Schlagwörter:
-
Mittelrhein-Gebiet
; Rhein
; Siebengebirge
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr16250
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016250
Vesper-Stumm,
Karin:
Vom Trinken und vom Wein. In: Naheland-Kalender. Bad Kreuznach 2007, S. 120-122, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Kulturgeschichte
; Nahe
; Ess- und
Trinksitte
; Weinrecht
Schoene3-Nummer:
Nr24117
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024117
Vlastelica,
Radomir: Konstandinovic,
Florian:
Weinrouten Serbiens. Fotos: Nikola Konstandinovic [u.a.].. - Belgrad : Touristische Organisation Serbiens, 2006. -
[64] S., mit Abb. - ISBN 86-86307-02-7
Schlagwörter:
- Serbien
; Weinstraße
Schoene3-Nummer:
Nr23708
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023708
Vogler,
Hans-Dieter:
Keine Domäne der Männer mehr. Die Weinbruderschaft Saale-Unstrut e.V. macht von sich reden. Bis heute 60
Mitstreiter. In: Mitteldeutsche Zeitung. Naumburger Tageblatt Nebra. 3. Naumburg/Saale 1998, Nr. 62, vom 16.3.1998,
Burgenland-Journal, S. 7, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Weinbruderschaft
Schoene3-Nummer:
Nr20677
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18020677
Vogler,
Hans-Dieter:
Viel Lob für Region und ihre Weine. Fachjournalisten auf Tour an Saale-Unstrut. In: Mitteldeutsche Zeitung.
Naumburger Tageblatt Nebra. 13. Naumburg/Saale 2002, Nr. 137, vom 15.6.2002, Burgenland-Journal, S. 24, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
Schoene3-Nummer:
Nr24074
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024074
Vogt, Ernst:
Weinbau und Wein in der Forschung. In: Weinland Baden. 2., unveränderte Auflage. Mannheim 1970, S. 44-47,
mit Abb.
Schlagwörter:
- Baden
; Forschung
Schoene3-Nummer:
Nr21707
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18021707
Wallrich,
Bernhard:
Die Vereinsgeschichte des Serriger Winzervereins. In: Serrig. Serrig 2002. (= Schriftenreihe Ortschroniken des
Trierer Landes. 35.), S. 370-371, mit Abb.
Schlagwörter:
- Mosel /
Weinbaugebiet
; Saar
; Weinbau
; Interessenverband
Schoene3-Nummer:
Nr22121
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18022121
Walter, Richard:
Selbstbewusst soll der Nahe-Winzer sein! Wie sich das Weinbaugebiet zwischen Kirn und Bingen vor hundert Jahren
präsentierte. In: Naheland-Kalender. Bad Kreuznach 2007, S. 123-124, mit Abb.
Schlagwörter:
- Nahe
Schoene3-Nummer:
Nr24118
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18024118
Weinbau am Geiseltalsee wird prämiert. Auszeichnung. Lars Reifert erhält Existenzgründerpreis. In:
Mitteldeutsche Zeitung. Halle/Saalekreis. 21. Halle/Saale 2010, Nr. 44, vom 23.2.2010, S. 15, mit Abb.
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Sachsen-Anhalt
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr26238
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026238
Weinbau im Vinschgau. Hrsg. vom Vinschgauer Weinbauverein.. - Lana : Tappeiner, 1991. - 112 S., mit Abb.
Schlagwörter:
- Italien
; Südtirol
Schoene3-Nummer:
Nr17641
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017641
Weinbautradition im Wandel der Zeit. In: Top-Magazin. 21. Koblenz 2011, 1, S. 96-97, mit Abb.
Schlagwörter:
- Weinbau
; Geschichte
; Kulturgeschichte
; Mosel
; Mosel /
Weinbaugebiet
; Weingut
; Weinmuseum
Schoene3-Nummer:
Nr27674
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027674
Weinstrasse Saale-Unstrut : rund um Saale und Unstrut findet sich eine wunderschöne und abwechslungsreiche
Kulturlandschaft In: Die schönsten Weinrouten: Deutschland, Österreich, Schweiz / Texte: Anke Benstem, Rita
Henss, Andrea Lammert [und 4 weitere]. - München, 2020. - ISBN 978-3-95504-962-1 ; ISBN 3-95504-962-0. - Seite 18-25. -
Illustrationen, Karte. - ISBN 978-3-95504-962-1. - ISBN 3-95504-962-0
Schlagwörter:
-
Saale-Unstrut-Weinstraße
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w20000249
Wellhöfer,
Ulrich: Fieber, Nicole:
Wein-Gutschein-Führer. Deutsche Winzer laden ein. Über 100 Weine gratis. Gutscheine im Buch. Redaktionelle
Mitarbeit: Nicole Fieber.. - Mannheim : ErlebnisMedia-Verlag, 2005. - 127 S., mit Abb. - ISBN 3-938359-06-4
Schlagwörter:
- Deutschland
Schoene3-Nummer:
Nr23479
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18023479
Werner, Gerhard:
Verden und der Weinbau. In: Heimatkalender für den Landkreis Verden. Verden 1989, S. 236-238.
Schlagwörter:
- Weinbau
; Geschichte
; Niedersachsen
; Norddeutschland
Schoene3-Nummer:
Nr25008
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18025008
Link:

Werner,
Günter:
Die besten Weinmacher der Pfalz. Herausragende Weingüter und Genossenschaften im Porträt.. - Offenbach :
Höma-Verlag, [2010]. - 256 S., mit Abb. - ISBN 978-3-937329-41-3
Schlagwörter:
- Pfalz
; Weingut
; Winzergenossenschaft
Schoene3-Nummer:
Nr26503
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026503
Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker Zeichnet Familie Kreuzberg aus. In: General-Anzeiger.
Unabhängige Tageszeitung. Bad Godesberger Nachrichten. 121. Bonn 2011, vom 28.3.2011, S. 18, mit Abb.
Schlagwörter:
- Ahr
; Rotwein
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr27501
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027501
Link:

Winzer-Ordnung für das Herzogthum Steiermark mit Einschluß der Landeshauptstadt Graz, (kundgemacht mit
dem Gesetze vom 1. April 1863 Landesgesetz- und Verordnungsblatt. Nr. 1). In: Landesgesetze des Herzogtums
Steiermark. Bdch. 2. Graz 1867, S. [63]-85.
[S. 63-79: Winzer-Ordnung für das Herzogthum Steiermark ... . - S. 80-85: Beilage zur Winzer-O. f.
Steiermark.]
Schlagwörter:
-
Österreich
; Steiermark
; Weinbau
; Wein
; Gesetz
; Weinrecht
; Winzer
; Online-Ressource
Schoene3-Nummer:
Nr27219
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027219
Link:

Wolff, Johann:
Kurtze Beschreibung Des Auff der Berg-Vestung Königstein Neu-erbaueten Grossen Fasses / Wie lang und weit
dasselbige sey / auch wieviel es in sich halte / so wohl / was es an Holtz / Eisen / und in sich habenden Wein / an der
Visier halte und wiege / Auch Was sonsten darbey merckwuerdiges zu sehen / Also zusammen getragen Von dem bestallten
Keller-Meister Johann Wolffen / 1681.. - o. O., 1681. - 15 S.
[Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts. München: Bayerische
Staatsbibliothek 1996 ff. Retrospektive Nationalbibliographie für den Zeitraum von 1601 bis 1700. Enthält alle
deutschsprachigen Titel und, unabhängig von der Sprache, alle im historischen deutschen Sprachgebiet gedruckten und
verlegten Werke. Den Titelaufnahmen sind digitale Images beigefügt (z.B. Titelseiten), die angezeigt werden
können. (VD 17): (14:015514W). Nicht identisch mit Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des
17. Jahrhunderts. München: Bayerische Staatsbibliothek 1996 ff. Retrospektive Nationalbibliographie für den
Zeitraum von 1601 bis 1700. Enthält alle deutschsprachigen Titel und, unabhängig von der Sprache, alle im
historischen deutschen Sprachgebiet gedruckten und verlegten Werke. Den Titelaufnahmen sind digitale Images
beigefügt (z.B. Titelseiten), die angezeigt werden können. (VD 17): (7:694671C); dort S. 3 mit der
Bogensignatur (2) bezeichnet.]
Schlagwörter:
- Fass
; Mitteldeutschland
; Sachsen
; Online-Ressource
Schoene3-Nummer:
Nr27191
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027191
Link:

Wolff, Johann:
Kurtze Beschreibung Des Auff der Berg-Vestung Königstein Neu-erbaueten Grossen Fasses / Wie lang und weit
dasselbige sey / auch wieviel es in sich halte / so wohl / was es an Holtz / Eisen / und in sich habenden Wein / an der
Visier halte und wiege / Auch Was sonsten darbey merckwuerdiges zu sehen / Also zusammen getragen Von dem bestallten
Keller-Meister Johann Wolffen / 1681.. - o. O., 1681. - 15 S.
[Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts. München: Bayerische
Staatsbibliothek 1996 ff. Retrospektive Nationalbibliographie für den Zeitraum von 1601 bis 1700. Enthält alle
deutschsprachigen Titel und, unabhängig von der Sprache, alle im historischen deutschen Sprachgebiet gedruckten und
verlegten Werke. Den Titelaufnahmen sind digitale Images beigefügt (z.B. Titelseiten), die angezeigt werden
können. (VD 17): (7:694671C). Nicht identisch mit Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des
17. Jahrhunderts. München: Bayerische Staatsbibliothek 1996 ff. Retrospektive Nationalbibliographie für den
Zeitraum von 1601 bis 1700. Enthält alle deutschsprachigen Titel und, unabhängig von der Sprache, alle im
historischen deutschen Sprachgebiet gedruckten und verlegten Werke. Den Titelaufnahmen sind digitale Images
beigefügt (z.B. Titelseiten), die angezeigt werden können. (VD 17): (14:015514W); hier S. 3 mit der
Bogensignatur (2) bezeichnet.]
Schlagwörter:
- Fass
; Mitteldeutschland
; Sachsen
; Online-Ressource
Schoene3-Nummer:
Nr27190
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18027190
Würtz, Dirk:
Steil, steiler, am Steilsten. Fair Trade für Mosel-Winzer? In: Fine. Wiesbaden 2016, 2, S. 128-129, mit
Abb.
Schlagwörter:
- Mosel
; Riesling
; Steillagenweinbau
Schoene3-Nummer:
Nr33766
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18033766
Zakosek, Heinrich:
Gestein und Wein. In: Der deutsche Wein. Stuttgart, Hamburg, München [1982,] S. 58-65, mit Abb.
Schlagwörter:
- Bodenkunde
Schoene3-Nummer:
Nr16277
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18016277
Zalai,
Károly:
Vinum Tokajense passum. In: Neue Beiträge zur Arzneimittelgeschichte. Festschrift Wolfgang Schneider zum 70.
Geburtstag. Stuttgart 1982. (= Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der
Pharmazie e.V. N.F. Bd. 51.), S. 41-46.
Schlagwörter:
-
Süßwein
; Tokaj
; Ungarn
Schoene3-Nummer:
Nr17470
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017470
Zu allen Zeiten über Wein publiziert. [Ausstellung "Buch trifft Wein" in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek
Mainz]. In: Allgemeine Zeitung. Mainzer Anzeiger. 161. Mainz 2011, Nr. 216, vom 16.9.2011, S. 13.
Schlagwörter:
-
Kulturgeschichte
; Rheinhessen
; Wein
; Ausstellung
; Schrifttum
Schoene3-Nummer:
Nr28179
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028179
Zwickel, Wolfgang:
Wein und Bibel. In: Kulturgut Rebe und Wein. Berlin, Heidelberg 2013, S. 47-60, mit Abb.
Schlagwörter:
- Alkoholismus
; Bibel
; Israel /
Altertum
; Kelter
; Palästina
; Weinherstellung
; Weinkonsum
; Weinlese
; Weinpresse
Schoene3-Nummer:
Nr29770
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18029770
Neue Suche
|