|
|
[Mobile Ansicht anfordern]
Vollanzeige gefundener Titel
Anzeige: 'portugal / portwein'
im Register: 'Schlagwörter':
Born, Elisabeth:
Zwischen Spargelbeet und glanzvollem Ball. Die Saale-Unstrut-Majestät tanzt auf vielen Hochzeiten. In:
Winzerfest in Freyburg. Buntes Programm vom 9. bis 12. September. Naumburg/Saale 2011, S. 3-4, mit Abb. (Mitteldeutsche
Zeitung. Naumburger Tageblatt. 16. Naumburg/Saale 2011, Nr. 199, vom 27.8.2011, Sonderbeilage.)
[Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale, Halle/Saale]
Schlagwörter:
- Brauch
; Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
; Winzerfest
; Weinkönigin
; Weinprinzessin
Schoene3-Nummer:
Nr28560
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028560
Brook, Stephen:
Das Jahrhundert des Weins. Die Weine des Jahrhunderts. 1900-2000. [Hrsg.:] Stephen Brook. Vorwort von Hugh Johnson..
Bern und München : Hallwag, 2000. - 192 S., mit Abb. - ISBN 3-7742-5287-4
[Preis: 69,- DM; Besitznachweise: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt a.M. (Sigel
übernommener Bibliotheken: F1). - Deutsche Zentralbibliothek für Medizin. ZB MED Ernährung. Umwelt.
Agrar, Bonn (früher: Deutsche Zentralbibliothek für Landbauwissenschaften (ZBL), Bonn). - Schweizerische
Nationalbibliothek, Bern]
Schlagwörter:
-
Kulturgeschichte
Schoene3-Nummer:
Nr14878
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18014878
Der Hofstaat der Weinkönigin. 14 Prinzessinnen repräsentieren Weinbaugemeinden. In: Winzerfest in
Freyburg. Buntes Programm vom 9. bis 12. September. Naumburg/Saale 2011, S. 15-16, mit Abb. (Mitteldeutsche Zeitung.
Naumburger Tageblatt. 16. Naumburg/Saale 2011, Nr. 199, vom 27.8.2011, Sonderbeilage.)
[Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale, Halle/Saale]
Schlagwörter:
- Brauch
; Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
; Weinkönigin
; Weinprinzessin
Schoene3-Nummer:
Nr28566
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028566
Eberbach im Rheingau. Zisterzienser - Kultur - Wein.. - Wiesbaden, Eltville : Der Hessische Minister für
Landwirtschaft und Forsten, 1987. - 208 S., mit Abb.
[Besitznachweise: Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Landesbibliothek Wiesbaden, Wiesbaden]
Schlagwörter:
- Kloster
Eberbach
; Rhein
; Rheingau
; Zisterzienser
Schoene3-Nummer:
Nr17276
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017276
Epperlein,
Klaus / 1953-:
Der Stein des Meisters prägt die Weine. Wissenschaftler haben untersucht, wie Kalkstein und Buntsandstein den
Geschmack beeinflussen. In: Winzerfest in Freyburg. Buntes Programm vom 9. bis 12. September. Naumburg/Saale 2011, S.
6, mit Abb. (Mitteldeutsche Zeitung. Naumburger Tageblatt. 16. Naumburg/Saale 2011, Nr. 199, vom 27.8.2011,
Sonderbeilage.)
[Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale, Halle/Saale]
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Bodenkunde
; Geologie
; Gutedel
; Klima
; Rebsorte
; Riesling
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
Schoene3-Nummer:
Nr28562
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028562
Feldkirchs Weinbau im 17. Jahrhundert. In: Vorarlberger Tagblatt. Bregenz 1942, vom 27.2.1942.
[Besitznachweise: Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz]
Schlagwörter:
-
Österreich
; Vorarlberg
Schoene3-Nummer:
Nr10150
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18010150
Heilig, Helga:
Wein und Florales vom Meister. Gutedel könnte es gewesen sein. In: Winzerfest in Freyburg. Buntes Programm
vom 9. bis 12. September. Naumburg/Saale 2011, S. 5, mit Abb. (Mitteldeutsche Zeitung. Naumburger Tageblatt. 16.
Naumburg/Saale 2011, Nr. 199, vom 27.8.2011, Sonderbeilage.)
[Die Rebsorte Gutedel könnte als Vorlage für den steinernen Schmuck an Kapitellen des Naumburger Doms
gedient haben.]
[Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale, Halle/Saale]
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Gutedel
; Kunst
; Rebsorte
; Sachsen-Anhalt
Schoene3-Nummer:
Nr28561
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028561
Hofer,
Günther:
Roter Veltliner - der eigentliche wahre Veltliner. Im Bewusstsein vieler Weinliebhaber in Österreich nimmt die
Sorte Roter Veltliner eher ein bescheidenes Plätzchen ein. Der übermächtige Grüne Veltliner
beansprucht die Aufmerksamkeit der Weinwelt sehr viel mehr ... In: Wein.pur. 11. Leopoldsdorf 2015, 3, S. 10-[13],
mit Abb.
[Besitznachweise: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek, Koblenz. -
Österreichische Nationalbibliothek Wien]
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Österreich
; Rebsorte
; Grüner
Veltliner
; Wein
; Degustation
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr32511
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18032511
Machule, Dittmar:
Ananas und Tafelwein aus Görlsdorf für das Adlon in Berlin - Erinnerungen an die Zukunft? In: MIR
aktuell. Vierteljahresschrift. Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung. Potsdam 2009, 1, S.
32-34, mit Abb.
[Besitznachweise: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße,
Berlin]
Schlagwörter:
- Brandenburg
; Niederlausitz
Schoene3-Nummer:
Nr26487
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18026487
Matthes,
Constanze:
Doppelmagnum ungewissen Alters. Rotkäppchen versammelt besondere Schätze im Rüttelkeller. In:
Winzerfest in Freyburg. Buntes Programm vom 9. bis 12. September. Naumburg/Saale 2011, S. 7, mit Abb. (Mitteldeutsche
Zeitung. Naumburger Tageblatt. 16. Naumburg/Saale 2011, Nr. 199, vom 27.8.2011, Sonderbeilage.)
[Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale, Halle/Saale]
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
; Schaumwein
Schoene3-Nummer:
Nr28563
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028563
Meisner, Michael:
Mit Weinverstand durchs Frankenland.. - Würzburg : Stürtz, 1987. - 189 S., mit Karten. - ISBN
3-8003-0312-4
[Besitznachweise: Bayerische Staatsbibliothek, München. - Universitätsbibliothek Würzburg,
Würzburg. - Deutsche Zentralbibliothek für Medizin. ZB MED Ernährung. Umwelt. Agrar, Bonn (früher:
Deutsche Zentralbibliothek für Landbauwissenschaften (ZBL), Bonn)]
Schlagwörter:
- Franken
Schoene3-Nummer:
Nr17295
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18017295
Speck,
Hans-Dieter:
Methusalem halbiert den Tank. Ehrwürdigem Rebstock wird Respekt gezollt. In: Winzerfest in Freyburg. Buntes
Programm vom 9. bis 12. September. Naumburg/Saale 2011, S. 16, mit Abb. (Mitteldeutsche Zeitung. Naumburger Tageblatt.
16. Naumburg/Saale 2011, Nr. 199, vom 27.8.2011, Sonderbeilage.)
[Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale, Halle/Saale]
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Rebsorte
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
Schoene3-Nummer:
Nr28567
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028567
Speck,
Hans-Dieter:
Sortengarten am Köppelberg Schon die Mönche bauten hier Wein an. In: Winzerfest in Freyburg. Buntes
Programm vom 9. bis 12. September. Naumburg/Saale 2011, S. 14, mit Abb. (Mitteldeutsche Zeitung. Naumburger Tageblatt.
16. Naumburg/Saale 2011, Nr. 199, vom 27.8.2011, Sonderbeilage.)
[Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale, Halle/Saale]
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Mitteldeutschland
; Rebsorte
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
; Weinbau
Schoene3-Nummer:
Nr28565
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028565
Stöckel,
Gerd:
Große Kühnheit, unsägliche Mühe. Die das Stadtbild prägenden Trockenmauern um Freyburg
sind in Gefahr. Die Rettung ist aufwendig. In: Winzerfest in Freyburg. Buntes Programm vom 9. bis 12. September.
Naumburg/Saale 2011, S. 9, mit Abb. (Mitteldeutsche Zeitung. Naumburger Tageblatt. 16. Naumburg/Saale 2011, Nr. 199, vom
27.8.2011, Sonderbeilage.)
[Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale, Halle/Saale]
Schlagwörter:
-
Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
; Weinbau
; Weinberg
; Mauer
Schoene3-Nummer:
Nr28568
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028568
Stöckel,
Gerd:
Von der Rebenwildnis zur Landschaftskunst. Im Hochmittelalter stand der Weinbau an Saale-Unstrut in
Blüte. In: Winzerfest in Freyburg. Buntes Programm vom 9. bis 12. September. Naumburg/Saale 2011, S. 8, mit Abb.
(Mitteldeutsche Zeitung. Naumburger Tageblatt. 16. Naumburg/Saale 2011, Nr. 199, vom 27.8.2011, Sonderbeilage.)
[Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale, Halle/Saale]
Schlagwörter:
- Mittelalter
; Mitteldeutschland
; Saale-Unstrut-Gebiet
; Sachsen-Anhalt
Schoene3-Nummer:
Nr28564
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028564
Stritzinger,
Willi:
Weinbau in Klingenberg. In: Chronik der Stadt Klingenberg am Main. 3. Klingenberg a.M. 1996, S. 157-190, mit
Abb.
[Besitznachweise: Universitätsbibliothek Würzburg, Würzburg]
Schlagwörter:
- Franken
Schoene3-Nummer:
Nr18599
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18018599
Sutcliffe, Serena:
Burgund. Produzenten, Lagen, Jahrgänge. 1999/2000:. - Bern und Stuttgart : Hallwag, 1999. - 254 S. - ISBN
3-7742-5112-6
[1. und 2. Auflage erschienen u.d.T.: Sutcliffe, Serena: Frankreichs Weine. Burgund. 1986. 1989. - s. Nr.
. . - 3. Auflage erschien u.d.T.: Sutcliffe, Serena;
Schuster, Michael: Burgund. 1993. - s. Nr. . - 4., 5. und 7. Auflage. 1995. 1997.
2003. - s. Nr. . .
.]
[Preis: 33,- DM; Besitznachweise: Schweizerische Nationalbibliothek, Bern]
Schlagwörter:
- Burgund
; Frankreich
; Wein
; Führer
Schoene3-Nummer:
Nr20893
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18020893
Vorarlberger Wein. In: Vorarlberger Tagblatt. Bregenz 1940, vom 20.4.1940.
[Besitznachweise: Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz]
Schlagwörter:
-
Österreich
; Vorarlberg
Schoene3-Nummer:
Nr10144
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18010144
Weinbau [in Neusiedl am See]. In: Allgemeine Landestopographie des Burgenlandes. 1. Eisenstadt 1955, S. 115-117;
290-291.
[Besitznachweise: Österreichische Nationalbibliothek Wien]
Schlagwörter:
- Neusiedler
See
; Österreich
Schoene3-Nummer:
Nr10151
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18010151
Neue Suche
|