[Klassische Ansicht anfordern]
Vollanzeige gefundener Titel
Anzeige: 'weingut / ahr / rotweinwanderweg / tourismus / weinausschank'
im Register: 'Schlagwörter':
Eder, Christian:
Die Leichtigkeit des Lago. Gardasee. Im Sommer tummeln sich gut gelaunte Cabrio-Fahrer, Camper, Kletterer und Surfer
rund um Italiens grössten See. Heiter und unbeschwert zeigen sich auch die dort heimischen Weine: Lugana und
Custoza, Bardolino Chiaretto und Brunello Spumante.
In: Vinum. Zürich 2012, 6 (Juni), S. [36]; 37-39; [40];
41-42; [43], mit Abb.
[Besitznachweise: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek, Koblenz]
Schlagwörter:
- Italien
; Speise
; Wein
; Weißwein
Schoene3-Nummer:
Nr28905
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028905
Knoll, Rudolf /
1947-:
Nix da mit Krise. Ktima Pavlidis, Griechenland. Frohe Botschaften aus Griechenland sind derzeit selten. Ausser wenn
es um die grossartigen Weine geht, die es hier zu entdecken gibt. Zum Beispiel in der nördlichen Provinz Drama, auf
dem noch jungen Weingut Pavlidis.
In: Vinum. Zürich 2012, 6 (Juni), S. [68]; 69-70, mit Abb.
[Besitznachweise: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek, Koblenz]
Schlagwörter:
- Griechenland
; Weingut
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr28908
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028908
Schäfer, Rainer / 1962-:
Verbotene Frucht. Schioppettino di Prepotto aus dem Friaul. Noch vor kurzem galt der Anbau von Schioppettino als
riskant für Winzer. Wer ihn wagte, dem drohte Gefängnis. Heute spiegelt diese autochthone Rebsorte aus dem
Friaul wie keine andere den Charakter der Region wider.
In: Vinum. Zürich 2012, 6 (Juni), S. 54; [55-58], mit
Abb.
[Besitznachweise: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek, Koblenz]
Schlagwörter:
-
Ampelographie
; Friaul
; Italien
; Rebsorte
; Weingut
; Winzer
Schoene3-Nummer:
Nr28907
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028907
Vaterlaus, Thomas:
Madeira on the rocks. Comeback eines Klassikers. Mit Madeira stiessen Thomas Jefferson und seine Mitstreiter vor gut
200 Jahren auf die Unabhängigkeitserklärung der USA an. In Funchals Trendlokalen geniesst man ihn heute im
Mojito, als trockenen Tafelwein oder zu Sushi und anderen Meereshäppchen.
In: Vinum. Zürich 2012, 6 (Juni),
S. 46; [47]; 48-51, mit Abb.
[Besitznachweise: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek, Koblenz]
Schlagwörter:
- Madeira
; Portugal
Schoene3-Nummer:
Nr28906
Zitierlink:
http://wein.lbz-rlp.de/929w18028906
Neue Suche