Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Titeldetails:
Titel»Wir sind die einzige Behörde, die konservativ sein darf, kann und muss«
Titelzusatzdie Denkmalämter im Rheinland, in Bayern und Thüringen im Wechsel der politischen Systeme (1920-1960)
VerantwortlichJan Schleusener
Autor/in Schleusener, Jan
Medientyp Print
Publikationstyp Buch
Erschienen 2025
Berlin
Gebr. Mann Verlag
InhaltNach 1945 pflegten deutsche Denkmalämter das Narrativ, sie seien als unpolitische Fachbehörden von der NS-Herrschaft nicht tangiert worden. Die zeithistorische Studie, die sich im Kontext der Aufarbeitungsforschung verortet, hinterfragt dieses Selbstbild und untersucht, wie die Denkmalämter in den zentralen politischen Umbruchsituationen des 20. Jahrhunderts agierten. Wie ordneten sie ihre dezidiert konservative Haltung über die politischen Zäsuren 1933 und 1945 hinweg in die jeweiligen politischen Kontexte ein? Das Verhältnis zu den wechselnden Regimen und Machthabern ist dabei eine zentrale Frage. Doch auch Genese und Tradition der Ämter seit dem späten 19. Jahrhundert werden in die Betrachtung einbezogen. | After 1945, German monument preservation offices cultivated the image that, as apolitical specialist authorities, they were not affected by the Nazi regime. This contemporary historical study is situated in the context of research on coming to terms with the past. It questions this self-image using the example of the monument preservation authorities in Bavaria, Thuringia and the Rhineland. The relationship to the changing German regimes and rulers is a central question: How did the monument authorities act in the central political upheavals of the 20th century? How did they place their decidedly conservative stance across the political caesuras of 1933 and 1945 in the respective political contexts? The genesis and tradition of the offices since the late 19th century are also included in the analysis.
ISBN9783786129264 | 3786129266
Umfang651 Seiten : Illustrationen | 24 cm
Erschienen alsSchriften des Bundesarchivs. Sonderreihe "Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus", Band 4
Schriften des Bundesarchivs. Sonderreihe "Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus", Band 4
Raumsystematik Rheinland-Pfalz insgesamt. Landesteile > Rheinland |
Sachsystematik Denkmalpflege. Denkmalschutz |
Schlagwörter Denkmalpflege | 4
20. Jahrhundert | 2
Verwaltungsgeschichte
Preußen | 3
Bayern
Thüringen | 2
Rheinprovinz | 273
Weimarer Republik | 2
Nationalsozialismus | 3
Besatzungszeit
Bundesrepublik
SBZ
DDR
Kunstgeschichte | 2
Museen
Heimatschutz
Erster Weltkrieg | 2
Zweiter Weltkrieg | 2
Kunstschutz
Kulturgutschutz
Kunstraub
Entnazifizierung
Geschichtswissenschaft Allgemein
Deutschland | 12
20. Jahrhundert (1900 - 2000)
Architektur: Berufspraxis
Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
Hardcover, Softcover / Geschichte | 4
Denkmalpflege. Denkmalschutz | 2088
Geschichte | 8466
Verwaltung | 170
Bestand in 4 Bibliotheken:

Kartenbilder & -daten von Wikimedia & OpenStreetMap, CC-BY-SA

Details zum Bestand als Liste anzeigen