|
|
|
|
|
|
Zeugnisse des Unrechts. Joseph Süß Oppenheimer, die Überlieferung und die Forschung
|
Emberger, Gudrun; Kretzschmar, Robert |
2024 |
|
|
Nicht die Geächteten, sondern die Auserwählten vom Hague! Von der Konstruktion eines Herrschafts- und Familienkonzepts im Exil am Beispiel Friedrichs V.
|
Richter, Susan |
2024 |
|
|
Der Wettstreit um die Weimarische Armee und Karl Ludwigs Gefangenschaft in Frankreich 1639/1640
|
Pfeiffer, Florian |
2024 |
|
|
Rupert und seine Brüder
| Krieg und Militärdienst als Chance zur adeligen Selbstverwirklichung?
|
Rebitsch, Robert |
2024 |
|
|
Das kurpfälzische Exemplar der Goldenen Bulle. Der Mannheimer Diebstahl des Goldsiegels im Jahr 1774 und seine erfolgreiche Vertuschung
|
Kreutz, Jörg |
2024 |
|
|
Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz und Frankreich
| Voraussetzungen, Wege und Konsequenzen fürstlicher Außenbeziehungen im Zeitalter Ludwigs XIV
|
Müller, Franz Josef |
2024 |
|
|
Ein "furchtsamer" Flötist : über das europaweit bedeutende Mäzenatentum der Musik von Kurfürst Karl Theodor von Pfalzbayern (1724-1799)
|
Dilanyan, Yevgine |
2024 |
|
|
"Ein Friedensfürst, kein Kriegsherr" : Meinung am Montag: Kurfürst Carl Theodor würde in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag feiern. In der ganzen Kurpfalz sind deshalb Jubiläumsveranstaltungen geplant. Der Ludwigshafener Stadtarchivar Stefan Mörz gilt als großer Kenner des Kurfürsten. Im Gespräch mit Michael Schmid erklärt er, welche Spuren der Monarch bei uns hinterlassen hat.
|
Mörz, Stefan; Schmid, Michael |
2024 |
|
|
Südpfälzisches Genie : Als Baukommissionär des Kurfürsten plante Johann Andreas von Traitteur (1752-1825) eine Trinkwasserleitung von Rohrbach nach Mannheim und den Umbau der Universitätsbibliothek Heidelberg. Er sorgte für den Wiederaufbau der Festung Philippsburg und dachte über die Begradigung des Rheins nach. Als Salinenbetreiber setzte er sein Ingenieurwissen in die Praxis um. Seine große Leidenschaft aber galt dem Aufsteigen in die Luft
|
Hartkopf, Herbert |
2024 |
|
|
durch unser margraffschafft mercklichen nutz und notturfft willen : Beobachtungen zum Schuldenwesen südwestdeutscher Fürsten im späten Mittelalter
|
Andermann, Kurt |
2024 |
|
|
Vom Ende einer Nebenlinie : der Übergang des Herzogtums Pfalz-Mosbach-Neumarkt an die Kurpfalz im ausgehenden 15. Jahrhundert
|
Holz, Stefan G. |
2024 |
|
|
Feldmarschall Jeremias (von) Chauvet/Jérémie (de) Chauvet (* um 1619 Pfalzburg;1699 in Celle)
|
Flick, Andreas |
2024 |
|
|
Vom Nehmen und Geben : das letzte Testament Mechthilds von der Pfalz 1481 im Kontext spätmittelalterlicher Vermächtnisse
|
Zeiler, Carina |
2024 |
|
|
Generosa domina nostra de Austria : Mechthild von der Pfalz im Spiegel von Stiftungswesen und Kunst
|
Prange, Melanie |
2024 |
|
|
Eide - Pfründen - Statuten
| Aspekte des Konflikts zwischen dem Kollegiatstift St. Cyriakus zu Neuhausen und der Universität Heidelberg um 1400
|
Rafuni, Rilind |
2024 |
|
|
„Glücksschwein und Weichensteller“
| am 10. Dezember 2024 jährt sich der Geburtstag von Carl Theodor zum 300. Mal. Hiram Kümper ist Professor für Geschichte und Inhaber der Carl-Theodor-Professur an der Uni Mannheim – ein Gespräch über die Vorlieben, Talente und Eigenheiten des Kurfürsten, dessen Wirken die Rhein-Neckar-Region bis heute prägt
|
Kümper, Hiram; Siegler, Cathrin |
2024 |
|
|
"Peint par la princesse..." Fürstinnen als Künstlerinnen an Beispielen im deutschen Südwesten
|
Küster-Heise, Katharina |
2024 |
|
|
Väterliches Erbe und dynastische Herausforderungen
| Kurfürst Karl Ludwig als Familienoberhaupt
|
Roth, Michael |
2024 |
|
|
"In die Falle gelockt"? Prinz Eduard und der französische Hof 1645-1663
|
Externbrink, Sven |
2024 |
|
|
Kurfürstliche Städtepolitik - Wandel im 15. Jahrhundert
|
Armgart, Martin |
2024 |
|
|
Zur Städtepolitik der Pfalzgrafen im späten Mittelalter
|
Wagner, Ulrich |
2024 |
|
|
Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Bayern
| Musiker, Mäzen und Reformer
|
Graf, Bernhard |
2024 |
|
|
"Si cela estoit à moy, je me croirois en paradis" - Sehnsuchtsorte der Sophie von der Pfalz
|
Niehr, Klaus |
2024 |
|
|
Der Winterkönig und seine Kinder in "dem Reiche derer Todten"
|
Félicité, Indravati |
2024 |
|
|
Verdienste eines nicht Vorgesehenen
| Am 10. Dezember 2024 jährt sich der Geburtstag des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor zum 300. Mal. Es ist ein weiterer Gedenktag in diesem Jahr nach der 225. Wiederkehr des Todestages am 16. Februar, vom Namenstag am 4. November ganz zu schweigen. Ein bisschen viel auf einmal? Keineswegs, denn dieser Wittelsbacher hat von Düsseldorf über Mannheim bis München ein gewaltiges, bis heute nachwirkendes Erbe hinterlassen
|
Feeser, Sigrid |
2024 |
|