1720 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Rezension
|
|
1934 |
|
|
Rezension
|
|
1934 |
|
|
[Abbildung]
|
|
1934 |
|
|
Von Toren, Neidköpfen und Haussprüchen
|
Moos, Hermann |
1934 |
|
|
Magdalena Hens, eine tapfere Saarländerin 1870.
|
Dolibois, N. |
1934 |
|
|
Die Fauna der Siegener Schichten in der Umgebung des Laacher Sees.
|
Dahmer, G. |
1934 |
|
|
Rund um den schiefen Turm.
|
Hörter, Fridolin / 1888-1968 |
1934 |
|
|
Die Priore des Augustinerklosters zu Mayen.
|
Hörter, Fridolin / 1888-1968 |
1934 |
|
|
Die Rathäuser in Mayen und Andernach.
|
|
1934 |
|
|
Mayener Maibräuche.
|
Hörter, Fridolin / 1888-1968 |
1934 |
|
|
Das Mayener Heimatmuseum.
|
Ege |
1934 |
|
|
Alkenstraße. Eine Ehrung für ein bedeutendes Mayener Bruderpaar.
|
Feiden, M. |
1934 |
|
|
Der von der Leyensche Renaissancealtar aus der Abteikirche Maria Laach
|
Oidtman, Ernst von / 1854-1937 |
1934 |
|
|
Schloß Bürresheim im Wandel der Geschichte.
|
Werner, Karl von |
1934 |
|
|
Geschichte von Thür.
|
|
1934 |
|
|
Walter Henrizi, der Chronikschreiber von Monreal.
|
Nick, Ernst / 1888-1971 |
1934 |
|
|
Geologischer Untergrund und Landschaftsgestaltung von Mannheim und Umgebung
|
Strigel, Adolf |
1934 |
|
|
Kurtrier-Lothringen : z. 600jährigen Jubiläum d. Anerkennung d. kurtrierischen Oberhoheit über das linkssaarländ. Gebiet Merzig u. Montkler [!] in d. Jahren 1333/34
|
Spang, Walter |
1934 |
|
|
Rittersteine im Pfälzerwald und Westrich : Steinmarken z. Kennzeichnung bemerkenswerter Örtlichkeiten
|
Becker, Albert / 1879-1957 |
1934 |
|
|
Die Ordnung des Meisenheimer Kirchenschaffnei-Archivs
|
Redlich, Otto Reinhard / 1864-1939 |
1934 |
|
|
Die Stromgestaltung des Oberrheins und Bewirtschaftung der angrenzenden linken Rheinniederung
|
Vill, Georg |
1934 |
|
|
Ein vogelkundlicher Gang durch die Fruchtfelder von Weisenheim am Sand
|
Löhr, Otto / 1890-1969 |
1934 |
|
|
Kleearten auf der Uferböschung des Rheines
|
Kunz, Eugen |
1934 |
|
|
Chansons et textes en prose de la Sarre relatif à Napoléon I.
|
Kiffer, Pierre-Emile |
1934 |
|
|
Der Hanstrapp, ein eigenartiger Volksbrauch im Nordelsaß und in der Südpfalz
|
Vondermühl, E. |
1934 |
|