181 Treffer — zeige 101 bis 125:

Die Geschichte d. Herrschaft Eppelborn 1949

Die katholische Pfarrkirche St. Johann. Zu ihrer Wiederinstandsetzung. Keller, Josef / 1902-1982 1949

Vom Grenzort Kirrberg. Drumni, Ernst 1949

Remigiusland und Remigiusleute. Wie die Einwohner von Kusel zu ihrem Namen kamen. Becker, August / 1828-1891 1949

Zur Geschichte des Gartenbaues in Landau. Hagen, Julius Moritz / 1868-1952 1949

Neunkirchen, Stadt des Handwerks. 1949

Pachten. Hennes, Franz 1949

Erinnerungen eines alten Oggersheimers an 1849 Becker, Jean 1949

Der Stadtkern von Ludwigshafen war einmal Oggersheimer Wald Kreuter, Karl / 1876-1965 1949

Der Untergang der Obermoscheler Bevölkerung und Sippen in den Jahren 1621-1635 und der Wiederaufbau unter Herzog Friedrich Ludwig Arnold, Friedrich Ludwig / 1875- 1949

Trier Leippe, Heinrich; Picht, Werner 1949

600 Jahre Moschel : 1349 - 1949 Obermoschel 1949

Festschrift zum 1. Saarlandischen Kolpingtag in Illingen am 28. August 1949, dargeboten v. Peter Klein. [M. Beitr. v. Jakob Mailänder: Aus d. Gesch. Illingens.] 1949

Die Kaiserglocke und ihre sechs Schwestern auf der Stiftskirche zu Neustadt an der Haardt. Prot. Kirchgemeinde Neustadt a. d. Haardt. 1949

Festschrift zur Glockenweihe 1949. Mit Bildern von der Einholung und Montage. Prot. Kirchengemeinde Neustadt an der Haardt. 1949

Festschrift aus Anlaß der Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Dillingen-Saar zum 1. September 1949. Gestaltet vom Festausschuß. Verantwortl.: Aloys Lehnert, Niki. Schneider, Peter Kessler. [Enth. u.a. S. 18-22: Scherer, Heinrich: Wie Dillingen Stadt wurde; 22-27: Lehnert, Aloys: Aus der Geschichte Dillingens; 34-37: Sommer, Oswald: Die Wirtschaft Dillingens in der Gegenwart; 37-39: Keßler, Peter: Pioniere am Aufbau der Hüttengemeinde Dillingen; 40-42: Keßler, Paul: Die Dillinger Papiermühle; 43-46: Winkel, Alois: "Einige Fragmente zur [katholischen] Kirchengeschichte von Dillingen"; 47-48: Zickwolff, Karl: Kurzgefaßte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Dillingen a. d. Saar; 49-54: Keßler, Peter: Zur Geschichte der Dillinger Volksschulen; 54-57: Lehnert, Johann: Kurzer Überblick über die Geschichte der Höheren Schulen; 57-60: Greiber, Hans: Musikalisches Leben in Dillingen; 62-66: Lehnert, Aloys: Drei aufschlußreiche Dillinger Flurnamen.] Greiber, Hans; Keßler, Paul; Keßler, Peter; Lehnert, Aloys; Lehnert, Johann; Schneider, Niki.; Kessler, Peter; Scherer, Heinrich; Sommer, Oswald; Winkel, Alois; Zickwolff, Karl Friedrich 1949

Kulturgemeinde Klarenthal -Kruehütte. 30 Jahre Theater-Club "Grüne Eiche". 1949

Volksfest der Kultur- und Sportgemeinde Altenkessel zu Gunsten des Sozialen Wohnungsbaus am 24., 25. u. 26. Sept. 1949. [Enth.: Caspar, Karl: Aus der Chronik von Altenkessel - Gerber, Nikolaus: Das Werden des Ortes Rockershausen.] Caspar, Karl; Gerber, Nikolaus 1949

175 Jahre Maschinenbau in Frankenthal. 1949

Die Rezeption des römischen Rechts in der Reichsstadt Speyer am Rhein. Mit e. Anh. bisher nicht veröff. Quellen. Niederhöfer, Karl 1949

Gemälde, Figuren und Inschriften des Kaiserdoms zu Speyer. Hartard, Bertram 1949

Denkschrift über Speyerer Bauprobleme. 1949

Denkschrift des Stadtbauamtes Speyer über den Wohnungsbau. 1949

30 Jahre Fußballverein Speyer e.V. 1949

Kulturgemeinde der Stadt Völklingen. Abt. Theater. Festtage der saarländischen Theatervereine am 6. u. 7. August 1949. 1949

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1949


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...