1299 Treffer — zeige 101 bis 125:

Geistliche im Landrat der Pfalz des Vormärz Dereser, Fritz 1972

Die Heidenlöcher bei Deidesheim und das Problem ihrer Datierung. Oberhettinger, Peter 1972

Die Städte Landau, Zweibrücken und Speyer und ihre aufgeklärten Gesellschaften vom Ende des Ancien Regime bis zum Ende des napoleonischen Zeitalters unter besonderer Berücksichtigung der Freimaurerlogen Dotzauer, Winfried 1972

Die Stellung der Fraktion Donnersberg in der Frankfurter Nationalversammlung zur Reichsverfassungskampagne 1849 Hildebrandt, Günther 1972

Kondotierska wyprawa nad Ren (Une expedition des "condottieri" sur les rivages du Rhin) Magnuszewski, Wladyslaw 1972

Die Hintere Grafschaft Sponheim als pfälzisch-badische Gemeinsherrschaft (1437 - 1776) Wild, Klaus Eberhard 1972

Vor 180 Jahren: Berichte von Augenzeugen der Schlacht bei Kaiserslautern Burghardt, Paul 1972

Die Schlacht bei Speyer am 15.11.1703 Haffner, Franz 1972

Bibliographie zu den Kirchen-Unionen zwischen Lutherischen und Reformierten in Deutschland Foltz, Magdalene 1972

Schlesien und die Kurpfalz. Der Beitrag vertriebener schlesischer Theologen zur "reformierten" Theologie und Bekenntnisbildung (1561-1576) Bellardi, Werner 1972

Zukunftschancen für Kaiserslautern Meder, Wolfdietrich 1972

Die Geschichte des Stadtteils Erfenbach Friedel, Heinz 1972

Der Hexenbäcker - Eine Erzählung aus Altlautern Friedel, Heinz 1972

100 Jahre Altsprachliches Gymnasium Friedel, Heinz 1972

Wenn man arbeiten will, aber nicht kann, oder wie die Erfenbacher im Jahre 1795 einen neuen Pfarrer bekamen Seeling, Werner 1972

Geschichte alter Gewanne [um Kandel.] "Ein Hofgut zu Kandel ganz demoliert ..." Didion, Josef 1972

Des "Ochsen-Bosserts" Wiederkehr ... Die Geschichte eines alten Gasthauses [Kandel]. Weber, Eugen 1972

Die Entstehung der Lambrechter Wallonengemeinde Collofong, Ernst 1972

Wie funktioniert die Verbandsgemeinde Lambrecht. 1972

Der Nationalfeiertag der Franzosen : wie der 14. Juli zum ersten Male in Landau gefeiert wurde (1790) Ziegler, Hans 1972

Versunken und vergessen ... Die beiden Neidenfelser Burgen Lichtenstein und Neidenfels steigen aus dem Grau der Geschichte auf. Lenhard, Bruno 1972

Für zehn Pfennig gab es ein komplettes Brausebad. Vor 75 Jahren wurde in der Gräfenaustraße das erste städtische Volksbad eröffnet [Ludwigshafen]. Schmitt, Valentin 1972

Entstehung des Ortsnamens liegt im dunkeln [Martinshöhe]. 1972

Ein Pfarrhaus historisch bemerkenswert [Morschheim]. Heß, Hermann 1972

"Droben stehet die Kapelle" : vergessene Schönheit im Sickingerland Fauth, Hermann 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1972


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...