Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
130 Treffer — zeige 101 bis 125:

Reicher Fischbestand in Gensingen vor 100 Jahren Hammerschmidt, Franz 1973

Gensinger Mühle schon 1124 Hammerschmidt, Franz 1971

Wirtschaftliche Entwicklung von Gensingen | 75 Jahre Bretz u. Co. Hofmann, Hermann 1971

Gensingen Nahm, Peter Paul 1969

Gensinger Erinnerungen Hammerschmidt, Franz 1969

Kriegsende 1918 in Gensingen Hammerschmidt, Franz 1969

Damals in Gensingen Hammerschmidt, Franz 1968

Gensingen - gestern, heute und morgen Hofmann, Hermann 1968

Waldlaubersheimer Denkzettel : Aufzeichnungen des Schulmeisters und Gerichtsschreibers Johann Abraham von Lutzky aus den Jahren 1672-1680 Lutzky, Johann Abraham von / 1623-1686; Memmesheimer, Anton 1965

Das Hofgericht des Benediktinerklosters Sponheim in Gensingen gegen Ende des 15. Jahrhunderts Braig, Engelbert 1964

Langenlonsheim gehörte einst zu Gensingen Friedrich, Günther 1963

Die Simultankirche in Gensingen Friedrich, Günther 1962

Zur Geschichte des Dorfes Gensingen Friedrich, Günther 1962

Was uns ein Gensinger Pfarrbuch aus dem 18. Jahrhundert zu erzählen weiß. Kohl, Johannes 1947

Woher kommt mein Name? [2] : Sprachwissenschaftler beantworten Leserfragen

Findbuch zum Personenstandsregister der Gemeinde Gensingen : tabellarische Auswertung ab 1798 Korndörfer, Anja; Remmet, Gerhard

Findbuch zum Personenstandsregister der Gemeinde Gensingen : tabellarische Auswertung ab 1798 : Band 1; Geburten 1798-1905

Findbuch zum Personenstandsregister der Gemeinde Gensingen : tabellarische Auswertung ab 1798 : Band 2; Heiraten 1798-1935, Sterben 1798-1972

Schwebstoffe ... und ... : Vergleich der Untersuchungen an Schwebstoffen an den Probenahmestellen Mainz/Rhein, Palzem/Mosel, Kanzem/Saar, Grolsheim/Nahe, Lahnstein/Lahn und Ingelheim/Selz sowie den Probenahmestellen Gensingen/Wiesbach, Osthofen/Seebach, Worms (KMS)/Eisbach und Guldental/Guldenbach sowie Fankel/Mosel ... sowie die Probenahmestellen zu Ermittlungszwecken Wolfstein/Lauter, Altenbamberg/Alsenz und Planig/Appelbach : 2013-

Im Wald und auf der Heide : eine Bestimmungstafel der verbreitetsten heimischen Wildarten Landesjagdverband Rheinland-Pfalz

Das Rebhuhn : Leitwildart für die Entwicklung in den rheinland-pfälzischen Niederwildregionen Landesjagdverband Rheinland-Pfalz

Sträucher aus Wald und Flur : eine Bestimmungstafel der verbreitetsten heimischen Arten Landesjagdverband Rheinland-Pfalz

Der Luchs im Revier : Infobroschüre des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V zum Wiederansiedlungsprojekt "Luchs im Pfälzerwald" Landesjagdverband Rheinland-Pfalz

Verantwortungsvolle Bewirtschaftung des Rotwildes in Rheinland-Pfalz Landesjagdverband Rheinland-Pfalz; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten

Laub- und Nadelbäume : eine Bestimmungstafel der verbreitetsten heimischen Arten aus Wald und Flur Landesjagdverband Rheinland-Pfalz

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...