Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
392508 Treffer — zeige 101 bis 125:

"Die Gemeindekasse Göllheim ist vollständig erschöpft" - aus der Geschichte der Steuer- und Gemeindeeinnehmerei Göllheim Chormann, Dieter; Nachbauer, Manfred 2025

Das alte Foto Dietz-Lenssen, Matthias 2025

Eickemeyer in französischen Diensten | Rudolf Eickemeyer 1753 - 1825 : eine eindruckenden Lebensgeschichte (Teil 2) Faust, Dieter 2025

Wann kam Roland zum Rolandsbogen? Verusch einer zeitlichen Eingrenzung Burgmann, Moritz 2025

Heinrich Mies: Weinbauexperte, Vereinsmensch, Politiker und Förderer seiner Heimat | Vorsitzender des Rheinischen Winzerverbandes - Ehrenvorsitzender des TuS Ahrweiler - Mitglied in Stadtrat und kreistag Ahrweiler - Leiter des Kreiswirtschaftsverbandes Mertes, Karl 2025

Service-Teil: Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises Ahrweiler Hintze, Maik 2025

Motorräder veredeln und ausstatten | Hepco & Becker GmbH : mit Kettenkästen aus der heimischen Garage fing alles an. 50 Jahre später bietet das gewachsene Familienunternehmen Hepco & Becker für mehr als 1.100 verschiedene Motorradmodelle rund 7.000 Einzelartikel an Becker, Andreas 2025

Große Leidenschaft für kleine Insekten | für die meisten Imker sind ihre Bienen mehr als nur Honig-Lieferanten. Der Fleiß und das Sozialverhalten der Insekten nötigen ihren Haltern Bewunderung ab ... Köller, Julia 2025

Gautor und Münstertor | Reichverzierte Festungstore im barocken Mainz Büllesbach, Rudolf 2025

Als Johannes Heibel einen Mühlstein nach Rom rollte | Die Begegnung des Siershahners mit Papst Franziskus 2019 erfolgte nach einer unkonventionellen Aktion, um Kindesmissbrauch anzuprangern Piehler, Birgit 2025

„Es kann auch sein, dass er tot ist“ | Vor einem Monat kam das Grauen über Weitefeld, seitdem läuft die Jagd auf den mutmaßlichen Dreifachmörder – Was bisher geschah: Ein Mosaik Kosmetschke, Tim 2025

Förderung der Literatur in Mainz | Stadtschreiberin Annett Gröschner Beeck, Volker 2025

Der Frankfurter Hof | Einst Mittelpunkt des kulturellen, politischen und sozialen Lebens Metzendorf, Rainer 2025

Was uns Straßennamen erzählen : Die Große Bleiche | Einst Prachtstraße - heute Sanierungsfall Merkator, Kurt 2025

Wir bauen die Laurenziburg wieder auf! | Herrschaftszentren der Mainzer Bischöfe Rettinger, Elmar 2025

Von Gonsenheim auf die Bretter, die die Welt bedeuten | Die Schauspielerin Nina Lay Schwarting, Gunnar 2025

Die Deportation der Jüdinnen und Juden aus der Vorderpfalz von Ludwigshafen in der Internierungslager Gurs Brenneisen, Marco 2025

"Die Nachfrage aus der Bevölkerung war groß" | die Verwertung des Vermögens der Deportierten Mörz, Stefan 2025

Der Weg der Bilder | Überlieferung und Nutzung der Fotos von der Deportation aus Ludwigshafen Enzenauer, Markus 2025

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen (ARGE) Thalmann, Heinrich 2025

Geschichten um die Grube Wilhelmine in Freusburg Molzberger, Hubert 2025

Ein böser Bube | Adel verpflichtet, heißt es. Aber das galt nicht für Gottlob Amand Freiherr von Dalberg. Als "Üble Conduite" bewerten Zeitgenossen den Lebensstil des Mannes aus edlem Geschlecht, Herr von Essingen und der Kropsburg, kurpfälzischer Militär und Geheimer Rat des Bischofs. Betrügereien, Bigamie, Vergewaltigung, Anstiftung zu Mord und Meineid, Gewalttätigkeit gegen Untertanen: Lang ist die Liste seiner bösen Taten Hartkopf, Herbert 2025

Wäller Wald steht vor einem großen Wandel | Forstämter Altenkirchen, Neuhäusel, Rennerod und Hachenburg zum Waldzustandsbericht – Fichte Verliererin des Klimawandels Härtewig, Camilla 2025

Wie Quereinsteiger die Gastronomie beleben | Kleiner Trend im Rheintal: Zwei junge Frauen haben Campingplatz in Oberwesel übernommen – Familie betreibt Tapas- und Weinbar Stoll, Michael 2025

Der vergessene Weinberg über dem Nachtigallenweg | Serie „Unser (kleines) Paradies“: Im „Belz“ gingen früher die Kinder des Kurbad-Gründers Prieger in die Lese – alles vorbei, nur Mauern stehen noch Neuber, Robert 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...