|
|
|
|
|
|
Als Hornbach noch Gamundias hieß : markante Gebäude in der Stadt: Klosterbezirk, Stadttor und Rathaus - große Anzahl von Höfen
|
Steinmetz, Joachim |
1992 |
|
|
Kreisfreie Stadt Zweibrücken
|
Wagner, Manfred |
1991 |
|
|
Die Kurstadt Dahn im steten Aufwind : zwei Jubiläen unterstreichen eindrucksvoll die Mittelfunktion Dahns im südwestpfälzischen Grenzland
|
Oberhauser, Robert |
1989 |
|
|
Das Waschtal bei Münchweiler
|
Dillenkofer, Werner |
1986 |
|
|
Dein Standort Zweibrücken
|
|
1981 |
|
|
Die Burgruine Steinenschloß
|
Lüder, Gudrun |
1980 |
|
|
Die Hexenklamm
|
Rothhaar, Adolf |
1980 |
|
|
Zweibrücken. [Informationsbroschüre f. Neubürger.]
|
|
1979 |
|
|
Im Flug übers Land : der schöne Landkreis Pirmasens : und zwei interessante Stadtkreise
|
Heinz, Karl |
1979 |
|
|
Neuer Rosengarten an der Fasanerie in Zweibrücken
|
Hanisch, Karl Heinz |
1979 |
|
|
Das stille romantische Glastal bei Pirmasens
|
Burger, Fritz |
1979 |
|
|
Wasserschaupfad. Fremdenverkehrsgemeinde Herschberg <Pfalz>.
|
|
1978 |
|
|
Die Stadtteile Ixheim und Niederauerbach voll integriert. Vierzig Jahre eingemeindet
|
Michel, Edmund; Bohrer, Walter |
1978 |
|
|
Lemberg, das Tor zum Wasgau
|
Anschütz, Ferdinand / 1877-1968 |
1977 |
|
|
Festschrift zur Einweihung der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Bundenbacherhöhe e.V. 23724. April 1977. Hrsg.: Reit- u. Fahrverein Bundenbacherhöhe e.V. Zsstellung: Friedrich Stucky.
|
|
1977 |
|
|
Neuer Rathaus-Trakt (Zweibrücken). Histor. Rückbl.
|
Gehrlein-Fuchs, Emmy |
1976 |
|
|
Zweibruecken. Yesterday and today.
| 2. print. |
Browder, Dewey A. |
1976 |
|
|
50 Jahre Naturfreundehaus am Harzborn [Zweibrücken]. 25. Juli 1976
|
|
1976 |
|
|
Blümelstal
|
Rothhaar, Adolf |
1975 |
|
|
In der Stadt der Rosen und Rosse : Zweibrücken: das Dorado der Rosenfreunde
|
Schweppenhäuser, Christian |
1974 |
|
|
Großbundenbachs gotisches Kleinod. Eine kleine Kirche mit altem künstlerischem Schmuck - Satteldach und Kreuzrippengewölbe.
|
|
1974 |
|
|
Hornbach.
|
|
1973 |
|
|
Guldenweg und Guldenschlucht
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1973 |
|
|
Der Galgenfelsen bei Dahn
|
Klotz, Franz / 20. Jh. |
1973 |
|
|
Entstehung des Ortsnamens liegt im dunkeln [Martinshöhe].
|
|
1972 |
|