|
|
|
|
|
|
"Die Macht, die ich habe, erschreckt mich". Thomas Nast ...
|
|
1977 |
|
|
Karoline, Landgräfin von Hessen-Darmstadt, geb. Pfalzgräfin von Zweibrücken.
|
Gunzert, Walter |
1977 |
|
|
Der Gefangene von Schloß Nohfelden. Pfalzgraf Kaspar von Zweibrücken.
|
Seibert, Emil Ludwig / -1960 |
1977 |
|
|
Otto Dingler 1834 bis 1891.
|
Althoff, Karl |
1976 |
|
|
Gelichter. Gedichte.
|
Krumbach, Max |
1976 |
|
|
Ludwig Wagner von Frommenhausen : Porträt eines Amtsmanns im früheren markgräflich-badischen Amt Gräfenstein
|
Follmer, Otto |
1976 |
|
|
Hohe Ehrung für Westpfälzer Autorin. Erneste Fuhrmann-Stone erhielt Pfalzpreis f. Literatur.
|
Deutsch-Einöder, Erni |
1976 |
|
|
Mit den Sagen gelang der "große Wurf'. Zweibrückerin (Emmi Bock) wurde jetzt in Bayern zur Bestseller-Autorin.
|
|
1976 |
|
|
Acht der frühesten Porträt-Silhouetten in Deutschland aus den Jahren 1759 und 1760.
|
Bräuning-Oktavio, Hermann |
1976 |
|
|
Sein Ruhm ging ihm voraus. Zweibrücken u. d. Erfinder d. U-Bootes. [Wilhelm Bauer].
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1975 |
|
|
Erinnerung an Herzog Christian IV. [v. Pfalz-Zweibrücken]. Zu seinem Tode vor 200 Jahren.
|
Apffel, Helmut |
1975 |
|
|
Die Donatusglockezu Gronig.
|
Klein, Adolf |
1975 |
|
|
Lehrbrief eines Zweibrücker Hofgärtners (August Bernhardt Petri).
|
Tröß, Rudolf Karl |
1975 |
|
|
Der Freudenbergerhof (Johanniskreuz, Trippstadt) kann stolzes Jubiläum begehen. Seit 100 Jahren im Besitz d. Guth's.
|
|
1975 |
|
|
Fünf Sonnenkronen für "Conterfaith" des Herzogs. Künstler im Dienste Herzog Johanns I. v. Zweibrücken.
|
Kuby, Alfred Hans |
1975 |
|
|
Die ehemaligen Landesherren: Die Grafen von Veldenz und die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken.
|
Hinkelmann, Daniel |
1975 |
|
|
Der letzte Marquis (Sigismond) de La Fayette lebt in Zweibrücken.
|
Tröß, Rudolf Karl |
1975 |
|
|
Der Hunde-Friedrich, genannt "Hundsfritz"
|
Lenhart, Albert |
1974 |
|
|
Von der Bewegung zur stillen Meditation. Dr. Christof Legner schuf einen neuen Kreuzweg für die Zweibrücker Pfarrkirche Heilig Kreuz.
|
Weis, Waldemar |
1973 |
|
|
Dem König ein Pferd geschenkt. Porträt eines passionierten Pferdezüchters. Jakob Stalter, Zweibrücken, *16.11.1819,27.12.1873.
|
Tröß, Rudolf Karl |
1973 |
|
|
Der Herzog und die Tänzerin. [Herzog Christian IV. v. Pfalz-Zweibrücken u. Gräfin Marianne Forbach, geb. Camasse. (1734-1807).]
|
Bayern, Adalbert von |
1973 |
|
|
Die Scheidung des Herzogs und Pfalzgrafen bei Rhein Gustav Samuel Leopold von Zweibrücken.
|
Tröß, Rudolf Karl |
1973 |
|
|
Ein Hornbacher Auswanderer machte Geschichte. Der Lebensweg von Balthasar Kreischer.
|
Braunbach, Heinrich |
1973 |
|
|
Tschifflik, la maison de plaisance du roi Stanislas [Leszczynski] a Deux-Ponts.
|
Ostrowski, Jan |
1972 |
|
|
Beste Tradition der "Münchner Schule". Der Bildhauer Gernot Rumpf und seine Bronzeplastik in der Zweibrücker Karlskirche.
|
Schuster, Carl |
1972 |
|