|
|
|
|
|
|
Nosin (Spinellan) bei Rockeskyll.
|
Nöggerath, Jakob |
1825 |
|
|
Ueber die grösste gediegene Eisenmasse meteorischen Ursprungs von Bitburg.
|
Bischof, G.; Nöggerath, Jakob |
1825 |
|
|
Ueber die sehr kleinen Oktaeder in der Schlacke des ungeschmolzenen Meteoreisens zu Bitburg.
|
Nöggerath, Jakob |
1825 |
|
|
Die Eifeler Basalte.
|
Schmitz, K. |
1823 |
|
|
Ein Aufsatz über die Bimsteine und deren Porphyre [Rhein]. (Zur vorgängigen Mittfeier des bevorstehenden Einweihungs-Festes d. kgl.-preuss. Univers, in Bonn.)
|
Nose, Karl Wilhelm |
1818 |
|
|
Chemische Untersuchungen des Nickel-Spießglanzerzes von Freusburg.
|
Klaproth, Martin Heinrich |
1814 |
|
|
Ehlit von Ehl bei Linz am Rhein.
|
Nöggerath, Jakob |
1812 |
|
|
Bemerkungen über rheinische Mineralien. Nebst Berichtigg: Spinellin, Olivenerz.
|
Nöggerath, Jakob |
1810 |
|
|
Vom Kryptischen des Dolomians am Niederrhein.
|
Nose, Karl Wilhelm |
1809 |
|
|
Mineralogische Studien über die Gebirge am Niederrhein. Nach d. Hs. eines Privatisirenden [d. i. Karl Wilhelm Nose] hrsg.
|
Nöggerath, Jakob; Nose, Karl Wilhelm |
1808 |
|
|
Chemische Analyse eines schwarzen Feldspaths in dem Basalte eines ausgebrannten Vulkans zu Unkel.
|
Trommsdorff, J. B. |
1800 |
|
|
Journal d'un voyage, qui contient différentes observations minéralogiques, particulierement sur les Agates et le Basalte ... [u. a. Rheinl.].
|
Collini, Come-Alexandre; Schröter, Johann Emanuel |
1776 |
|
|
Schreiben an seine Leser zur Beantwortung des von E. Ph. B. Freih. von Dethmaris in Druck ausgefertigten Schreibens an seine Freunde wider das Werklein Juliae et Montium [Jülich-Berg] subterranea und die darauf erfolgte Continuation d. Franz Beuth mit Vorrede u. Anmerk. eines Nachtswächters.
|
Steinwürm, Anton von Padua |
|
|
|
Das Gebirge in Rheinland-Westphalen nach mineralogischem und chemischem Bezuge. Bd 1-4.
|
Nöggerath, Jakob |
|
|
|
Die Mineralienfundstellen
|
|
|
|