Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
117 Treffer in Sachgebiete > Historische Hilfswissenschaften allgemein — zeige 101 bis 117:

Trierische Siegel und Wappen: a. Siegel der Fürsterzbischöfe; b. das Wappen des trierischen Staates; c. Siegel der erzbischöflichen Kurie; d. die Siegel und Wappen des Domkapitels; e. Siegel und Wappen der Stadt Trier. Schneemann 1857

Die Maase und Gewichte des Herzogthums Nassau verglichen mit denen der übrigen deutschen und mehrerer anderer Staaten Wohmann, Wilhelm 1855

Dienst-Instruction für die Schultheißen des durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, Herrn Wilhelm souveränen Herzogs zu Nassau etc. etc. Wilhelm, Nassau, Herzog 1816

Die Richtigkeit der Verwandlung derer Metalle aus der wahrhaften Begebenheit welche sich im Jahr 1761 auf der Kurfürstl. trierischen Münzstatt zu Koblenz mit einem Adepten Namens Georg Stahl zugetragen hat Meidinger, Johann Friedrich von 1783

Geschlechts-Reihe der uralten Reichsständischen Häuser Isenburg, Wied und Runkel : samt einer Nachricht von derselben sowohl ehmaligen als noch heutigen Länderbesizungen und der von den ältesten auf die neuern Zeiten darin hergebrachten Erbfolge-Ordnung aus archivalischen Urkunden und glaubwürdigen Geschichtschreibern ; mit ... siebenzehen genealogischen Tabellen Fischer, Christian H. H. 1778

Geschlechtsregister der uralten deutschen reichständischen Häuser Isenburg, Wied und Runkel samt einer Nachricht von deren theils ehehin beseßenen theils noch besitzenden Landen und der darinnen von den ältesten biß in die neuesten Zeiten hergebrachten Erbfolge-Ordnung aus archivalischen Urkunden und glaubwürdigen Geschichtschreibern Fischer, Christian H. H. 1775

Die Ortssiegel und Ortswappen des Rheingaus. Mit 4 Taf. Renkhoff, Otto 1650

Register über die Familien der Gemeinde Mörsbach, jetzt Stadtteil von Zweibrücken. 1799-1880. Bohrer, Walter

Grenzsteine des Rhein-Main-Gebietes : eine heimatkundliche Beschreibung alter Grenzsteine im Taunus, in der Wetterau, Lahn-, Rhein- und Maingegend, mit näheren Ausführungen über das ältere Grenzsteinwesen, über die verschiedenen Arten von Grenzzeichen, über das Setzen der Steine, die geheimen Unterlagen und dergleichen Zorn, Richard

Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650. Ges. und bearb. v. Fritz Viktor Arens auf Grund der Vorarb. v. Konrad F. Bauer. Mit zahlr. Abb. Arens, Fritz

Die grosse Versteigerung. Ein Lebensbild aus Riesweiler im Jahre 1770. Schöndorf, Kurt

Die Farben im Sponheimschen Wappen.

Schützet die pfälzischen historischen Grenzsteine! Willi, Schworm

Medaillen der Kurfürsten von der Pfalz. Die Schaeffersche Suite von 1758. [Mit 2 Stammtaf.] Goetze, Jochen; Roggenkamp, Walter

Die Ritter- und Turniergesellschaft "mit dem Esel". Ein Beitr. z. Kulturgeschichte d. mittel-rheinisch-hess. Adels im späten Mittelalter. Friese, Alfred

Die Einwohner von Hochstetten-Dhaun vor 1830 : Hochstetten, Hochstädten, Dhaun, St. Johannisberg, Karlshof Küstner, Kurt Herbert

Saarländische Familienkunde. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde im Hist. Verein für die Saargegend. Bd 1, Jg. 1-2.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...