Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
594 Treffer in Sachgebiete > Migration — zeige 101 bis 125:

Kurpfälzische Einflüsse auf die Gründung von Neu-Hanau. Kaller, Gerhard 1979

Die Friedhöfe in Pfalzdorf. Imig, Jakob 1979

Die Familiengeschichte des Kolonisten Matthäus Gerhardus Görtz und seiner Frau Maria Catharina Jackel. Görz, Theodor 1978

Die Anfänge der Gründung von Louisendorf. Imig, Jakob 1978

Geschichtliches und Familiengeschichtliches um die Urbarmachung der Asperheide. Imig, Jakob 1978

Die Heimatstelle Pfalz Scherer, Karl 1978

Erzählungen aus Galizien genannt "Die Karpatenpfalz". Rindt, Poldi 1978

Die Vogelfreien der Bönninghardt. Vor 200 Jahren mußten Pfälzer Auswanderer am Niederrhein "notlanden". Jung, Hermann 1977

Nordpfälzer Auswanderer-Schicksale. Weierhöfer trafen sich in d. Prärie. Gerlach, Horst 1977

200 Jahre Pfälzer Auswanderung in die USA. (Ausstellung d. Landesarchivs Speyer in d. Räumen d. Kreis- u. Stadtsparkasse Speyer. Ausstellungsdauer: 4.-28. 1. 1977.) Debus, Karl Heinz 1977

Die Pfälzer Siedlungen am Niederrhein. Bahr, Jürgen; Gölte, Winfried 1976

Der lauschende Beamte hinter der Stalltür vernahm keine Ketzereien. Am 26. 8. 1676 ging d. Quäker William Penn "sechs englische Meilen v. Worms heraus" Auswanderer folgten ihm nach Pennsylvanien. Gerlach, Horst 1976

Die Auswanderer von Pfalzdorf nach Ostfriesland. Die Besiedlung von Plaggenburg von 1798 bis 1803. Imig, Jakob 1976

Die "Pfälzer Palatines" und das Werden der Vereinigten Staaten. Die Geschichte d. pfälz. Auswanderung nach Nordamerika. Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 1976

Die Auswanderung der Deutschen nach Pennsylvanien im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Pfälzer. Horch, Marianne 1976

Seit 40 Jahren eine Stätte der Forschung und Begegnung 1976

Die Herkunft der Pfälzer Kolonisten in Pommern. Ein Quellennachweis. Haase, Kurt 1975

Austreibung. Die große Flüchtlingswelle schwappte vor 30 Jahren bis z. Donnersberg. Gerlach, Horst 1975

Sie kämpften und sie starben im Mohawktal. Die Pfälzer Kolonisten in Amerika unter ihrem Anführer [Johann] Nikolaus Herchheimer. Lehr, Rudolf 1975

Donauschwäbische Bibliographie. [Bearb.:] Anton Scherer. Das Schrifttum über die Donauschwaben in Ungarn, Rumänien, Jugoslawien u. Bulgarien sowie - nach 1945 - in Deutschland, Österreich, Frankreich, USA, Canada, Argentinien u. Brasilien. 1955-1965 Scherer, Anton 1974

Aus Sumpf wuchs eine neue Heimat. Vor 150 Jahren begann die deutsche Einwanderung in Brasilien - Die meisten Kolonisten kamen aus der bayerischen Pfalz, aus Rheinhessen und dem Hunsrück Hüther, Manfred 1974

Deutsche bäuerliche Kolonisation in den Vereinigten Staaten und Brasilien. Konvergenzen und Kontraste. Pfeifer, Gottfried 1973

Die ehemalige Pfälzerkolonie Königshardt. Entstehung und Geschichte in den ersten 100 Jahren. | Neuaufl. [der Ausg.] Essen 1926 Engelbert, Heinrich 1973

Die Polnische Teilung und die Pfalz am Rhein. Auswanderung, Enttäuschung und Rückkehr von 1772-1945. Gerlach, Horst 1972

150 Jahre Lazarfeld 1800-1950. Die Geschichte e. dt. Gemeinde im Banat Lang, Lorenz 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...