Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
253 Treffer in Sachgebiete > Grabmal — zeige 101 bis 125:

Die Familie Melas : Herkunft, Einbindung in das Gemeinwesen, Lederfabrikation : Erläuterungen zu Grabsteininschriften des 18./19. Jahrhunderts auf dem jüngeren Teil des Alten Judenfriedhofs in Worms Reuter, Fritz 2006

Topographie und Memoria : die Grablegen der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz vom 13. bis ins 16. Jahrhundert Fuchs, Martin 2006

Wallfahrt und Memoria : die Luxemburger und das spätmittelalterliche Rheinland Schmid, Wolfgang 2006

Die Texte der Steindenkmäler im Kreuzgang und in der Kirche des Museums der Stadt Worms im Andreasstift Mattes, Josef 2006

Die Gruft der Grafen von Fürstenberg-Stammheim vor der Apollinariskirche Custodis, Paul-Georg 2005

Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom Bratner, Luzie 2005

Die vier Gonsenheimer Friedhöfe : Geschichte, Grabdenkmäler von Gonsenheimer Persönlichkeiten, Feldkreuze, Beerdigungen Müller, Hermann-Dieter 2005

Die Friedhöfe Fehrentz, Jörg 2005

Unternehmen Traditionsbildung: Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe (976 - 1768) zwischen Memoria, Repräsentation und Geschichtskonstruktion Heinz, Stefan Helmut; Rothbrust, Barbara; Schmid, Wolfgang 2004

Die figürlichen Epitaphien des 16. Jahrhunderts in der Katharinenkirche zu Oppenheim am Rhein Thiel, Ursula 2004

Ein Denkmal für die Unternehmerfamilie Servais : die Ehrengrabstätte auf dem Ehranger Waldfriedhof Holzberger, Hiltrud 2004

Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz : Stefan Heinz ; Barbara Rothbrust ; Wolfgang Schmid Heinz, Stefan Helmut; Rothbrust, Barbara; Schmid, Wolfgang 2004

"Zu ewigem Gedächtnis und Lob" : die Grabstätten der Trierer Bischöfe in Dom und Liebfrauen ; [anläßlich der Ausstellung "Zu Ewigem Gedächtnis und Lob. Die Grabstätten der Trierer Bischöfe in Dom und Liebfrauen"] Groß-Morgen, Markus; Rothbrust, Barbara; Weber, Winfried; Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Trier; Ausstellung Zu Ewigem Gedächtnis und Lob. Die Grabstätten der Trierer Bischöfe in Dom und Liebfrauen (2004 : Trier) 2004

Die Landgrafen-Grablege in der Stiftskirche St. Goar Heinzelmann, Josef 2003

Die ältesten Darstellungen von Venningern Lurz, Meinhold; Venninger Heimatverein 1979 2003

Steinerne Zeugen der Vergangenheit Lanzer, Rudi 2003

Die Begräbnisse der Grafen von Sponheim : Untersuchungen zur Sepulkralkultur des mittelalterlichen Adels Fey, Carola 2003

Die restaurierte Stuckausstattung der Landgrafen-Grablege Diehl, Carmen 2003

"Fräulein Fürstenwerder starb jung an gebrochenem Herzen" : auf dem Hauptfriedhof verbergen sich hinter manchen Grabmalen tragische Geschichten ; alte Gräber teils in marodem Zustand Danner-Schmidt, Barbara 2002

Die drei letzten Ritter : der "linkshändige" Ritter von Löf , der "schwarze" Ritter von Brodenbach ; der "versiegelte" Koberner Ritter Rogge, Dieter 2002

Liebe und Wertschätzung auch über den Tod hinaus : früher wahre Monumente auf Friedhöfen ; heute meist schlicht Lanzer, Rudi 2002

Was die Steine bei der Wendelinuskapelle erzählen Schweikart, Wilfried 2002

Von Schülern aufgefunden : die Grabplatte der Ursula von Venningen Heberer, Pia; Fuchs, Rüdiger 2001

Zwei versteckte Soldatengräber im Landkreis Südliche Weinstraße Übel, Rolf 2001

Die Pfarrkirche als Grablege Schwarz, Albert 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...