Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
343 Treffer in Sachgebiete > Volkskunde allgemein — zeige 101 bis 125:

Die Wegkreuze im südlichen Hochwald : nebst historischen Betrachtungen über die Entstehungsjahre der einzelnen Kreuze Christoffel, Edgar; Schartz, Günther 1984

Die Andernacher Bäckerjungen : eine Verspielung der Sage in zwei heiteren Akten mit sieben unernsten Szenen Weinand, Helmut 1984

August Becker: Die Pfalz und die Pfälzer : zur Erinnerung an die Erstauflage des Buches vor 125 Jahren Hehr, Erich 1983

Die Pfalz und die Pfälzer in Paul Münchs "Die pälzisch Weltgeschicht" Seeling, Werner 1982

Der Moselaner Krisam, Alfons 1981

Bräuche der Heimat : Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises Heimatliche Brauchtum vom 16. Januar 1980 bis 2. Juli 1980 | 1. Aufl. Feig, Guido; Westerwaldverein. Zweigverein Montabaur. Arbeitskreis Heimatliches Brauchtum 1980

Pfälzische Volkskunde einst und jetzt : eine Tagung der Heimatstelle Pfalz Scherer, Karl 1979

Die Grundlage des Edenkobener Latäremarktes. Endres, Josef Siegfried 1976

"Denunzianten und Klatschbasen entfernen". Frankenthaler Fasching vor 100 Jahren. Huther, Karl 1976

Die schönsten Gedichte in nassauischer Mundart Dietz, Rudolf 1975

100 Jahre Wohltätigkeitswiegen. Gockelswaage (Frankenthal). Maus, Anna 1975

Um die alte Brechkaut und vom Feierlouis und der Dunnergret (Westricher Originale). Ulrich, Helmuth A. 1974

Gott allein die Ehr' sonst niemand mehr. Pfälzische Hausinschriften Hummel, Richard 1974

Pflanzen des Grenzgebietes von Westerwald und Rothaar : ihre Stellung im Volksleben und die Geschichte ihrer Erforschung Löber, Karl 1972

Lang gesammelt und bewahrt: Theodor Zink und seine Sammlung von Werken der Volkskunst und Dingen der Volkskunde Klein, Walther 1971

Die Pfalz, wie sie lacht. Eine Sammlung pfälzischen Humors, hrsg. v. Hajo Knebel, mit Zeichn. v. Edwin Breiden Knebel, Hajo 1971

Besinnlich-heiters über Ludwigshafen und die Ludwigshafener Böhn, Georg 1966

Die Inschriften der alten Grabdenkmäler und Wegekreuze der ehemaligen kurkölnischen Ämter Linz, Altenwied Kemp, Franz Hermann 1966

Die Ruhesteine bei Bechtolsheim Rick, Josef 1966

Die Dorfbewohner des Glantals und ihr Verhältnis zum Fluß : eine volkskundliche Untersuchung Weber, Friedrich W. 1964

Beiträge zur Landes- und Volksforschung des westlichen Hunsrücks und der unteren Saar : Niederschrift über die Verhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Westdeutsche Landes- und Volksforschung in Birkenfeld vom 2. - 5. Mai 1962 Droege, Georg; Arbeitsgemeinschaft für Westdeutsche Landes- und Volksforschung 1963

Die "Laustertage". Hay, Wilhelm 1962

Als der Hexenwahn tobte. 1. Heimann, Heinrich: Die Hexe von Burgschwalbach. 2. Hofmann, Manfred: Die Hexe von Liebenscheid 1962

Mein Heimatort Gemünden um die Jahrhundertwende Diener, Walter 1962

Der Biograph der Pfälzer : Wilhelm Heinrich Riehl - Klassiker der deutschen Volkskunde Baumgärtner, Franz Josef 1962

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...