|
|
|
|
|
|
Die Schafe mußten das Christkind warmhalten ... : auf Heiligabend und Weihnachten spielte der Volksglaube eine bedeutende Rolle
|
Schröder, Joachim |
1992 |
|
|
Orientalisches im weihnachtlichen Glanz : Marieluise Zobels palästinensische Krippe schmückt den Altar im Dreifaltigkeitshaus
|
Wallraven, Iris |
1991 |
|
|
Der Biß auf die Kuchenbombe verhieß eintägigen Adel : Lebendiges Brauchtum um die Heiligen Drei Könige ; Rhein ; Volkskundler sind bei ihrer Spurensuche jetzt fündig geworden
|
|
1989 |
|
|
"Bonte Keerze am heiligen Oowend" : Chresdaach vor üwwer achzich Joor ; Ein Fund aus dem Archiv von Karl Käppele ; Wie die "Aalekerjer" feierten
|
|
1988 |
|
|
Es könnte dein eigenes Totenhemd sein : Als Nähen und Mistfahren noch verboten waren ; Zwischen Weihnachten und "Heilige Drei Könige" brauste Wotan durch die Lüfte ; Altes Brauchtum
|
Kahn, Karl W. |
1988 |
|
|
Das neue Jahr feucht-fröhlich begrüßt : Am "Hondag" war wieder der Bär los ; Naurother Dorfjugend hält alten Brauch hoch ; Zug durch die Gemeinde
|
|
1988 |
|
|
Strickstunde am warmen Kachelofen : In Biebrich leben alte Sitten wieder auf ; Neubürger werden in die Dorfgemeinschaft integriert ; Räuber in Biebrich
|
|
1986 |
|
|
Wurzeln, Kork und anderes Material : Auch auf Hirteneuer achteten die Krippenbauer ; Wie sich einst viele Familien auf Weihnachten vorbereiteten
|
Weber, Peter |
1986 |
|
|
Die Kerbhölzer der Kinder zeigten den Schuldenstand an : Nur wenige der alten Adventsbräuche wurden überliefert
|
|
1986 |
|
|
Eine kleine Reise in die Vergangenheit : Weihnachtsfeiertage nähren Erinnerungen ; Verführerische Menüs - buntes Notgeld ; Nostalgiewelle
|
|
1985 |
|
|
Pfarrer reitet hoch zu Roß um die Kirche : Alter Brauch wird an Silvester in Hausen wieder lebendig
|
|
1984 |
|
|
Die Glocken rufen jedes Jahr zum Märkerthingtag : Dierdorfer Hoch- und Stadtmärker trafen sich an Silvester
|
|
1982 |
|
|
Zu Ehren des Silvester dreimal um die Kirche : Pferdesegnung in Hausen : Pfarrer entdeckte Urkunden
|
|
1982 |
|
|
Geschichtliches und Geschichten rund um die heimische Weihnacht
|
|
1982 |
|
|
Die Lieferung von Neujahrslebkuchen für Burg Lichtenberg
|
Reitenbach, Albert |
1974 |
|
|
Daheim in Ungarn ... : "Drahtgestell" ersetzte den Nadelbaum" : Weihnacht der Donaudeutschen damals und jetzt - Haßloch als Beispiel
|
Heinz, Karl |
1973 |
|
|
Die alten Wege noch einmal gehen : weihnachtliche Impressionen aus der Pfalz
|
Heinz, Karl |
1970 |
|
|
Was die Pfälzer in aller Welt an Weihnachten sangen
|
Müller-Blattau, Joseph |
1970 |
|
|
Frohe und traurige Feste im Dom
|
Haffner, Franz |
1968 |
|
|
Bingen-Kempten und die Dreikönigenverehrung
| kritische Untersuchung einer mündlichen Überlieferung
|
Rector, Franz |
1963 |
|
|
Rauhnächte um die Jahreswende
|
Schmitt-Kraemer, Josef Adolf |
1962 |
|
|
Kinderumzug Symbol alten Brauchtums : zum morgigen Martinstag
|
Pelgen, Franz L. |
1961 |
|
|
Weihnachten in der Pfälzer Heimat
|
Heinz, Karl |
1952 |
|
|
Martinstag in der Pfalz
|
Scherr, Ludwig H. |
1952 |
|
|
Das Weihnachtsgeheimnis in alter und neuerer Speyerer Kunst
|
|
1951 |
|