Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
189 Treffer in Sachgebiete > Ortsname — zeige 101 bis 125:

Doppelformen altdeutscher Personennamen in deutschen Ortsnamen Christmann, Ernst 1951

Vergessene Kaiserslauterer "Ramsteine" : die Sprache früherer Jahrhunderte ; der Ursprung des Dorfnamens Christmann, Ernst 1951

Woher hat Heiligenstein seinen Namen? Christmann, Ernst 1951

Untersuchungen über Wesen und Eigenart der Ortsnamen : (vorwiegend auf Grund oberrheinischer Verhältnisse und Forschungen) Langenbeck, Fritz 1951

Die Siedlungsnamen der Nordpfalz auf -"hausen" und verdunkeltes -"bauer" : (mit besonderer Berücksichtigung von Rockenhausen und Rehborn) Christmann, Ernst 1951

Zu den lateinisch-deutschen Doppelnamen einiger oberrheinischer Städte und Klöster Langenbeck, Fritz 1950

Die Umgebung von Pirmasens vor 1000 Jahren : von Schweix und anderen Sennereien der alten Zeit Christmann, Ernst 1950

Der Ortsname Bierbach. Überlegungen um die Namensdeutung Schunck, Fritz 1939

Die Verdrängung alter deutscher Siedlungsnamen durch Kirchennamen im Gau Saarpfalz Christmann, Ernst 1939

Die Entstehung unserer Ortsnamen : Namensforschung d. Besiedlung d. Gaues Saarpfalz Christmann, Ernst 1938

Die Christianisierung des Mittelrheingebietes und die Ortsnamen auf -statt Holz, Walter 1936

Die Entstehung des Namens Godramstein. 1936

Die Ortsnamen Hessens. Etymolog. Wörterbuch d. Orts-, Berg- und Flurnamen d. Volksstaates Hessen. | 3., verb. und verm. Aufl. Sturmfels, Wilhelm 1936

Die Namen der Gemarkungen Schornsheim und Udenheim in Rheinhessen. Walldorf, Erich 1936

Die Ursache der auffallenden Gruppierung der Siedlungsnamen auf -heim- und -ingen in der Pfalz. Christmann, Ernst 1936

Die Siedlungsnamen des Bezirkes Kusel Christmann, Ernst 1936

Von gewissenhafter und anderer Sprachwissenschaft Christmann, Ernst 1934

Von der Sprachgemeinschaft Pfalz - Saargebiet Christmann, Ernst 1934

Ein Beitrag zur Erklärung der Ortsnamen im Köllertal 1933

Die Namen der Glanorte von Glanmünchweiler bis Wiesweiler Christmann, Ernst 1933

Der Name Friesenheim und die friesischen Siedelungen (Friesenhagen) am Rhein Stuhl, Kaspar 1932

Die Ortsnamen der Saargegend mit der Endung -bach Hellwig, Fritz 1931

Die Siedlungsnamen des Saargebietes und ihre Bedeutung für die Erforschung der Siedelungsgeschichte Hellwig, Fritz 1930

Die ältesten deutschen Ortsnamen des Saarlandes Prietze, Hermann Albert 1930

Welcher Zeit entstammen die saarländischen Ortsnamen mit der Endung -weiler? : E. siedelungs- u. sprachgeschichtl. Untersuchung Hellwig, Fritz 1930

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...