|
|
|
|
|
|
Die Alexanderskirche in der Heimatliteratur
|
Wölbing, Hans |
1953 |
|
|
Maler [Friedrich] Müller und die Frauen
|
Culmann, Hellmut |
1953 |
|
|
75 Jahre Literarischer Verein der Pfalz
|
Schreiber, Rudolf |
1953 |
|
|
Anselm Feuerbach und Joseph Viktor von Scheffel : die Geschichte e. Künstlerfreundschaft
|
Kramer, Hans |
1952 |
|
|
Die Lieder unserer Heimatlandschaft und ihre Schöpfer
|
Mathern, Willy |
1952 |
|
|
Männer des Hunsrück- und Nahelandes : kurzgefaßte Berichte über deren Leben und Lebenswerk
|
Mathern, Willy |
1952 |
|
|
Der Weg der Nibelungen
|
Panzer, Friedrich |
1951 |
|
|
Waltharius
|
Langosch, Karl |
1951 |
|
|
Keine Ros ist ohne Dörner, keine Lieb ist ohne Pein : ein kleiner Gang durch die Rosenlyrik unseres pfälzischen Liedgutes
|
|
1951 |
|
|
Die Sagen- und Barockromantik des Saarlandes und Johann Wolfgang Goethe
|
Lohmeyer, Karl |
1950 |
|
|
Die Pfalz als Wiege der deutschen Lyrik
|
Fendler, Rudolf |
1950 |
|
|
Heimat eines Buches
|
Löscher, Hans |
1947 |
|
|
Die Geschichte des Heine-Denkmals in Deutschland
|
Marcuse, Ludwig |
1946 |
|
|
Mit dem Struwwelpeter-Hoffmann in die "Pfälzer Schweiz"
|
Becker, Albert |
1943 |
|
|
Das Schrifttum der Saarpfalz
|
Kölsch, Kurt |
1941 |
|
|
Das Schrifttum der Saarpfalz
|
Kölsch, Kurt |
1941 |
|
|
Saarländische Dichtung im Kampf um die Heimat 1919-1935
|
Schön, Fritz |
1938 |
|
|
Konrad von Alzey. [Verf. e. "Figurarum opus" über Maria, 14. Jh.]
|
Denecke, Ludwig |
1936 |
|
|
Auf Dichters Pfaden durch die Pfalz
|
Becker, Albert |
1936 |
|
|
Fritz Reuter und die Pfalz
|
Becker, Albert |
1935 |
|
|
Die Pfalz, das Schatzkästlein der Romantik
|
Becker, Albert |
1934 |
|
|
Deutsches Schrifttum an der Saar
|
Rupp, Rupert |
1934 |
|
|
Dichtung als Überwindung des Schicksals : v. jungen Schrifttum an d. Saar
|
Kölsch, Kurt |
1934 |
|
|
Die Pfalz und ihre Dichter
|
Münz, Erwin K. |
1934 |
|
|
Die Westmark und ihre Dichter
|
Kölsch, Kurt |
1934 |
|