|
|
|
|
|
|
Grüne Zaubermittel mit Geschichte : Teil 1 unserer großen Serie führt uns in den Garten der Marksburg - Auf die Wirkung der Kräuter schworen Hexen wie Nonnen, Krieger wie Bauern
|
Dosio, Franz-Josef |
2009 |
|
|
Vom höfischen Vergnügen zur bürgerlichen Entspannung : zur Geschichte der Favorite und des Stadtparks in Mainz
|
Blisch, Bernd |
2009 |
|
|
Die königliche Parkanlage Tschifflick/Fasanerie in Zweibrücken
|
Junker-Mielke, Stella |
2008 |
|
|
GartenRheinMain : vom Klostergarten zum Regionalpark ; [das Standardwerk über die Gärten und Parks der Region ; mit Serviceteil]
| Erw. u. neu ill. Aufl. |
May, Ulrike; Eberhardt, Winfried; KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH |
2008 |
|
|
Gestaltete Natur lädt zum Verweilen : Die sechs Parkanlagen tragen zum Charme des Kurbades erheblich bei
|
Tarrach, Jochen |
2008 |
|
|
Notfall Neuplanung - ein Glücksfall fürs Erbe : welche Folgen ein (noch) nicht realisierter Stadthallen-Neubau für Orangerie und Gärten aus der Barockzeit hat
|
Till, Barbara |
2008 |
|
|
Vom Festungswerk zur Parkanlage: die Bubenheimer Flesche 1920-1969
|
Kellermann, Matthias |
2008 |
|
|
Revitalisierung eines historischen Erbes : die historische Gartenanlage "Fasanerie" in Zweibrücken wird im Bewusstsein des gartenkulturellen Wertes saniert
|
|
2008 |
|
|
Von Gartenräumen und Gartenträumen : die GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein umfasst mittlerweile rund 20 Gärten ; weitere Sprösslinge sollen folgen
|
|
2007 |
|
|
"Kennst du das Land wo die Träume blühn ... " : Erlebnisgärten in der Verbandsgemeinde Maikammer
|
Ziegler-Schwaab, Judith |
2007 |
|
|
Die Parkanlage der Privatklinik Bad Gleisweiler
|
Bomhard, Dieter von |
2007 |
|
|
Symbolik im Schwetzinger Schlossgarten
|
Scholl-Frey, Monika |
2007 |
|
|
Einrosten ist ausgeschlossen : Zweibrücker Rosengarten ; die Mitarbeiter des städtischen Gartens kümmen sich um alle anfallenden Arbeiten selbst ; Flexibilität ist wichtig
|
Salden, Claudia |
2007 |
|
|
Naturführer Herrnsheimer Schloßpark : eine Dokumentation des Arbeitskreises für Landschaftspflege und Grünordnung (AK Dr. Hermann Diehl)
| 2. Aufl. |
Bollinger, Gottfried; Arbeitskreis Dr. Hermann Diehl (Worms) |
2007 |
|
|
Die Vögel unseres Gartens
|
Postel, Gerhard |
2007 |
|
|
Gartenkunst - Gartenpracht
|
Borchers, Ina |
2006 |
|
|
Von alten Kräutern und neuen Gärten : die deutsche Hieronymus Bock Gesellschaft hat auch in der Pfalz die alte Tradition der Heilkräutergärten wiederbelebt
|
Christoph, Hans Gerhard |
2006 |
|
|
Im Zaubergarten : das grüne Reich des Friedrich von Gienanth
|
Gilcher, Dagmar |
2006 |
|
|
Gärten in Rheinhessen : die 25 schönsten Gärten
|
Jung, Stefanie |
2006 |
|
|
GartenRheinMain : vom Klostergarten zum Regionalpark ; ein Führer durch die Gärten und Parks der KulturRegion Frankfurt RheinMain
|
May, Ulrike; KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH |
2006 |
|
|
Der Trippstadter Schlosspark und die Parkanlage in der Karlstalschlucht : Hat Friedrich Ludwig Sckell den Park an der Gartenfront des Schlosses gestaltet?
|
Haas, Werner |
2005 |
|
|
Die Schlösser und Gärten des Lothar Franz von Schönborn : das Stichwerk nach Salomon Kleiner ; Schloss Favorite bei Mainz, Schloss Weissenstein in Pommersfelden, Schloss Gaibach, Schloss Seehof bei Bamberg
|
Hasekamp, Uta; Kleiner, Salomon |
2005 |
|
|
Augen und Nase betörend : ein "historischer Parcours" durch die Geschichte des Rosengartens ; die Jahrzehnte hinterlassen ihre Spuren
|
Gilcher, Dagmar |
2004 |
|
|
Zauber schöner Gärten
|
Pieterek, Gisela |
2004 |
|
|
Die Recum'sche Anlage und der Puricelli'sche Park im 19. Jahrhundert
|
Blum-Gabelmann, Franziska |
2004 |
|