|
|
|
|
|
|
Römische Kolonisation an der Saar
|
Delges, Anton |
1928 |
|
|
Der Hunnenring
|
Müller, Max |
1928 |
|
|
Das Mithrasdenkmal bei Schwarzerden
|
Korb, Rudolf |
1928 |
|
|
Fundchronik : Saargebiet ; Bericht d. Konservators in Saarbrücken
|
Klein, C. |
1927 |
|
|
Ein lehrreicher Münzfund
|
Blatter, Ludwig |
1927 |
|
|
Das römische Kastell in Pachten
|
Arweiler, P. |
1927 |
|
|
Die Untersuchung von 14 Grabhügeln der im Schorn- und Kappelwalde bei Rubenheim befindlichen Hallstatt-Nekropole
|
Klein, Karl |
1927 |
|
|
Verzeichnis der in den Jahren 1923 - 1934 im Saargebiet festgestellten Bodenfunde
|
Klein, Karl |
1927 |
|
|
Frühgeschichtliche Befestigungs-Anlagen im Saargebiet
|
|
1927 |
|
|
Älteste Steindenkmäler unserer Heimat
|
Scheith, A. |
1927 |
|
|
Das römische Gräberfeld in der Ortschaft "Die Motte"
|
Klein, Karl |
1927 |
|
|
Der römische Tempelbezirk im Klosterwald von Bierbach
|
Klein, C. |
1927 |
|
|
Das spätrömische Kastell Saarbrücken
|
Klein, Karl |
1927 |
|
|
Der Goldguldenfund von Eiweiler
|
Klein, Karl |
1927 |
|
|
Das frühgermanische Siedlungssystem auf saarländischem Boden
|
Schnur, Carl |
1926 |
|
|
Zur ältesten Geschichte von St. Ingbert
|
Grünenwald, Lukas |
1898 |
|
|
Das Grabhügelfeld bei Breitfurt im Bliesgau
|
Mehlis, Christian |
1879 |
|
|
Das Saargebiet als Wirtschaftsraum der Römer
|
Schnur, Karl |
|
|
|
Aus der Vorgeschichte des Saargebietes
|
Klein, C. |
|
|