Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
144 Treffer — zeige 101 bis 125:

Das "Geheimnis um den Mann im roten Talar" ist gelüftet : Die Geschichte eines erfolgreichen Rhenser Bürgers 1985

Die Geschichte der Kapelle hüllt sich ins Dunkel : MGV Rhens will das Langäh-Heiligenhäuschen renovieren 1985

Große Geschichte macht kleines Rhens zur Stadt : Urkunde gibt der Gemeinde feierlich ihren alten Titel zurück 1984

Mittelalterlicher Goldgulden sucht nach einer festen Bleibe : Ortsgemeinde Rhens kann sich die Anschaffung nicht leisten 1983

Kunst und Krone : Rhenser Ausstellung: Karl IV. in seiner Zeit Kroener, Wolfgang 1979

König Friedrich III. in Rhens Schmidt, Aloys 1961

Fachwerk und Vergangenheit in Rhens 1960

Alte Baudenkmäler in Rhens. Müller, Adolf 1960

Rhens und der Königsstuhl Nies, Ludwig 1959

Die Königswahl in Rense : Absetzung Königs Wenzel und Kürung Ruprechts von der Pfalz Fendler, Rudolf 1956

Rhens. E. Überblick über s. Stadtentwicklung Prößler, Helmut 1956

Der Königsstuhl zu Rhens an seinem neuen Standort. Nelles, J. 1929

Der Königsstuhl bei Rhens Bellinghausen, Hans 1929

Die Instandsetzung kunstgeschichtlich bedeutsamer Fachwerkhäuser in Rhens a. Rh. Müller, K. 1929

Das ehemalige Dreifaltigkeits-Hospital zu Rhens Reitz, Georg 1928

Die Ortsbefestigung von Rhens am Rhein Bellinghausen, Hans 1928

Das Hypostom von Homalonotus gigas A. Roem [Mühltal b. Rhens]. Dahmer, Georg 1926

Der Königsstuhl bei Rhens Bellinghausen, Hans 1925

Die älteste Künstlerkneipe am Rhein Becker, Hermann 1922

Die Erhaltung kleiner, außer Gebrauch gesetzter ländlicher Pfarrkirchen. Derichsweiler und Niederau [Kr. Düren], Meckel [Kr. Bitburg], Pronsfeld [Kr. Prüm], Rhens [Kr. Koblenz Land], Niederspay [Kr. St. Goar, Köln-Niehl u. Wyler [Kr. Kleve]. Renard, Edmund 1917

Ein Häutungsplatz von Homalonotus gigas A. Roem im linksrheinischen Unterdevon [Mühltal b. Rhens]. Dahmer, Georg 1914

Wiederherstellung des alten Rathauses in Rhens. Renard, Edmund 1914

Reformation und Gegenreformation in Rhens Harraeus, Karl 1909

Zur Geschichte der evangelischen Gemeinde Rhens Rotscheidt, Wilhelm 1907

Instandsetzung des Scharfenturmes in Rhens. Renard, Edmund 1905

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...