Neue temnospondyle Amphibien aus dem Rotliegend des südwestdeutschen Saar-Nahe-Becken Krätschmer, Klaus 2006

Reconstructing the evolution of the latest Pennsylvanian-earliest Permian Lake Odernheim based on stable isotope geochemistry and palynofacies: A case study from the Saar-Nahe Basin, Germany Müller, Andrea B. 2006

Cranial morphology and ontogeny of the permo-carboniferous temnospondyl "Archegosaurus decheni" Goldfuss, 1847 from the Saar-Nahe-Basin, Germany Witzmann, Florian 2006

Eine weitere Strahlenflosser-Art aus dem Saar-Nahe-Becken: Meisenheimichthys glanensis n. sp. (Osteichthyes: Actinopterygii; Permokarbon, SW-Deutschland) Schindler, Thomas 2006

Saarland, Pfälzer Bergland und Nahegebiet Rothe, Peter 2006

Oestocephalus guettleri n. sp. - erster artikulierter Aistopode aus dem Rotliegend des südwestdeutschen Saar-Nahe-Becken Krätschmer, Klaus 2006

Einblicke in die Erdgeschichte : Grabungsarbeiten im Weinbaugebiet Nahe bestätigen: Größte Bodenvielfalt in Deutschland - Kohle und Muscheln gefunden Seibert, Armin 2006

Das Pfälzer Bergland 2006

Ein Baumfarn der Gattung Caulopteris Lindley et W. Hutton aus dem Rotliegend (Oberkarbon - Unterperm) des Saar-Nahe-Beckens (SW-Deutschland) Uhl, Dieter 2006

Developmental patterns and ossification sequence in the Permo-Carboniferous temnospondyl Archegosaurus decheni (Saar-Nahe Basin, Germany) Witzmann, Florian 2006

Der Nahehöhenweg : von Neubrücke nach Bingen am Rhein | [Veränd. Neuaufl.] Sendelbach, Kay 2006

Klauswaldia nobile, gen. et spec. nov., ein außergewöhnlicher stereospondyler Stegocephale aus dem Rotliegend (Unter-Perm) von Odernheim (Rheinland-Pfalz, SW-Deutschland) Krätschmer, Klaus; Resch, Marcus 2005

Der Hausrotschwanz Buchmann, Martin 2005

150 Jahre Dadoxylon : zur Anatomie fossiler Koniferen- und Cordaitenhölzer aus dem Rotliegend der euramerischen Florengebietes Noll, Robert; Rößler, Ronny; Wilde, Volker 2005

Sedimentologisch-numerisch begründeter stratigraphischer Standard für das Permo-Karbon des Saar-Nahe-Beckens Schäfer, Andreas 2005

Ein Neufund von assoziierten Skelettelementen von Sphenacanthus cf. carbonarius (GIEBEL 1848) aus dem Top Oberkarbon (Breitenbach-Fm., Stefan C) des Saar-Nahe-Beckens (SW-Deutschland) mit Anmerkungen zur Paläoökologie der Vertebraten-Lokalitäten von Altenkirchen Krätschmer, Klaus; Forst, Markus H. 2005

Der Nahehöhenweg : von Neubrücke nach Bingen am Rhein Sendelbach, Kay 2005

Auf Tour durch's Naheland: Wanderwege! : Mit allen Infos auf einen Blick Naheland-Touristik GmbH 2005

Der Obersteiner Amtmann Joh. Philipp Jaeger (1695-1774) : und seine Familie sowie deren genealogisch-soziokulturellen Verflechtungen im Raum Nahe-Hunsrück-Elsaß Brandt, H. Peter 2005

Hunsrück & Naheland zu Pferd : Ihre Gastgeber stellen sich vor Interessengemeinschaft Hunsrück zu Pferd 2005

Achat und Jaspis aus dem Saar-Nahe-Bergland : ein Rückblick zur Sonderschau in Chemnitz Antonow, Martin; Dröschel, Rudolf; Schmidt, Ralf 2005

Lacustrine sediments in the Rotliegend (Permo-Silesian) of the Saar-Nahe Basin (Germany) Stapf, Karl R. G. 2005

Einfluss synsedimentärer Tektonik auf Verbreitung, Erscheinungsbild und Petrographie distaler Aschentuffe im Saar-Nahe-Becken (SW-Deutschland) Königer, Stephan 2005

Permokarbonische Ablagerungen in einem Pipeline-Aufschluss zwischen Homberg und Reichenbach: Lithostratigraphischer und fazieller Vergleich zwischen Nahe-Mulde und Pfälzer Mulde (Saar-Nahe-Becken, SW-Deutschland) Schindler, Thomas 2005

Auf Tour durch's Naheland: Radwege! : 120 km Nahe-Radweg, 500 km Nebenrouten, Bett & Bike Naheland-Touristik GmbH 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...