179 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Mißglückte Messegründungen des 14. und 15. Jahrhunderts
|
Henn, Volker |
2009 |
|
|
What did the Christians know? : Latin reports on the persecutions of jews in 1096
|
Haverkamp, Eva |
2009 |
|
|
Das schwierige Verhältnis zur Kathedralstadt : Ausweichresidenzen südwestdeutscher Bischöfe im späten Mittelalter
|
Andermann, Kurt / 1950- |
2009 |
|
|
Der Zollvertrag zwischen den Städten Worms und Speyer vom Jahre 1208/09
|
Bönnen, Gerold / 1964- |
2009 |
|
|
Badeanstalten garantierten Sicherheit und Schicklichkeit : erste Einrichtungen am Rhein entstanden bereits 1777 : nur wenige Menschen konnten früher schwimmen
|
Schreeb, Dieter |
2008 |
|
|
Speyer und Worms - zur regionalen Bedeutung der Städtebünde
|
Bönnen, Gerold / 1964- |
2008 |
|
|
Reichsreform im Reichsinteresse? : die Diskussion über eine Reorganisation der Reichsjustiz und die Gründung des Reichskammergerichts im Spannungsfeld kaiserlicher und reichsständischer Interessenpolitik
|
Fischer, Matthias G. |
2007 |
|
|
The imperial cathedrals of Speyer, Mainz and Worms : the current state of research
|
Winterfeld, Dethard von / 1938- |
2007 |
|
|
Heinrich IV. - Förderer der jüdischen Gemeinden von Speyer und Worms
|
Transier, Werner / 1952- |
2007 |
|
|
Die Bischofssitze um 1100 - Bautätigkeit, Reform und Fürsorge vor dem Hintergrund des Investiturstreits
|
Hirschmann, Frank G. / 1955-2021 |
2006 |
|
|
Zollvertrag zwischen Worms und Speyer : der älteste Städtevertrag der Stadt Worms aus dem Jahre 1208
|
Bönnen, Gerold / 1964- |
2006 |
|
|
Speyerer Urkunde als Prototyp kaiserlicher Privilegien : Heinrich IV. war für jüdische Gemeinden am Oberrhein von großer Bedeutung ; leidvolle Erfahrungen während Kreuzzugspogromen
|
Transier, Werner / 1952- |
2006 |
|
|
Die deutsche Bischofsstadt zwischen Umbruch und Erneuerung : stadtherrliche Rechtspositionen und bürgerliche Emanzipation im Gefolge des Investiturstreits
|
Dilcher, Gerhard |
2006 |
|
|
Wissenstransfer längs des Rheins im 11. Jahrhundert
|
Heidrich, Ingrid |
2006 |
|
|
Die Schum-Städte Worms, Mainz, Speyer : die rheinischen Wurzeln des Judentums der Champagne
|
Graser, Roland |
2005 |
|
|
Zu den Voraussetzungen für die Wahl Speyers als Grablege durch König Konrad II. aus Wormser Sicht
|
Bönnen, Gerold / 1964- |
2005 |
|
|
Les villes Schum: Spire, Worms et Mayence : les racines rhénanes du judaisme champenois
|
Graser, Roland |
2005 |
|
|
Das Lutherdenkmal in Worms und die Protestations-Gedächtniskirche in Speyer : zwei Denkmäler des Weltprotestantismus
|
Reuter, Fritz / 1929-2021 |
2004 |
|
|
Jeder Stein hebt an zu singen ... : KathedralKlänge 2004
|
Wittmer, Frank |
2004 |
|
|
"Kehillot Schum": Zur Eigenart der Verbindungen zwischen den jüdischen Gemeinden Mainz, Worms und Speyer bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts
|
Barzen, Rainer Josef / 1966- |
2003 |
|
|
Zwischen Kriegen und barocker Pracht : die Speyerer Dreifaltigkeitskirche und ihre Schwestern in Frankfurt und Worms
|
Müller, Martin |
2003 |
|
|
In Arbeit: Drei Kaiserdome
|
Glatz, Joachim / 1950-; Kerkhoff, Ulrich |
2003 |
|
|
Einheit im Dreiklang : Ausstellung über die Kaiserdome von Speyer, Worms und Mainz im Haus am Dom
|
|
2003 |
|
|
Die wechselnden Residenzen des Reichskammergerichts bis Speyer
|
Hausmann, Jost |
2003 |
|
|
Der Reichstag zu Worms im Jahre 1495 und die Schaffung des Reichskammergerichts : Kompromiß eines kriegsbedrängten Kaisers oder friedensbringende Rechtssetzung?
|
Thiel, Markus |
2002 |
|